Ich hatte hier leider schon mehrfach Nierenprobleme. Es wurden vor Ort die wichtigsten Blutwerte sofort ermittelt und sofort gehandelt. Mit sofortigen Infusionen haben wir das immer wieder in den Griff bekommen. Die Tiere lebten zum Teil noch einige Zeit. Starben aber relativ früh. Damals konnte mir keiner die Gründe nennen. Ich habe mir jahrelang den Kopf zermartert, was ich falsch mache.
Ein anderer Ta sagte es mir, als Teddy mit 1 Jahr Anfang September nach einem heißen trockenen Sommer und dann viel Regen und viel Grasfütterung schlapp machte und mega hohe Nierenwerte hatte. Seitdem weiß ich, daß es an zu reichlicher Grasfütterung liegt. Besonders im Frühjahr und im Herbst, bei kalten Nächten und reichlich Sonneneinstrahlung speichert Gras viel Zucker, Fruktan, welches bei den modernen Hochleistungsgräsern aus der Rindermast in großen Mengen angereichert wird. Kaninchen brauchen aber mageres Gras. Pferdeleute wissen, daß damit auch schnell Hufrehe ausgelöst wird. Beim Kaninchen werden die Nieren durch den Zucker überfrachtet. Seitdem gibt es bei mir Gras nur noch reduziert und abgezählt. Nierenprobleme liegen hier seitdem in der Vergangenheit

Ich würde sehen, daß so schnell wie möglich Infusionen verabreicht und die Nieren gespült werden. Und vor allem voerst kein Gras geben und keine zuckerhaltigen bzw stark kohlenhydrathaltigen Futter. Keinen Hafer, kein Getreide. Hirse oder Hirseflocken ist OK.

Alles Gute für die Kleine