Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Psychische Störung? Haare abfressen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ist es eine große Stelle?

    Mein Odin hat sich wochenlang fast Monate die Brust handflächengroß förmlich rasiert. Wir haben in alle Richtungen untersuchen lassen.
    Schlussendlich kam heraus das er ein Leberproblem hatte und seine Leber förmlich unter den Rippen vorquoll. Er mußte höllische Schmerzen gehabt haben.
    Wir haben dann gezielt behandelt und kurze Zeit später rasierte er sich nicht mehr.

    Bevor man die "psychische Schiene" fährt, sollte wirklich anatomisch und auch Parasitär alles abgeklärt sein.
    Humanmediziner schieben es ja auch gern mal auf die Psyche wenn sie nix finden oder finden wollen
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ist sie kastriert? meine Häsin war in diesem Sommer auch mehrfach am Bauch und an der Seite gerupft (allerdings nicht kahl, das Fell war nur kurz), Fell konnte ich nirgends finden, sie hat Nester gebaut, aber unterirdisch in ihren Tunnelsystemen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Mein Mäxchen hat auch ne psychische Macke:

    Sobald er Stress hat, beginnt er sich seine Hinterfüße wie verrückt abzulecken. Sie sind nie blutig, inzwischen ist auch Hornhaut drüber, aber bislang konnte ich die Füße mit nix wieder komplett heile bekommen. Zunächst wurde auch auf Pilz, etc. getestet, dann mit Verbänden/Pflaster usw. behandelt. Alles wurde wieder runtergerissen oder gefressen -.-

    Vermutlich hat er sich das angewöhnt, als er ohne Beschäftigung lange Zeit im Käfig lebte...

    Ich lass es inzwischen so... Laufen kann er damit auch ohne Probleme. Ne Psychotherapie kann ich ihm ja schlecht anbieten

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Danke für Eure Rückmeldungen. Ich versuche jetzt mal, alle aufgeworfenen Frage zu beantworten, ohne eine zu vergessen.

    Von vorne:

    Zeppelinchen: Es macht sicher keiner Stress, sie wird schlicht nicht beachtet von den anderen.

    Ich habe sie auch gerade auf Geheiß meiner neuen TÄ aus der Gruppe herausgenommen.

    Sylvia: Sie kam bereits so hier an. Ich habe sie zunächst in einen Käfig gesetzt, der in dem Gehege steht, dieser war aber offen. Wochenlang ist sie da nicht raus. Dann hab ich Läufer gekauft und auf den Boden vor den Käfig gelegt, seitdem kam sie auch raus, ist aber nur auf Läufern unterwegs. Habe dann irgendwann das ganze Gehege mit Läufern ausgelegt, von da an lief sie vom Käfig in eine andere Ecke, die ich dick mit Stroh ausgestreut habe (das Klo) und sitzt seitdem immer entweder im Käfig oder in der Strohecke, läuft aber nur zwischen diesen Orten hin und her. Über die Läufer.

    Zeppelinchen:
    Ist sie kastriert?
    ist eine andere Häsin in der Gruppe kastriert?
    Welche Rangordnungsposition hat sie inne?
    Wurden Milben, Hautpilz usw. schon ausgeschlossen?
    Wird sie so gefüttert das immer etwas vom Futter übrig bleibt?

    Rohfasermagel, oder Nahrungsmangel allgemein in einer Phase des Lebens kann zum Fellfressen führen. Unter Stress kehren solche Handlungen als eine Art Übersprungshandlung wieder. Hat sie es schon getan als Susi noch lebte?

    Nein, sie ist nicht kastriert, auch keine andere Häsin, nur die beiden Herren.

    Rangordnung: Ich hab halt den Eindruck, die ist für die anderen nicht da und hat daher auch keine (auch keine sehr niedere) Position.

    Parasiten (exo- wie endo) wurden definitiv ausgeschlossen.
    Auch hormonelle Ursachen wurden ausgeschlossen.

    Sie hat es schon immer getan, auch mit Susi.

    Fütterungstechnisch füttere ich ad libitum gepflücktes, Heu, frisches Gemüse, wenig Obst, auch etwas Luzerne Bei und Strukturmüsli von nösenberger. Heu hab ich sie nie fressen sehen, gepflücktes aber immer und auch vom Gemüse, da halt nur Karotten, an anderes geht sie nicht ran.

    Katharina:
    Ja, es wurde schon mal geschabt und eingeschickt: Nichts. Nur mit einer Lampe wurde nie was gemacht.

    Nettimaus: Die Flächen sind ca. Handtellergroß, wie ein breiter Ralleystreifen, wie man ihn bei Pferden sieht. Man sieht auch ganz genau, wo es aufhört, nämlich so dicht an Schulter/Halsbereich, wo sie nicht mehr rankommt. Da ist das Fell schön und voll.

    SimoneK: Nein, sie ist nicht kastriert. Aber unterirdische Tu´nnelsysteme gibts bei mir nicht, noch nicht mal im Buddelgehege, so dass ich was an Haaren gefunden hätte. Andere Mädels von mir bauen ab und an mal ein Nest.


    So, ich hoffe, ich hab alles beantwortet.
    Zeppelinchen, Dein Beitrag macht mir Mut, dass es sich auch bei uns besssern könnte. Ich bin mal gespannt. Heute gebe ich ihr das Zylkene den 7. Tag. Bisher aber noch keine Änderung. Wie gesagt, ich habe sie erst mal aus der Gruppe genommen, auch, weil ich denke, dass es im Winter bei Außentemperaturen in dem unbeheizbaren Gehege ohne Fell etwas kalt werden könnte.... gerade am Bauch....

    LG

    Ardanwen
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hast du sie alleine abgetrennt? Das wäre eine zusätzliche Belastung für sie.

    Das du sie am Anfang überfordert hast, kann nach deiner Schilderung nicht sein. Hätte ich ja zunächst vermutet.
    Wenn sie damit schon ankam, muss die enge Haltung der Auslöser gewesen sein. Weisst du wie der Stallibock mit ihr umgegangen ist?

    Das sich Kaninchen nur auf Teppichen bewegen, kenne ich. Allerdings in Wohnungshaltung.

    Hast du schon mal versucht, sie zu den anderen zu schieben? Oder alle für kurze Zeit etwas enger zu setzen, damit sie sich, alle zusammen, miteinander beschäftigen.
    Geändert von Sylvia (24.09.2013 um 18:03 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Hi,

    nein, sie ist nicht alleine abgetrennt, sondern in einem Zimmergehege in der Wohnung.
    Die Gruppe, bei der sie saß, ist auch nicht direkt draußen, sondern in einem großen Raum neben meiner Garage, hat Außentemperatur, istaber nicht wirklich draußen. Ich hänge mal ein Bild an (dort sitzt sie jetzt nicht mehr):
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    hier die bilder,, die ihr zusammen sehen müsst
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •