Hallo,
bisher hatte ich hier 2 Tiere mit akuter Niereninsuffiziens.
Bei Jasper war E.C. sicherlich der Auslöser. Da bei Euch das Ergebnis Titerhöhenbestimmung sicherlich noch einige Tage auf sich warten lässt, würde ich vorsichtshalber eine Behandlung mit Panacur und VitB bereits starten und nicht auf das Ergebnis warten.
Sollte der Titer negativ sein, kannst Du die Behandlung wieder absetzen. Schaden wirst Du damit keinen anrichten.
Wenn meine Tierärztin E.C. in Verdacht hat, beginnt sie auch ohne gesicherte Diagnose / Laborwerte mit der Behandlung um keine Zeit zu verlieren.
Der zweite Fall war Suki - sie hatte Nierensteine die operativ entfernt wurden und das hat sie sehr gut überstanden. Die Leberwerte waren in der akuten Phase der Erkrankung auch deutlich erhöht. Da gibt es also sicherlich einen Zusammenhang.
Meines Wissens nach sind Nierenprobleme häufig auch eine Sekundärerkrankung. D.h., die Nieren selber sind nicht das Problem sondern eine andere Erkrankung. Wie eben E.C. oder Steine oder Tumore in der Harnröhre die dann auch einen Rückstau des Harns verursachen.
Es ist in der Tat so, dass auch akutes Nierenversagen wieder behoben werden kann wenn denn die Ursache gefunden und behandelt werden kann.
Diese wassergefüllten Zysten an den Nieren müssen nicht zwingend Probleme machen. Sie treten auch bei uns Menschen ziemlich häufig auf und verursachen keine Erkrankung. Problematisch wird es wohl dann, wenn es sehr viele Zysten gibt zudem die Nieren vergrößert sind und somit umliegende Organe "gequetscht" werden. Das kann natürlich Schmerzen verursachen.
Leider ist es so, dass sich viele Kaninchen eine sehr lange Zeit völlig normal verhalten und wenn es dann eindeutige Symtome gibt, wird es dann richtig knapp
Ich drücke die Daumen!
Viele Grüße
Annika



Zitieren


Lesezeichen