Ich konnte in langen Jahren nicht bemerken, daß Kaninchen sich nach einer Trennung nicht mehr erkennen. Bei reiner Paarhaltung hatte ich niemals Probleme. Sie freuten sich geradezu, daß der Partner wieder da war. Die Rangordnung stand fest und und war stabil.
Das erste Mal Probleme hatte ich mit meiner Dreier-Gruppe letzten Sommer, als Eddie monatelang getrennt sein mußte. Tommi war sehr herrisch und aggressiv, solange er Eddie durch das Gitter sehen konnte. Nachdem ich den Sichtkontakt verbaut hatte, war Ruhe. Die Zusammenführung mit Tommi war harmlos. Er ging hin, rupfte ihm ein Büschel Fell aus und sagte, Ich bin hier der Chef, alles klar? Und Eddie duckte sich und zeigte sich unterwürfig: Ja, klar. Tommi ließ das noch ein paar Tage raushängen, aber sie kuschelten bald wieder. Lotte hielt sich meist raus, bevor sie Ärger mit Tommi bekam. Nur wenn Eddie in IHREM Schlafzimmer den Frechling gab, wurde sie zum Teufel. Aber von nicht erkennen war keine Spur. Die wußten genau, wer da ankam (der Frechling Eddie)
Als Lotte dann eine Woche nur durch Gitter getrennt verbringen mußte, gab es danach Zoff mit Eddie, ganz klar. Auch nach der ZF auf engem, neutralem Raum, wo sie sich bestens vertrugen, gab es noch eine ganze Weile Streitereien in der Wohnung, sobald sie frei gelassen wurden und jeder wieder seinen Raum einnahm, bzw. einnehmen wollte. Aber sie wußten genau, mit wem sie es zu tun hatten. Kaninchen haben so ein hervorragendes Gedächtnis. Die vergessen so schnell nichts. Das sind einfach Rangkämpfe, die in einer stabilen Paarbeziehung aber nicht auftreten müssen und in einer Gruppe sich meistens wieder regeln. Nur sollte das kranke Tier dann stabil genug dafür sein.



, gab es noch eine ganze Weile Streitereien in der Wohnung, sobald sie frei gelassen wurden und jeder wieder seinen Raum einnahm, bzw. einnehmen wollte. Aber sie wußten genau, mit wem sie es zu tun hatten. Kaninchen haben so ein hervorragendes Gedächtnis. Die vergessen so schnell nichts. Das sind einfach Rangkämpfe, die in einer stabilen Paarbeziehung aber nicht auftreten müssen und in einer Gruppe sich meistens wieder regeln. Nur sollte das kranke Tier dann stabil genug dafür sein.
Zitieren
Lesezeichen