Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: sich erkennen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard sich erkennen

    Ich hätte mal eine Frage:
    Unser Schnecki wird ja nun zunächst einige Zeit in der Klinik verbringen müssen.
    Ab welchem Zeitraum könnte es denn da Probleme geben,das die sich nicht mehr kennen?
    Lg Mario

  2. #2
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Mario Beitrag anzeigen
    Ich hätte mal eine Frage:
    Unser Schnecki wird ja nun zunächst einige Zeit in der Klinik verbringen müssen.
    Ab welchem Zeitraum könnte es denn da Probleme geben,das die sich nicht mehr kennen?
    Lg Mario
    Das geht recht schnell den Schnecki riecht einfach anderst, aber manchmal klappts ohne Probleme, kommt auf deine Tiere an.

    Wenn man Tiere 14 Tage trennt ohne Riech/Sichtkontakt dann ist das wie eine neue Vergesellschaftung.

    ICh musste meine Jeanny 4 Wochen wegen der Kastra trennen, das war im April und noch immer wird sie von 2 Nins gemobbt, davor waren alle 5 total harmonisch, die Zeit muss man durchstehen und es wird auch immer besser.

    Drück dir die Daumen für dein Ninchen das alles klappt.
    Geändert von Bonney (26.09.2013 um 08:15 Uhr)
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Na dann sind wir gespannt.War eh schon ein Drama mit der Vergesellschafftung bei denen.Nach Flockes Kastra,3Versuche gescheidert.
    Naja abwarten.
    Danke Bonney

  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Bei uns hat damals ein halber Tag gereicht, ich musste komplett neu vergesellschaften

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Hä???halber Tag??
    Gott bewahre wir sind nun bei Tag 3 und das wird auch noch ne Weile dauern.
    Positivvvvvvvvvvvv denken!Das würde uns ja gerade noch fehlen....

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Darf denn kein Partnertier mit?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Irrwisch
    Registriert seit: 01.08.2011
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 325

    Standard

    Zitat Zitat von Bonney Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mario Beitrag anzeigen
    Ich hätte mal eine Frage:
    Unser Schnecki wird ja nun zunächst einige Zeit in der Klinik verbringen müssen.
    Ab welchem Zeitraum könnte es denn da Probleme geben,das die sich nicht mehr kennen?
    Lg Mario
    Das geht recht schnell den Schnecki riecht einfach anderst, aber manchmal klappts ohne Probleme, kommt auf deine Tiere an.

    Wenn man Tiere 14 Tage trennt ohne Riech/Sichtkontakt dann ist das wie eine neue Vergesellschaftung.

    ICh musste meine Jeanny 4 Wochen wegen der Kastra trennen, das war im April und noch immer wird sie von 2 Nins gemobbt, davor waren alle 5 total harmonisch, die Zeit muss man durchstehen und es wird auch immer besser.

    Drück dir die Daumen für dein Ninchen das alles klappt.
    ...... muss aber nicht sein!
    Unser Phil hatte einen akuten EC-Schub und wir hatten ihn 6 Wochen von Marek getrennt. Er war "in Pflege" bei einer Tierarzthelferin.
    Als wir ihn dann zurückholten, haben wir den ersten Tag im Gehege durch ein Gitter getrennt - da lagen sie schon ständig nebeneinander. Nachts (sie kamen immer in den Stall) hatten wir Schiß dass sie evtl. aufeinander losgehen, wenn wir nicht ständig nach ihnen gucken können. Deshalb haber wir auch da eine Trennwand dazwischen. Die hat Marek hochgeschoben und sich unten durch gequetscht . Und morgens sahen uns zwei glückliche, aneinandergekuschelte Kaninchen an
    (Man muss dazu sagen, dass Marek auch sehr sozial war -es gab nie Zoff bei VGs (nach Phils Tod ) - weder mit Lucy noch mit Bellana)
    Liebe Grüße - Alexandra und Christine

    Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird. (Franz Kafka)
    Marek, du fehlst!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Also mit dem Partnertier das hab ich nicht gefragt.Machen die glaub auch nicht.Bei schwerem Durchfall bei unklarer Genese ,denk so oder so nicht.

    Na hoffen wir mal das Beste.Das wichtigste ist ja eigentlich das er überhaupt wieder gesund wird...

    Aber lieben Dank für eure Berichte.Ist doch immer wieder spannend,wie sich alles so unterscheidet.

  9. #9
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo, bei uns war es auch nach einer Woche kein Problem, wir haben allerdings in dieser Woche keine absolute Grossreinigung im Gehege gemacht, also blieb ein gewisser Geruch des fehlenden Kaninchens
    vg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich glaube definitiv nicht an den Mythos, dass Kaninchen sich vergessen. Kaninchen sind nicht dumm und ein Kurzzeitgedächtnis haben sie auch nicht. Das konnte nicht nur ich beobachten Ich denke nicht, dass die Rangkämpfe etwas mit vergessen zu tun haben. Das eine Tier ist weg und irgendwann kommt es wieder - klar muss da erstmal wieder geklärt werden was Sache ist Meine Mädels sind da extrem, da war es schon bei der VG schwer und nach ein paar Tagen trennung fliegen erstmal wieder die Fetzen, aber das beruhigt sich auch schnell wieder und sie sich wieder beste Freundinnen. Bei den beiden nutzt aber einfach auch jeder die kleinste Chance den anderen zu "übertrumphen". Das Böckchen akzeptiert jedes der Weibchen auch nach Tierklinikbesuch und einigen Tagen Trennung sofort wieder. Wenn es mit ihnen eh schwierig war, dann gehe ich schwer davon aus, dass schon ein Tag reicht um wieder ordentlich Unruhe rein zu bringen Aber da muss man dann eben durch.

  11. #11
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Ich konnte in langen Jahren nicht bemerken, daß Kaninchen sich nach einer Trennung nicht mehr erkennen. Bei reiner Paarhaltung hatte ich niemals Probleme. Sie freuten sich geradezu, daß der Partner wieder da war. Die Rangordnung stand fest und und war stabil.

    Das erste Mal Probleme hatte ich mit meiner Dreier-Gruppe letzten Sommer, als Eddie monatelang getrennt sein mußte. Tommi war sehr herrisch und aggressiv, solange er Eddie durch das Gitter sehen konnte. Nachdem ich den Sichtkontakt verbaut hatte, war Ruhe. Die Zusammenführung mit Tommi war harmlos. Er ging hin, rupfte ihm ein Büschel Fell aus und sagte, Ich bin hier der Chef, alles klar? Und Eddie duckte sich und zeigte sich unterwürfig: Ja, klar. Tommi ließ das noch ein paar Tage raushängen, aber sie kuschelten bald wieder. Lotte hielt sich meist raus, bevor sie Ärger mit Tommi bekam. Nur wenn Eddie in IHREM Schlafzimmer den Frechling gab, wurde sie zum Teufel. Aber von nicht erkennen war keine Spur. Die wußten genau, wer da ankam (der Frechling Eddie)

    Als Lotte dann eine Woche nur durch Gitter getrennt verbringen mußte, gab es danach Zoff mit Eddie, ganz klar. Auch nach der ZF auf engem, neutralem Raum, wo sie sich bestens vertrugen , gab es noch eine ganze Weile Streitereien in der Wohnung, sobald sie frei gelassen wurden und jeder wieder seinen Raum einnahm, bzw. einnehmen wollte. Aber sie wußten genau, mit wem sie es zu tun hatten. Kaninchen haben so ein hervorragendes Gedächtnis. Die vergessen so schnell nichts. Das sind einfach Rangkämpfe, die in einer stabilen Paarbeziehung aber nicht auftreten müssen und in einer Gruppe sich meistens wieder regeln. Nur sollte das kranke Tier dann stabil genug dafür sein.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Es ist ein weiterer Mythos, das sich Kaninchen vergessen, sie erkennen sich nach Jahren wieder. Deshalb ist auch die empfohlene Trennung ohne Sicht- und Geruchskontakt sinnlos.
    Die Kämpfe nach einer Trennung kommen rein daher, das sie die Rangordnung neu ausmachen, nach dem Motto: weggegangen, Platz vergangen.

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    So eine Kompletttrennung empfiehlt man ja nicht, damit sie sich vergessen, sondern, damit die Aggressionen etwas runterfahren, statt sich evtl. durch eine Gittertrennung aufzubauen?


    Bei mir kommt es darauf an, wer die Gruppe verlässt - geht das Mädel, ist das überhaupt kein Problem. Als der Chef mal für ein paar Tage weg war, flogen aber anschließen richtig die Fetzen und er musste einen anderen Kastraten, der immer auf seine Chance lauert, erst wieder mit einer blutigen Nase auf seinen Platz verweisen. Wenn die zwei was zu klären haben, dann immer in einer spektakulären Beißerei mit tonnenweise Fellflug und Kugeln über den Boden und Blut. Aber danach lieben sie sich dann.


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    So eine Kompletttrennung empfiehlt man ja nicht, damit sie sich vergessen, sondern, damit die Aggressionen etwas runterfahren, statt sich evtl. durch eine Gittertrennung aufzubauen?
    Warum das empfohlen wird, weiß ich nicht, der Grund lautet aber meist, das sich die Kaninchen vergessen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    So eine Kompletttrennung empfiehlt man ja nicht, damit sie sich vergessen, sondern, damit die Aggressionen etwas runterfahren, statt sich evtl. durch eine Gittertrennung aufzubauen?
    Meiner Beobachtung nach bauen sie durch ein Gitter getrennt keine Aggressionen auf, sondern durch Attacke gegen das Gitter bzw. durch das Gitter hindurch bauen sie die Aggressionen sofort wieder ab. Falls sie solcherlei Aggressionen überhaupt haben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe in den letzten 15 Jahren die Erfahrung gemacht, dass es bei Paarhaltung nie Probleme gab.....selbst bei längerer Trennung nicht.
    Da konnte man auch immer Freude und Wiedererkennen spüren.

    Bei Gruppenhaltung sieht das anders aus und da kommt es auch immer auf den Charakter der Tiere an und wer ( und wie ) der Ranghöchste war.

    Wiedereingliederung durch ein Gitter, indem man das Kaninchen erstmal vorsichtig daneben setzt, kann durchaus positiv sein.
    Beide haben die Möglichkeit den Platz am Gitter zu verlassen und Stänkereien aus dem Weg zu gehen.
    Es wird sich nach und nach wieder aneinander gewöhnt.
    Ich wähle da auch lieber den langsamen und harmloseren Weg, als qwenn ich ein gerade wieder gesundes Kaninchen sofort wieder "den Wölfen zum Frass vorwerfe".
    Habe auch noch nie Agressionsattacken durch Gitterabsperrungen gehabt.
    Es wurde lediglich mal geknurrt o. gedroht und einer ist dann auch immer sofort weggehoppelt.

    Sicher kommt es hier aber auch auf die Charaktere der einzelnen Tiere an...und da muß man abwägen.
    Geändert von Birgit (27.09.2013 um 10:42 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich habe dieses Sommer 2 zusammen vermittelte Mädels nach gut einem Jahr wieder zurückbekommen. Da ich sie nur zusammen wieder vermitteln wollte und das ja dauern kann, habe ich sie mit ihrer damaligen Gruppe neu vergesellschaftet. Und es war von Anfang an
    überhaupt kein Thema. Nur ganz kurzes Gejage, und dann war es so, als wären sie nie weg gewesen.
    LG, Iris

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich musste schon öfters mal ein krankes Tier für ein paar Tage, eine Woche oder länger rausnehmen. Das war nie ein Problem. Sie haben sich immer problemlos wieder erkannt. Klar: Manchmal gabs Zoff. Aber das lag wohl eher daran, dass die alte Rangordnung dann noch mal nachdrücklich unterstrichen werden musste.

    Ansonsten haben Kaninchen bestimmt kein schlechtes Gedächtnis. Meine finden sich z. B. in Räumen, die sie monatelang nicht betreten haben, sofort wieder zurecht (Inklusive der verbotenen Lieblingsplätze im Bücherregal, etc.). Und sie erkennen z. B. auch die Urlaubsbetreuung wieder, die sie selten sehen und verhalten sich ganz anders, als b ei anderen "Fremden". Warum sollten sie dann ein Partnertier so schnell vergessen?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    So,
    nach dem Telefonat heute Morgen,haben wir vereinbart das ich Schnecki hole,auf sonstige Untersuchungsergebnisse kann er auch zu Hause warten.Er hat begonnen alleine zu fressen,und der Durchfall ist vorbei.Medis kann ich daheim geben ebenso päppeln,solang keine Lebensgefahr besteht.So,und was soll ich euch sagen:

    Terror------heftigste Auseinandersetzungen.Einmal sogar verbissen.Es fliegt mächtig Fell.....Schnecki jagt Flocke sobald er sie sieht,und Flocke rennt schon wenn sie ihn sieht.Ich weigere mich nun wirklich wieder eine VG zu starten.Ich habe keinen Neutralen Boden.Die sind überall in der Wohnung bei uns.Ich lasse sie jetzt in Ruhe,so können sie sich auch immer mal aus dem Weg gehen.Im Moment liegt Schnecki auf dem Wohnzimmertisch und Flocke darunter. Ich geb ihnen den ganzen Raum,und schau was passiert.Das gibts doch nicht................Also das müssen die nun so schaffen.Hatte extra von Schnecki alles so im Gehege gelassen ,aber er ist der der Abgeht.Also nach 3Tagen hätte ich das nicht erwartet.Mit den anderen hatte ich das nie.Aber mit den 2n warst schon immer schwierig.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich sage ja, wenns schon immer schwierig war reicht bestimmt auch ein Tag Trennung. Allerdings ist Schnecki ja noch nicht richtig fit oder verstehe ich das falsch? Das verschärft die Situation natürlich nur noch mehr...


    Meine Blume kann mich nichtmehr leiden Seitdem ich mit ihr in der Klinik war und ihr Medikamente geben musste meidet sie mich total. Das ist schon bald ein Jahr her - vergessen hat sie das nicht. Sobald sie mich sieht ist sie weg. Wenn ich bei ihnen im Haus bin kommt sie nicht rein usw. Mittlerweile bleibt sie immerhin mal sitzen, wenns was gaaaanz leckeres gibt. Aber bewegen darf ich mich nicht Also das Gedächtnis funktioniert einwandfrei. Von meiner Mutter lässt sie sich streicheln...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zwitter wie erkennen?
    Von Marshmallow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 12:51
  2. Blasenprobleme??? Woran erkennen?
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 12:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •