ich hätte Angst das er vor lauter Stress einen E.C.-Ausbruch bekommt, ich würde da nicht mehr herumexperimentieren
ich hätte Angst das er vor lauter Stress einen E.C.-Ausbruch bekommt, ich würde da nicht mehr herumexperimentieren
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich experimentiere ja nicht, ich warte. Und wieso sollte er jetzt auf einmal einen EC-Ausbruch kriegen - und im Falle eines kompletten Umzugs und einer VG mit fremden Kaninchen und zweifelhaftem Ausgang, was deutlich stressiger wäre, nicht?
Ich weiß gerade nicht, was ich tun soll
In den letzten Nächten gab es wohl immer mal Jagereien, zumindest habe ich morgens Fell gefunden. Gerade geht es wieder. Nur das Nicht-Rauslassen fand ich für ihn vertretbar, aber der Zoff im Gehege ist jetzt schon sehr blöd. Ich weiß nicht, ob es besser wäre, ihn den Winter über noch in der Gruppe zu lassen oder ihn umzusetzen und ihm eine Partnerin zu suchen. Ich weiß auch nicht, ob ich für ein weiteres Kaninchen schon vor dem Winter das Okay meiner Familie bekomme und die Suche nach einer passenden Kandidatin gestaltet sich aufgrund der Umstände (Patchs Schnupfen und die Freilandhaltung, außerdem suche ich nachMöglichkeit nach einer Riesin) auch schwierig. Und ihn alleine zu setzen wäre vermutlich mehr Stress als ihn in der Gruppe zu lassen, weil er alleine so panisch ist.
Die einzige bisherige Kandidatin, die in Frage käme, ist erst sechs Monate alt und ich weiß nicht, ob sie damit nicht zu jung für ihn ist, wo er doch eher Sicherheit und Beständigkeit braucht (Genaueres über ihren Charakter muss ich noch in Erfahrung bringen, wenn es ernst wird).
Ich hatte eigentlich nicht vor, so bald wieder ein Tier aufzunehmen. Ich war gerade ganz glücklich mit allem und jetzt steh ich schon wieder vor meinen Großeltern und muss bitteln und betteln, damit ich das möglich machen kannAber so herum geht es mit Sicherheit schneller, als Patch zu vermitteln, und ist mir grundsätzlich natürlich auch die liebere Lösung... Eigentlich würde ich das gerne noch für ein paar Monate nach hinten schieben, damit ich zumindest wieder fest zu Hause wohne und Geld für ein Gehege angespart habe, aber ich weiß nicht, ob das so lange zumutbar für ihn ist, wenn sich der Streit nicht legt.
Letztlich musst du das ganz alleine entscheiden.
Ich hatte auch so einen Kandidaten hier, der von seiner Partnerin regelrecht gemobbt wurde. Sie hat ihn ziemlich gejagt, auch eine Dreierkonstellation und ihre Kastration brachten keine Ruhe rein. Das Gehege war in der Küche, das durfte er nicht verlassen, wenn es Auslauf im Wohnzimmer gab und hatte dort auch mehr oder weniger eine zugewiesene Ecke. Und manchmal hoppelte sie aus dem Wohnzimmer in die Küche, jagte ihn ein bisschen und dann wieder zurück. Einfach so. Als ich eines Tages nach Hause kam und sie hatten ihm das Ohr getackert, habe ich ihn aus der Gruppe genommen, weil ich es nicht mehr zumutbar fand. Er hatte enormes Stress und war gleichzeitig trotz Gesellschaft sehr einsam und am Ende regelrecht deprimiert. Es wurde besser als er alleine war und noch viel besser, als ich ich eine nette Partnerin gesucht habe, die er leider überlebt hat. Ursprünglich hatte ich überlegt, ihn zu vermitteln, hab's dann aber nicht übers Herz gebracht.
Seine letzte Partnerin war dann deutlich jünger als er (5 Jahre er, ein dreiviertel Jahr sie als ich sie vergesellschaftet habe) und das klappte hervorragend. Sie haben charakterlich eben einfach gut zusammen gepasst. Das Alter sollte mMn nicht unbedingt ein Hindernis sein für eine stabile Kaninchenpartnerschaft. Wenn sie zu zickig wird, kann man immer noch kastrieren.
Ich habe auch so einen Prügelknaben. Hemy hat jahrelang friedlich und sehr harmonisch in meiner Vierergruppe gelebt und nachdem erst der andere Rammler wegen einem Abszess länger aus der Gruppe musste und dann er selbst seine Vorderzähne verloren hat, war nur noch Krieg zwischen den Beiden.
Ich hab es monatelang versucht. Nach einem halben Jahr bin ich umgezogen, aber im neuen Gehege wurde es nur schlimmer. Hemy wohnte zum Schluss nur noch auf einem kleinen Regalbrett, das durfte er nicht verlassen. Die beiden Mädels waren weiterhin nett zu ihm und eine kam oft ihn auf seinem Brett besuchen. Der andere Rammler hat ihn sofort angegriffen.
Ich habe letztendlich getrennt und zwei Pärchen gemacht. Mit seiner Loesje hat er sich immer sehr verstanden und er wurde allein mit ihr deutlich entspannter.
Leider ist sie vor zwei Jahren verstorben, die erst neue Partnerin hat er gar nicht akzeptiert und war immer nur auf der Flucht. Da habe ich auch Bachblüten für ihn ausprobiert, aber die halfen ihm nicht. Nach drei Monaten kam der nächste Versuch mit einer anderen Partnerin, da war es das gleiche Spiel. Mein Glück war dann, dass der andere Rammler verstarb und das zweit Weib mit zu den Beiden. Hemy hat sie direkt wieder akzeptiert. Mia war dann immer Puffer zwischen Hemy und dem neuen Weib.
Nun ist Mia auch gestorben und Hemy ist mit Paula alleine. Das jetzt war einig Tage ein Drama, weil er immer noch Angst hat. Sie darf nie seine Nähe suchen, dann rennt er panisch davon. Mittlerweile geht er aber öfter zu ihr und dann kuscheln sie auch. So rum ist es für ihn okay.
Da fällt mir noch ein:
Hast du mal bei der Kanincheninsel geschaut? Da suchen momentan noch zwei große Damen, die auch schon deutlich über ein Jahr sind.
http://www.kanincheninsel-egelsbach....vermittlung/vf
Danke
Ich finde, bei seinen eigenen Tieren ist man immer so gehemmt, die Entscheidungen zu treffen, die man anderen in der Situation raten würde. Da brauche ich oft irgendwie Anstöße von außen.
Gestern habe ich noch mit meinem Freund gesprochen, von dem ich dachte, dass er das eher kritisch sieht mit einem weiteren Kaninchen, weil er immer meint, wenn er mich nicht zurückhält, habe ich bald einen ganzen Zoo. Aber er ist klar dafür und meint, dass es das beste ist, wenn Patch hier sein eigenes Reich bekommt. Jetzt schaue ich, was wann wie möglich ist.
So schlimm wie bei Saskia ist es bei Weitem noch nicht, ein Weilchen wird Patch noch in seiner Gruppe aushalten. Wenn ich beim Telefonat mit ihrer Pflegestelle einen guten Eindruck von der jungen Riesin bekomme und das Gefühl habe, dass es passt, werde ich es mit ihr versuchen, sobald ich grünes Licht bekomme.
Ich glaube nicht, dass die Kanincheninsel Nicht-Schnupfer zu Schnupfern und in Freilandhaltung vermittelt, deshalb hatte ich mich da nicht weiter umgeschaut.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen