Mir hat man auf dieselbe Frage in meiner Tierklinik geantwortet, dass die Medis abgefüllt oder in Spritzen aufgezogen nach 4 Wochen entsorgt werden sollen.
Mir hat man auf dieselbe Frage in meiner Tierklinik geantwortet, dass die Medis abgefüllt oder in Spritzen aufgezogen nach 4 Wochen entsorgt werden sollen.
Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
Jule seit März 2017 bei Iliana.
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Ja, abgefüllte Dinge würde ich definitiv nicht großartig lagern.
Lagern nur richtige Gefäße und da steht dann ja immer ein MhD drauf bzw. ein Haltbar nach öffnen.....
Die meisten Medis brauchen auch nicht in den Kühlschrank, außer vielleicht spezielle Augensalben oder Bioserin zb.
Aufgezogene Medis entsorge ich recht schnell, da ich bei Bedarf sowieso beim TA die Diagnose am Tier bestätigen lasse oder bekomme... und dann eh alles neu mitnehme.
Und für die Hausapotheke würde ich alles lieber in den Originalflaschen oder Ampullen kaufen und aufbewahren.
Das Proprebac zB wird solange haltbar sein, wie in der Originalflasche...
Ich würde immer unterscheiden, ob zur oralen Eingabe oder zur Injektion...
Bei Sachen zum Spritzen bin ich ziemlich penibel, denn nen Spritzenabszess durch verkeimte Lösungen brauch ich nicht noch zusätzlich!
Ich lasse mir das meiste lieber in Ampullen geben, zB Mcp.
Wenn ich mal was abgefülltes bekomme, ist es meist genau abgemessen bis auf 1-2Tage... diese Reste verwerfe ich dann auch nach Therapieende...
Aber zB mein 1/4 Fläschen Panacur heb ich gut auf, da schon morgen sich das ec verschlimmern kann oder so...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen