Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: schlechte Leberwerte - Blutbild - eure Erfahrungen

  1. #1
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard schlechte Leberwerte - Blutbild - eure Erfahrungen

    Hi zusammen,
    hab ein Sorgefellchen aufgenommen, Zahnhasi und ein Hoden liegt innen, der mit grosser Wahrsch. bereits verändert ist und evtl. sogar gestreut hat. Die Kastra soll möglichst bald stattfinden, ich hab zur Sicherheit vorher noch Blut nehmen lassen und leider kamen dabei die schlechten Leberwerte heraus

    Würdet ihr vor der OP noch anfangen z.B. Hepar oder Mariendistel und Vit B zu geben? oder danach? Die TÄ wird die Leber schallen, und sie sich dann, da ja eh Bauch OP wegen dem innenliegendem Hoden, sogar "live" anschauen ..

    Ich hatte mal ein Kaninchen, da war aber nur der eine Leberwert erhöht, bei ihm hab ich mit pflanzlichem Zeugs und ich glaub auch Hepar eine Verbesserung des Werts erreichen können.

    Wenn aber beide Werte erhöht sind, so wie hier deutet das schon eindeutig auf eine Schädigung der Leber hin odeR? Gibts Erfahrungen dazu?

    Knoten in der Leber oder könnten z.B: auch Leberkokis eien Ursache sein ?

    Hier das BB

    Grosses Screening Heimtier
    Differentialblutbild
    Segmentkernige 48 % 15 - 61
    FCM
    Stabkernige 0 % 0
    MIK
    Lymphozyten 46 % 32 - 81
    FCM
    Monozyten 6 % 0 - 12
    FCM
    Eosinophile 0 % 0 - 1
    FCM
    Basophile 0 % 0 - 7
    FCM
    Sonstige Zellen 0 %


    Alkalische Phosphatase 133 U/l 0 - 397
    PHO
    AST (GOT) H 75 U/l < 28
    PHO
    ALT (GPT) H 175 U/l 0 - 61
    PHO
    GLDH 16 U/l 0 - 19
    PHO
    Bilirubin gesamt 3.42 umol/l < 5.13
    PHO
    CK (NAC) 110 U/l 0 - 958
    PHO
    Triglyzeride 0.63 mmol/l 0.45 - 3.35
    PHO
    Kreatinin 69.8 umol/l 34 - 166
    PHO
    Harnstoff 4.33 mmol/l 2.05 - 8.42
    PHO
    Natrium 148 mmol/l 139 - 149
    ISE
    Kalium 4.6 mmol/l 3.7 - 6.3
    ISE
    Calcium 3.46 mmol/l 3.10 - 3.90
    PHO
    Phosphat 1.09 mmol/l 0.81 - 3.15
    PHO
    Glukose 6.66 mmol/l 5.83 - 14.83
    PHO
    Fruktosamin 410 umol/l 314 - 527
    PHO
    Gallensaeuren H 149 umol/l 0 - 77.6
    PHO

    Albumin 40.4 g/l 36 - 57
    PHO
    Gesamteiweiss 63 g/l 49 - 74
    PHO


    Danke für jede Tip und Hinweis

  2. #2
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Hallo Sonja,

    ich denke an beides.
    Hat Deine TÄ was zu der Gallensäure gesagt? Wie könnte das in Zusammenhang stehen? Könnte auf eine Stauung hinweisen (durch was möchte ich garnicht ausschreiben). Aber das Billirubin ist ja wiederum im Normbereich??

    Ich würde Dir zum Ultraschall raten.

    Daumen sind gedrückt, Karoline

  3. #3
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    ich denke an beides.
    in Bezug auf was? Medis oder Diagnose?


    Hat Deine TÄ was zu der Gallensäure gesagt?
    ja, ich hab sie gefragt, weil ich es auch komisch fand.. Wegen dem nicht nüchtern sein bei Nins hat das was zu tun .. ganz verstanden hab ich es aber nicht

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Heparkomplex und Mariendistel (Silimarin z.B.); ergänzend kann noch Epato gegeben werden, aber ohne Fleischgeschmack.

    Ich habe schon mehrere Lebernins gehabt. Und meist hat Hepar alleine schon Wunder gewirkt.

  5. #5
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Ich habe schon mehrere Lebernins gehabt. Und meist hat Hepar alleine schon Wunder gewirkt.

    Annika, danke! Hast du vielleicht sogar direkt einen Link, wo ich es bestellen kann? Dann mus sich nicht ewig suchen und vielleicht sogar noch eine Dosierung dazu..?

    und waren bei deinen auch beide Werte verändert? Kanntest/kennst du die Ursache?

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich habe es immer direkt vom TA bekommen. Aber wenn u Hepar Complex Heel eingibst, sollte es leicht zu finden sein. Eigentlich kann man alle Heel-Sachen auch in der Apo kaufen.

    Die Ursachen waren sehr unterschiedlich. Einmal war es ein Keim ev. in Verbindung mit einer Vergiftung. Bei einem anderen Nins wurde die Ursache nicht gefundn, ev. eine Autoimmunerkrankung. Und Merlin hat immer mal leicht erhöhte Werte, ohne dass ich weiß, warum.

    Bei allen hat Hepar, teilweise in Kombi mit Silimarin und Epato sehr gut geholfen. Ausser im Endstadium bei Mafalda, die an Leberversagen starb.

    Ich drücke die Daumen für den KLeinen!
    Geändert von Annika (02.10.2013 um 20:45 Uhr)

  7. #7
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    meine TÄ arbeitet leider damit nicht

    Hat jemand noch eine Dosierung per Pn bitte?

  8. #8
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Es wär echt total lieb und hilfreich, wenn vielleicht doch jemand direkte Links hat, wo ihr das so bestellt. Ich würds gern heut enoch bestellen, hab grad geschaut, leider hab ich fast alles an Heel Sachen da, aber nicht das Hepar

    Und bei dem Marendistelzeugs wärs halt wichtig, dass man es iwie gut dosieren und ins Tier bringen kann .. Welche Kapseln?, Tabletten? nehm ich da?

    Bei Goergie hatte ich damals so Gelkapseln bestellt, innen flüssig, aber das war sehr unpraktisch

  9. #9
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    in Bezug auf was? Medis oder Diagnose?
    Bei beiden beides.

    Sonja, nicht bestellen. Ich hab Hepar da und schick dir die angebrochene Packung zu. Ich habs nur nach den Weiberkastras gegeben, entsprechend nur dafür ne Dosierung (Antwort von Heel auf Anfrage über Homepage).

    Schick mir nochmals Deine Adresse per PN zu. Dann mach ich es fertig.

    LG, Karo

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Es wär echt total lieb und hilfreich, wenn vielleicht doch jemand direkte Links hat, wo ihr das so bestellt.
    Meinst du die Heel Sachen?
    Du kannst direkt morgens bei deiner Apotheke um die Ecke anrufen und es bestellen. Die bekommen doch 2x täglich, oder sogar mehr, Medis geliefert und dann müsstest du es mittags schon abholen können. Wie das jetzt morgen wegen dem Feiertag ist, weiß ich nicht.

    Dosierung von Hepar weiß ich leider nicht.

    Wegen dem Mariendistel:
    Hier werden Silicur Kapseln empfohlen, scheint es auch in der Apo zu geben. Silicur hab ich auch in anderen Threads als Tipps gefunden.

  11. #11
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Hab mir mittlerweile alles selbst rausgesucht.. bin doch so ungeduldig bei sowas .. Apo hab ich hier nicht ums Eck, ich wohn aufm Dorf, kleines Dorf .. und morgen ist hier alles geschlossen. Aber Karo schickt ja erstmal was Danke

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich nehme das Hepar comp von PlantaVet, das haben TÄ.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich hab dir ja schon einen Roman per PN geschrieben.

    Mit Hepar hab ich keine Erfahrungen. Was passiert wenn man Hepar + Mariendistel kombiniert auch nicht.

    Bei akuten Problemen nehmen wir Flor de Piedra logoplex und dann Mariendistelextrakt - Tabletten.


    Tabletten haben ja eh immer Leckerli Faktor. Bei Zeppelin konnte man in ca. 1/2 Jahr die Leberwerte um ca. die Hälfte verbessern allerdings mit Kokzidienbehandlung und Behandlung der Verschiebung im Blutbild.
    Geändert von Walburga (03.10.2013 um 00:24 Uhr)

  14. #14
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Was meint ihr, wie lang soll ich die Kur machen, bevor ich das Blut nochmal kontrollieren lasse??

    es gibt wohl auch einen Zusammenhang zwischen Mangelernährung bzw. Hungern/Abmagerung und schlechten Leberwerten, weiss dazu jemand mehr?

  15. #15
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    es gibt wohl auch einen Zusammenhang zwischen Mangelernährung bzw. Hungern/Abmagerung und schlechten Leberwerten, weiss dazu jemand mehr?
    Ja den gibt es wohl aber wie der ist kann ich nicht erklären.

    Bis die Leberwerte sich bessern dauert. Bei Puschel mit dem Hungerproblem war innerhalb von 14 Tagen eine leichte Verbesserung zu sehen.

    Bis man richtige Verbesserungen bei Leberkokis sieht dauert es Monate.

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich würde auch mal mindestens 3 Monate veranschlagen.

    Bei Mangelernährung werden bestimmte Depots abgebaut und auch dort eingelagerte Schadstoffe, die dann in die Leber gelangen. Dazu müsste das Web aber etwas hergeben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Hallo,

    da die Triglyzeride im Norm Bereich sind, passt das nicht so unbedingt auf eine Mangelernährung. Wie ist denn das allgemeine Gewicht? Eher normal oder völlig abgemagert?

    Ist denn eine Kotprobe gemacht? Die Eier werden zum Teil auch über den Kot ausgeschieden, nur eben leider nicht immer bei Leberkokzidiose. Bei einem ähnlichen Fall haben wir uns nochmal für die Behandlung mit Baycox entschieden, Leberkokzidien sind so tükisch.

    Gute Besserung,

    Team Hasenartige

  18. #18
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Hi,
    Urmel kam mit knapp 1200 Gramm zu mir (totales Zahnkaninchen und nie behandelt worden) . Jetzt hab ich ihn bei 1800 Gramm und er ist noch schlank, aber okay. Ich denk mit 2 Kilo wär er perfekt vom Gewicht her.
    Im Kot waren etwas Kokzidien und die TÄ sagt eben auch, dass die Leberkokis nicht immer nachweisbar sind..

    Weiss jemand, ob das Sylimarin Durchfall verursachen kann??

  19. #19
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Im Moment bekommen 3 Tiere das Silymarin und zwar schon sein mehreren Monaten. Bisher hatte nie einer dadurch begründbaren Durchfall.

    Vielleicht traut er sich an anderes Futter heran? Mimmi räumt es immer aus wenn sie nach der Zahnsanierung wieder ihren Speiseplan erweitert.

    Die Kokis sind inzwischen ja wahrscheinlich alle erschlagen. Da kommen dann ja immer ganz gern eine Menge Hefen nach.

    Bekommt er derzeit Hepar Comp?. Wenn es irgendwie den Stoffwechsel ankurbelt kann da evtl auch auf die Verdauung schlagen. In Hepar ist z.B. Lycopodium. Das wurde bei mir mal einem Hellschecken mit chronischer Verstopfung verschrieben.

  20. #20
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich las heute im Beipackzettel, das Silymarin in seltenen Fällen beim Menschen abführend wirken kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schlechte Leberwerte- Behandlung abgebrochen :(
    Von KrümelsMama im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 13:48
  2. Eure Erfahrungen mit e.c.
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 15:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •