Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: überall kleine Baustellen & ich hab keine Nerven mehr

  1. #1
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard überall kleine Baustellen & ich hab keine Nerven mehr

    Guten Morgen ihr Lieben,

    wo fange ich nur an? Ich habe hin und wieder (immer wenn eins der Monster nicht gut drauf ist) die Phase das ich meine Haltung komplett in Frage stelle.
    Ich versuche mal zubeschreiben, wo ich glaube das meine "Probleme" liegen. Leider muss ich dafür etwas ausholen.

    Ich hatte 2 Gruppen in Innenhaltung (eigenes zimmer geteilt), da sich die beiden Männer nicht verstanden haben. Es gab zwar kein wirklichen Streit, aber Charly war immer so panisch wenn Hippy in der Nähe war, das er sich total zurück gezogen hat. Und da er eh etwas empfindlich ist und bei Stress immer Durchfall bekommt, habe ich eben getrennt.

    Dann kam die Planung das die Tiere (Haus gekauft) ein riesen Aussengehege bekommen. Damit Charly nicht alleine bleibt und dank des Platzes, habe ich somit drei süßen Mädels einen Platz bei mir zugesichert. Die sollten direkt ins Aussengehege einziehen und mit den anderen zusammen geführt werden.
    Dann kam alles anders

    Anfang Juni musste ich Lea gehen lassen Charly hatte sich gerade wieder mit ihr angefreundet und war tot traurig, er fiel zurück ins alte Muster... (zurückziehen, kaum bewegen, äußerst wählerisch beim freissen etc.) Also bin ich eine Woche später schon losgefahren und habe die drei geholt. Kastriert, gewartet, ZF mit allen im Wohnzimmer gestartet.
    Charly blühte wieder auf, Kaninchenzimmer und einrichtung geschrubbt und nach knapp 2 wochen im wohnzimmer ging es für alle erstmal zurück ins Kaninchenzimmer.

    Es gab keine großen Streiterein o.ä. Amy hat nun die Chefrolle inne und jagt die anderen drei Mädels hin und wieder.

    Dann ging es ins Aussengehege...

    1) Die Gruppe lebt wirklich nebenher, selbst eine WG hat da mehr Sozialkontakte als die 6. Keiner kuschelt, geputzt wird auch nicht, man geht sich sofort aus dem Weg und verschwindet wenn ein anderer kommt. Selbst beim Essen passt man auf Die Mädels scheint das garnicht weiter zu stören, das sie alleine sind, aber die Männer machen mir doch etwas Sorgen
    Nun kommt ja auch noch der Winter
    Was tun? Abwarten das sie sich noch finden? Aufteilen kann und will ich nicht, da es ja keinen wirklichen Ärger gibt. Wüsste auch garnicht wer mit wem. Abgeben will ich auch nicht

    2) Besonders Hippy leidet dadrunter, er ist ein kleiner fell-explodierter Widder der eh total "neben sich steht"... er ist der total relaxte, ihn kann nix aus der Ruhe bringen. Allerdings ist er auch äußerst aufdringlich. Er läuft immer zu den Weibern und will nur kuscheln und die laufen aber sofort weg. Ich habe schon einige Tage das gefühl das er ein wenig bedrückt ist. Er lässt mich sogar an ihm rumkuscheln, normalerweise lässt sich keiner von denen anfassen. Es bricht mir das Herz wenn ich sehe das er scheinbar einsam ist.

    3) Wie bereits gesagt, ist Hippy äußerst aufdringlich. Er probiert auch immer wieder die Weiber zu besteigen, zwickt ganz leicht in de Popo und er brummt beim Laufen. Allerdings nicht immer.
    Ich glaube/hoffe das er einfach zu viele Hormone hat (wo auch immer die herkommen)... Hippy ist seit ca 4 Jahren kastriert, ich habe auch mehrfach von verschiedenen Tierärzten kontrollieren lassen ob da auch wirklich alles geklappt hat ... Kommt das brummen wirklich von den Hormonen? Bzw davon das er zu den Weibern will? Sonst scheint er topfit zu sein, war gerade erst beim Tierarzt. Haben nix gefunden. Bis auf eine leicht feuchte Nase. Niesen tut er nicht. Kann ich ihn irgendwie auf K-Schnupfen testen lassen? Und kann das brummen damit zusammen hängen? Und kann ein Schnupfer im Winter überhaupt draussen bleiben?

    4) Amy ist ein Löwenköpfchen und was Hippy ist weiss ich um ehrlich zu sein garnicht, da mich "Rassen" nie wirklich interessiert haben. (Foto unten) Nun habe ich ein wenig Sorge, das die beiden nicht das optimale Fell haben um draussen zu bleiben... Wir hatten letztes Jahr teilweise -20 Grad

    5) Mein erstes Mal/Jahr in Aussenhaltung. Ich habe immer Angst das es zu kalt ist. Ich kenne all die logischen Aussagen, das sie mit kälte besser klar kommen als mit Hitze und Haus/Box/kiste mit Stroh ... Aber manchmal reichen für meinen Kopf solche logischen Dinge nicht Sie sind durch Bauverzögerungen auch erst am 8.9 nach draussen gezogen,. Zuhause hatten wir immer fenster auf. Bis jetzt hatten wir ja noch einigermaßen ok Temperaturen, aber letzte nacht war hier schon bodenfrost

    (Ich kenne das noch von meiner Mama.
    Mama: "Jenny zieh dir was über."
    Jenny: "Aber mir ist nicht kalt."
    Mama: "Aber mir, also zieh dir was über." )

    6) Was füttern im Winter? Gemüse, Kräuter, Äste ist klar... aber gebe ich ein bisschen Haferflocken oder Müsli dazu? Besonders die drei kleinen Mädels dürften noch ein bisschen auf die Rippen kriegen.

    Fragen über Fragen und ich bin mir sicher, ich habe die Hälfte schon wieder vergessen. Die folgen dann

    Mache ich mir zuviele Sorgen, steigere ich mich hinein? wie werde ich das bloß wieder los?
    Jemand gute Ratschläge ? Jemand aus dem Heidekreis, der mal zeit und lust hat gucken zu kommen? auf nen Kaffee ?

    Danke fürs Zuhören (lesen), musste das alles mal loswerden, bei Menschen die auch Ahnung haben

    Achso als Anmerkung, die drei "neuen" sind Mama und zwei Töchter. Alle meine Tiere sind kastriert.

    LG Jenny

    Amy:



    Hippy:





    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Aus der Ferne ist es natürlich quasi unmöglich zu beurteilen ob Du da übertreibst oder ob es wirklich ein Problem gibt.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das 6 Tiere einfach nur nebeinander herleben . Vielleicht interpretierst Du das falsch ?

    Wie lange sind sie denn gemeinsam im Außengehege ?

    Auf den Bildern sehen die ja alle total entspannt aus

  3. #3
    Riesenkaninchen-Fan - alle Riesen zu miiiiiiir :-) Avatar von Jasmin1986
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen: TIIIIIIIIEF durchatmen. Wenn du schon nervös und aufgeregt an die Hasis dran gehst, merken sie das (so blöd es sich anhört). So war es bei mir auch. Mach dir nicht so viel Stress und bleib ruhiger.
    Ich füttere im Winter Haferflocken und Leinsamen mit zu.
    Ich hab mir auch erst total Stress gemacht im ersten Winter wo meine Riesen draußen waren aber ich kann dir sagen: sie kommen super damit klar auch wenn es wirklich A****-Kalt ist.
    Meine private Meerschweinchen- und Kaninchenhilfe bei Facebook:

    https://www.facebook.com/pages/Jasmi...175833?fref=ts
    Würde mich über Freundschaftsanfragen freuen

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Huhu,

    ich danke euch.
    Dienstag hat Hippy einen Tierarzt Termin. Bin mir etwas unsicher wegen der Nase und den Brummgeräuschen, nicht das dass doch was ernstes ist. Besser einmal zuviel da, als einmal zu wenig

    Zusammen draussen sind sie erst etwas über zwei Wochen. Insgesamt zusammen so ca 2,5-3 Monate schätze ich.
    Ich glaube sie brauchen einfach Zeit, wäre ich nur nicht so ungeduldig

    Könnte nochmal jemand 3, 4, & 5 versuchen genauer zu beantworten? das wäre ganz lieb

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    3) Ja, das brummen ist hormonell, das kenne ich auch nur zu gut!

    4) Beide Löwchen können wunderbar draußen überwintern

    5) Es ist kein Problem , die Tiere werden wunderbar klarkommen. Schutzhäuser werden bei mir selten aufgesucht, am liebsten sitzen die Tiere auch bei Frost mitten im Gehege.

    6) Müsli, Samenmischung extra kommt auf jeden Fall gut

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Vielleicht mal für ein Weilchen ein bisschen den Platz verkleinern, damit sie sich miteinander auseinandersetzen müssen? Aber eigentlich kann ich mir das auch nicht vorstellen, dass sie komplett aneinander vorbei leben

    Was den Schnupfen betrifft, man kann einen Abstrich machen lassen, der aber nicht 100%ig Kaninchenschnupfen ausschließt, wenn er negativ ist. Ein Antibiogramm hilft aber, das richtige AB zu finden, falls eine Antibiose nötig wird. Ich würde auf jeden Fall mal mit Immunstärkern behandeln, damit machst du schon mal nichts falsch, egal woher der Schnupfen kommt, und Engystol und Co. sind auch nebenwirkungsfrei. Schnupfis können gut draußen überwintern, aber ein relativ windgeschütztes Gehege ist nicht schlecht.

    Mach dir nciht so viele Sorgen, die Haltung klingt doch super, das findet sich schon alles noch


  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Guten Morgen,

    erstmal danke für eure Hilfe

    Hippy hat morgen früh eh einen Tierarzt Termin, da lasse ich dann gleich den Abstrich machen. Gestern habe ich auch festgestellt das er Durchfall hat , also gibts noch ne Kotprobe dazu. Außerdem bekommt er die Haare an den Augen und am Popo geschnitten.
    Je nachdem ob wir was "finden" ggf noch Röntgen oder Ultraschall? Das entscheide ich dann morgen spontan.
    Lieber jetzt das Geld "ausgeben" als demnächst wieder im Notdienst beim Tierarzt zu sitzen.
    Hauptsache er wird wieder fit.

    Verkleinern möchte ich nicht, da Amy und Tinka doch ziemliche zicken sind. Charly schlägt Stress gleich immer auf den Magen und dann gibts wieder Durchfall. Dann lieber so und hoffen das sich das bei der Kälte findet.

    @ Mausefusses, nach welchem "plan" fütterst du den müsli? 1 mal am tag? 1 mal die Woche?

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    @ Mausefusses, nach welchem "plan" fütterst du den müsli? 1 mal am tag? 1 mal die Woche?
    Je nach Wetterlage !
    In der Regel 1x am Tag , wenn extremer Frost mich zwingt das Frischfutter zu reduzieren dann auch 2x am Tag....

  9. #9
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Hmm ich bin dieses Jahr erst auf wiesenfütterung umgestiegen, mittlerweile aber schon wieder auf frifu ausm Laden da unsere Wiese nix mehr her gibt... Was für ein Müsli empfiehlt ihr?

    Update:
    Hippy durfte den Tag beim ta verbringen. Es wurde geröngt, abstrich gemacht, Fell geschnitten, außerdem haben wir am Auge solche Eiterpickel unterm Lid gefunden, wurden aufgestochen und tränenkanal gespült... Zähne gemacht.kotprobe.

    Resultate:abstrich Ergebnis kommt wohl Ende der Woche. Er hat kokis, und auf dem Röntgen Bild könnte eventuell eine kleine stelle in der Nähe der Zähne sein, da wir aber nicht sicher sind und er keinerlei Probleme damit hat, wollten wir ihm den Stress nicht auch noch aussetzen.

    Nun gibt es für alle sechs Baycox, für Tinka und Hippy Augentropfen und Hippy bekommt was fürs Immunsystem.

    Aber nun mal mein Problem: wie macht ihr das mit kokis in aussenhaltung? Ich kann nicht alles desinfizieren oder abkochen...
    Wer hat Ratschläge?
    Außerdem denke ich weiter: sollte er Schnupfer sein, kann ich das Risiko eingehen und ihn bei den anderen lassen? Muss ich alle testen um das zu entscheiden? Was tun?

    Danke und lg jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zum Müsli, viel Spaß:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=73247

    Betreibe ganz normale Hygiene, täglich die klos reinigen...

    Nächstes jahr dann Wiesenfütterung und dann gibt es auch keine Kokis mehr!

  11. #11
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Klos täglich komplett leeren? Benutze diese käfigunterschalen als Klos. Reicht es wenn ich nur den Dreck rausnehme? Noch irgendwas desinfizieren? Meine Inneneinrichtung ist ja voller Teppiche... Weißt du oder? An einigen klebt ein bisschen Durchfall... Kann ich da mit desinfizierungszeug rüber gehen?... Würde schwer sein jetzt die kompletten Teppiche zu wechseln...

    Müsli lese ich mir morgen durch.

    Danke mausefusses, du wohnst garnicht soooo weit weg
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Waschbare Teppiche ?

    Kannst Du für die Zeit der Behandlung vielleicht auf Katzenklos gehen, die wären etwas besser zu händeln....

    Ansonsten: mach halt so gut sauber wie geht und gut ist.
    Ich hab da nie eine Wissenschaft draus gemacht, kenne Kokis nur von Neutieren und meine Alttiere haben sich nie angesteckt obwohl ich nie einen Dampfreiniger benutzte geschweige denn besitze.

  13. #13
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Nein nicht diese Flickenteppiche... Ganz normale miterwäge, festgetackert an den selbst gebauten Häusern,Tunneln,etc
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  14. #14
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Ich habe Kokis immer nur an den Tieren behandelt. Nie irgendwas extra besonders sauber gemacht und nix desinfiziert. Hat immer funktioniert.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.894

    Standard

    Kokis erklären die erwähnten Durchfälle, das den Damen hinterherbrummen würde ich als normal einschätzen, hat mein letzter Frühkastrat auch gemacht.
    Teppiche mit Durchfall drauf würde ich schon reinigen.

  16. #16
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Reicht es wenn ich die Teppiche desinfiziere? wenn ja mit welchem zeug, so das dass nicht schädlich für die tiere ist?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  17. #17
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    @ Mausefusses, nach welchem "plan" fütterst du den müsli? 1 mal am tag? 1 mal die Woche?
    Je nach Wetterlage !
    In der Regel 1x am Tag , wenn extremer Frost mich zwingt das Frischfutter zu reduzieren dann auch 2x am Tag....
    Darauf muss ich nochmal eingehen...

    Ich gebe im Winter Frifu (Sellerie, Pastinake, Karotten etc. je nachdem was ich bekomme)...
    Kann ich morgens frifu geben und abends dann müsli/getrocknete kräuter/Samen...?
    Wieviel vom Müsli und co gibst du in der Regel?

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •