Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Auf meinem Snuggle steht das drauf, danach halte ich mich. An meiner Micro kann ich allerdings auch genau die gewünschte Wattzahl einstellen. Habs lange nicht benutzt, die Zeit kommt ja jetzt erst wieder, aber ich mein, es hielt auch schonmal ein paar Stunden. Unter ganz harten Bedingungen mal vielleicht nur 1-2, aber sonst mehr.

    Wir haben den Windschutz schon vor glaub 3 Wochen angebracht. 2 Seiten + Dach sind ja immer zu, aber nun ist die 3. Seite und 1/2 Stirnseite mit Wellplaste zu. Dies bleibt auch meist so bis April, je nach Wetter. Hier oben stürmts ja immer gern sehr viel.....
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  2. #2
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    ich mache mir grad ne platte um silvester...
    meint ihr, ich kann die beiden von ca. 23-01 Uhr, also 2 Std, nach drinnen holen? hab n bissl angst, dass doch mal ein böller auf den balkon fliegt...

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Hast du nicht die Möglichkeit, das Gehege zumindestens teilweise vor Böllern sicher zu machen?
    Für die Tiere ist es meistens stressiger sie reinzuholen als sie draußen zu lassen.
    LG Lotte

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    ich mache mir grad ne platte um silvester...
    meint ihr, ich kann die beiden von ca. 23-01 Uhr, also 2 Std, nach drinnen holen? hab n bissl angst, dass doch mal ein böller auf den balkon fliegt...
    Darüber denke ich auch bereits nach... das gehege steht direkt an der hecke, die hecke direkt an der strasse.
    Das ein teil der nachbarn hier sch*** ist , weiss ich seitdem die versucht haben uns beim bauamt anzuscheissen
    Überlege auch die tiere silvester nachmittags reinzuholen, OG, ohne Heizung und Neujahr gegen mittag wieder raus. was meint ihr?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wenn Gefahr im Vollzug ist, würde ich sie wohl auch mittags reinholen und am nächsten Tag mittags wieder raussetzen. Wichtig ist dabei nur, dass sie auch wirklich genug Zeit haben sich im fremden Revier zu orientieren, damit sie nicht in Panik irgendwo gegen rennen, würde ich sagen.
    LG Lotte

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    ich mache mir grad ne platte um silvester...
    meint ihr, ich kann die beiden von ca. 23-01 Uhr, also 2 Std, nach drinnen holen? hab n bissl angst, dass doch mal ein böller auf den balkon fliegt...
    Darüber denke ich auch bereits nach... das gehege steht direkt an der hecke, die hecke direkt an der strasse.
    Das ein teil der nachbarn hier sch*** ist , weiss ich seitdem die versucht haben uns beim bauamt anzuscheissen
    Überlege auch die tiere silvester nachmittags reinzuholen, OG, ohne Heizung und Neujahr gegen mittag wieder raus. was meint ihr?
    Ja. Kann man machen. Die paar Stunden machen dann im kühlen Raum nichts aus. Auch ein paar Tage mehr würden da nicht viel machen - sie verlieren ja auch nicht von jetzt auf gleich ihr Winterfell oder so. Nur in beheizte Räume würde ich sie wegen den starken Temperaturwechseln nicht setzen.

    Ich merk gerade, dass ich mir noch nie Gedanken um meine Tiere draußen an Silvester gemacht habe. Aber im Garten böllert eh keiner.
    Geändert von Rabea G. (02.11.2013 um 03:28 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Benutzer Avatar von Ninalex
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Duderstadt
    Beiträge: 94

    Standard winterfest

    Hallo.
    Ich habe eine Frage zur Außenhaltung im Winter.
    Ich lese nämlich viele verschiedene Meinungen. ..was macht ihr mit dem gehegeboden? Ich habe Rasen (oder was davon noch übrig ist). Würdet ihr das Gehege komplett mit Stroh auslegen oder reichen die Hütten?

    Und sollte man die offenen Seiten abhängen? Ich denke daran, ob sie dann noch genügend Sonne bekommen..die ist ja auch für das Immunsystem wichtig..
    Liebe Grüße von Nina mit Willi&Wilma und Lenny&Luna ganz tief im Herzen!

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Ninalex Beitrag anzeigen
    Ich lese nämlich viele verschiedene Meinungen. ..was macht ihr mit dem gehegeboden? Ich habe Rasen (oder was davon noch übrig ist). Würdet ihr das Gehege komplett mit Stroh auslegen oder reichen die Hütten?
    Ich sehe keinen Grund, den Rasen/Erd-Bereich im Gehege komplett mit Stroh zu überdecken, der Untergrund ist doch ohne Stroh so ziemlcih das natürlichste, was man den Kaninchen bieten kann
    Wenn sie ein Schutzhütte haben, die schön mit Stroh oder ähnlichem ausgelegt ist, also kuschelig-warm ist, reicht das definitiv aus.
    Zitat Zitat von Ninalex Beitrag anzeigen
    Und sollte man die offenen Seiten abhängen? Ich denke daran, ob sie dann noch genügend Sonne bekommen..die ist ja auch für das Immunsystem wichtig..
    Sind alle Seiten des Geheges offen? Wenn das der Fall ist, wäre es vielleicht hiflreich, zwei Seiten, bzw. zumindest einen Teil von zwei Seiten irgendwie abzuhängen, sodass zumindest eine einigermaßen Windgeschütze Ecke auch außerhalb der Schutzhütte entsteht.
    Ganz abhängenen würde ich das Gehege aber auf keinen Fall, denn wenn sie Windfreie Rückzugsorte haben, können sie dort ja hinhoppeln, wenn sie der kalte Wind stört. Und das mit der Sonne ist ganz richtig, die ist wichtig für die Vitamin-D-Umsetzungg und somit für das Immunsystem, sodass man ihnen die Sonne auf keinen Fall ganz nehmen sollte.

  9. #9
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Ninalex Beitrag anzeigen
    Hallo.
    Ich habe eine Frage zur Außenhaltung im Winter.
    Ich lese nämlich viele verschiedene Meinungen. ..was macht ihr mit dem gehegeboden? Ich habe Rasen (oder was davon noch übrig ist). Würdet ihr das Gehege komplett mit Stroh auslegen oder reichen die Hütten?

    Und sollte man die offenen Seiten abhängen? Ich denke daran, ob sie dann noch genügend Sonne bekommen..die ist ja auch für das Immunsystem wichtig..
    Ich sehe es wie Franziska. Stroh auf dem Gehegeboden ist unnötig und gibt nur Sauerei, da sie es vermutlich gnadenlos vollpinkeln würden

    Ich mache meine Gehege im Winter immer teilw. mit PVC-Folie (Plexiglas auf der Rolle) dicht. So kommt Lichts ins Gehege aber es ist gegen Wind und Wetter geschützt

  10. #10
    Benutzer Avatar von Ninalex
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Duderstadt
    Beiträge: 94

    Standard

    Danke ihr zwei.
    2 Seiten des geheges sind dauerhaft zu..das mit dem Plexiglas ist aber auch eine gute Idee für eine weitere Seite.
    Liebe Grüße von Nina mit Willi&Wilma und Lenny&Luna ganz tief im Herzen!

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    ich mache mir grad ne platte um silvester...
    meint ihr, ich kann die beiden von ca. 23-01 Uhr, also 2 Std, nach drinnen holen? hab n bissl angst, dass doch mal ein böller auf den balkon fliegt...
    Darüber denke ich auch bereits nach... das gehege steht direkt an der hecke, die hecke direkt an der strasse.
    Das ein teil der nachbarn hier sch*** ist , weiss ich seitdem die versucht haben uns beim bauamt anzuscheissen
    Überlege auch die tiere silvester nachmittags reinzuholen, OG, ohne Heizung und Neujahr gegen mittag wieder raus. was meint ihr?
    Bei uns ist es relativ zivilisiert, das Geballer ist um 2 Uhr vorbei....
    Ich sperre die Tiere also von dunkel tut bis ca. 2 Uhr in die Garage...
    Ich würd sie, an Deiner Stelle, ins OG geben.

  12. #12

    Standard

    Meine sind irgendwie seltsam. Hier wird ordentlich geballert, aber meine Hasen interessiert das nicht. Wahrscheinlich sind sie froh, dass sie dann die Straße mal nicht hören

    Aber ich bin auf jeden Fall immer lieber zu Hause um sie beobachten zu können und lasse ihnen die Möglichkeit ins Haus zu hoppeln offen
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    Hallo ,
    Zu dem Thema habe ich auch eine Frage.
    So langsam mache ich mir (wahrscheinlich mal wieder viel zu viele) Gedanken um meine beiden Racker draußen im Winter. Ich habe ein Gehege mit PVC ausgelegt, der Außenbereich ist ein Teil unserer Terrasse also mit Gehwegplatten. Ich empfinde die Platten als kalt und habe zur Sicherheit für die beiden eine Decke hingelegt. Darauf sitzen sie auch ganz gern, springen aber trotzdem auch auf den Platten rum, meiden diese also wegen der Kälte nicht. Ich weiß dass Kaninchen abgehärtet gegen Kälte sind und meine beiden machen auch einen putzmunteren Eindruck bei dem Wetter. Nur mache ich mir um die kleinen Füßchen ein bisschen Sorgen, dass diese Kalt werden. Was meint ihr? Schühchen anziehen ist ja eher schlecht
    In den Gehege haben sie einen Schlafplatz dick mit Stroh ausgelegt. würdet ihr in den restlichen Bereich auch nochStroh auslegen?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: NÖ
    Beiträge: 104

    Standard

    Zitat Zitat von Marina89 Beitrag anzeigen
    Hallo ,
    Zu dem Thema habe ich auch eine Frage.
    So langsam mache ich mir (wahrscheinlich mal wieder viel zu viele) Gedanken um meine beiden Racker draußen im Winter. Ich habe ein Gehege mit PVC ausgelegt, der Außenbereich ist ein Teil unserer Terrasse also mit Gehwegplatten. Ich empfinde die Platten als kalt und habe zur Sicherheit für die beiden eine Decke hingelegt. Darauf sitzen sie auch ganz gern, springen aber trotzdem auch auf den Platten rum, meiden diese also wegen der Kälte nicht. Ich weiß dass Kaninchen abgehärtet gegen Kälte sind und meine beiden machen auch einen putzmunteren Eindruck bei dem Wetter. Nur mache ich mir um die kleinen Füßchen ein bisschen Sorgen, dass diese Kalt werden. Was meint ihr? Schühchen anziehen ist ja eher schlecht
    In den Gehege haben sie einen Schlafplatz dick mit Stroh ausgelegt. würdet ihr in den restlichen Bereich auch nochStroh auslegen?
    Also du brauchst nicht alles mit Stroh auslegen,wichtig ist das sie einen warmen Rücksichtsort haben,den sie nutzen können.
    Und das ist in deinem Fall,ja auch vorhanden.
    Meine sitzen z.B. gerne im Regen und auch im Schnee und das stundenlang.

  15. #15
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Marina89 Beitrag anzeigen
    Nur mache ich mir um die kleinen Füßchen ein bisschen Sorgen, dass diese Kalt werden. Was meint ihr? Schühchen anziehen ist ja eher schlecht
    Da musst du dir keine Sorgen machen - wie du richtig erkannt hast, haben Kaninchen mit kälteren Temperaturen keine Probleme, sie finden das sogar besser als wenn es so sehr warm ist.
    Und an den Füßen haben sie ja auch wärmendes Fell, sodass sie dort auch nicht frieren, selbst wenn der UNtergrund mal kälter ist.
    Wenn es einen Bereich mit kuscheligem Stroh, und dann noch die Decken auf dem Boden gibt, reicht das definitiv. Wenn ihnen kalt ist, können sie sich dort dann hinkuscheln und aufwärmen, und wenn es sie nicht stört, können sie eben auf dem kalten Boden sitzen bleiben.
    Da musst du dir keine Sorgen machen, die kriegen das schon hin

  16. #16
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    ich mache mir grad ne platte um silvester...
    meint ihr, ich kann die beiden von ca. 23-01 Uhr, also 2 Std, nach drinnen holen? hab n bissl angst, dass doch mal ein böller auf den balkon fliegt...
    Darüber denke ich auch bereits nach... das gehege steht direkt an der hecke, die hecke direkt an der strasse.
    Das ein teil der nachbarn hier sch*** ist , weiss ich seitdem die versucht haben uns beim bauamt anzuscheissen
    Überlege auch die tiere silvester nachmittags reinzuholen, OG, ohne Heizung und Neujahr gegen mittag wieder raus. was meint ihr?
    Bei uns ist es relativ zivilisiert, das Geballer ist um 2 Uhr vorbei....
    Ich sperre die Tiere also von dunkel tut bis ca. 2 Uhr in die Garage...
    Ich würd sie, an Deiner Stelle, ins OG geben.
    Ich werde es auch so machen. Besonders wegen meinem Stress-Durchfall-Charly und ich traue den Nachbarn auch nicht wirklich

    Danke Mausefusses
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •