Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Eiter nach Zahnentfernung

  1. #1
    Upsi
    Gast

    Frage Eiter nach Zahnentfernung

    Hallo,

    bei meinem kleinen Zwergkaninchen Barney wurde im Juni bei der Kastration ein schief wachsender Schneidezahn aus dem Unterkiefer entfernt und seit dem eitert die Wunde. Mein TA hatte mir für 2 Wochen ein Antibiotikum gegeben, welches der kleine sehr gern geschleckert hat und 2 x pro Woche wurde gespült und die Wunde ausgekratzt. Nun muss ich die Wunde täglich bzw. alle 2 Tage ausdrücken.

    Manchmal habe ich das Gefühl das dieses Eiter weniger wird und dann am nächsten Tag ist wieder eine ganze Menge da. Ausschaben kann es der TA nicht mehr, da das Loch schon kleiner geworden ist und er nicht mehr hinein kommt.

    Gespült wird alle 2 - 3 Wochen, wenn der TA die Zähne kontrolliert, da er beim letzten mal Spitzen an den Backenzähnen hatte.

    Nun hatte ich die Idee selbst zu spülen und das jeden Tag. Hat jemand von Euch Erfahrung mit solch einer Wunde im Kaninchen-Mäulchen? Welche Lösung könnte ich zum spülen verwenden.

    Vielen Dank für Eure Antworten

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich würde vorschlagen, einen Abstrich nehmen zu lassen und ins Labor zu schicken. Die können dann testen, welches AB gegen den speziellen Erreger helfen könnte.

    Bei uns wird gerade bei Eiter im Mäulchen eigentlich immer Veracin (ein Penicillin) eingesetzt. Das kennen/machen aber nicht alle Tierärzte.

    Unter Umständen wäre auch eine 2. Meinung von einem kaninchen- und zahnerfahrenen TA sinnvoll?
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Hallo,

    hmmmm .... seit Juni schon und es eitert immer noch?

    Welches Antibiotikum benutzt ihr? Wir arbeiten bei Zahn- und Kiefergeschichten immer mit Clindamycin, da die meisten anderen Antikbiotika nicht richtig wirken.

    Ich würde auch einen Abstrich ins Labor schicken, damit man gezielt behandeln kann und eine zweite Meinung von einem anderen TA einholen.

    Evtl. sollte noch mal ein Röntgenbild vom Kiefer gemacht werden, um Wurzelreste oder andere Ursachen auszuschließen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Seit Juni eitert es ?
    Dann ist da auch noch ein Eiterherd in der Tiefe und die Ursache noch nicht behoben.
    Da muß man nochmal ran....
    Ich würde das vielleicht mal eiem Zahnspezialisten vorstellen.

  5. #5
    Upsi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    und vielen Dank für die vielen Antworten. Wie das Antibiotikum hieß weiß ich leider nicht, nur das es süßlich riecht und dem Barney so gut geschmeckt hat, dass er es freiwillig aus meiner Spritze geschleckert hat. Und das 14 Tage lang.

    Ich denke halt auch, das dort in diesem "Loch" bestimmt noch kleine fragmente vom Zahn oder der Wurzel vorhanden sind, weil es immer noch eitert und als ich in der Anfangszeit beim TA 2x wöchentlich zum spülen gewesen bin, sind manchmal solche kleinen fragmente mit gekommen.

    Ausschaben kann er es aber nicht mehr, da die Wunde schon etwas zu gewachsen ist. Aus dem Grund dachte ich, wenn ich täglich spül wird es vielleicht endlich mal besser werden. Und es spült evt. vorhandene fragmente mit raus. Es kann ja auch sein, das bei der Nahrungsaufnahme immer etwas in diese kleine Loch fällt und das dann diesen Eiter produziert oder?

    Muss aber sowieso noch mal zum TA wegen den Backenzähnen, da diese beim letzten mal spitzen hatten. Sonst geht es Barney sehr gut, die restlichen Schneidezähne nutzen sich super gleichmäßig ab und er ist munter und hat seine liebe Puschel die ihn immer putzt und auf ihn aufpasst.

    sonnige Grüße
    upsi

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Kann es sein, dass er Metacam über 2 Wochen bekommen hat? Das riecht etwas süßlich, ist leicht milchig und ganz wenig klebrig.

    Das ist ein Schmerzmittel, welches ebenfalls entzündungshemmend wirkt. Es reicht aber keinesfalls aus, um gegen den Eiter anzukommen.

    Kannst Du bitte einmal beim Tierarzt nachfragen, welche Medikamente genau verabreicht wurden?

    Wenn es schon solange eitert, ist das gar kein gutes Zeichen. Der Eiter kann sehr großen Schaden und auch den Kiefer dauerhaft schädigen.

    Was Du als Fragmente wahrgenommen hast, könnten auch Eiterflocken gewesen sein. Die sind etwas stückig und und sammel sich gerne in solchen Abszesstaschen an.

    Ich hoffe, Deinem Barney kann bald kompetent geholfen werden!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Upsi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    habe die Rechnung gefunden und lt. dieser hat er als Antibiotika Chloromycetin Palmitat bekommen. Kennt ihr dieses Medikament?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eiter im Glaskörper
    Von hobitzker im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 15:01
  2. Zahnentfernung ja oder nein?
    Von Lucy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •