Auch wenn es jetzt hart klingt, aber viele Tiere können nicht gehen, weil die Besitzer sie nicht lassen.
Wir erleben es sehr häufig in der Praxis, das Tiere oft dann gehen, wenn die Besitzer nicht da sin, sprich ausser Haus sind.

Die Tiere merken es absolut, wenn die Besitzer nicht Abschied nehmen können/wollen und bleiben somit selbst noch standhaft, obwohl sie es eigentlich gar nicht mehr möchten.

Gerade dieses extreme kuscheln und zureden, kann es durchaus verlängern, so das die Tiere nochmal versuchen alles zu geben. Allerdings für den Besitzer, nicht für sich selbst.

Ich sage meinen Tieren immer das es ok ist wenn sie gehen möchten und sie loslassen können. Und das hilft wirklich.
Man darf bei so einer Entscheidung nie an sich selbst denken, auch wenn es noch so schwer ist.
Meine damalige DW Häsin hatte einen e.c. Anfall, das sie nur noch am kullern war. Ich nahm sie in den Arm, erst natürlich völlig aufgelöst und dann merkte ich, das sie eigentlich gehen wollte und ich beruhigte sie und sagte, das sie gehen darf wenn sie möchte, das ich damit klar komme und sie verstehe.....sie wurde ganz ruhig auf einmal....seufzte und schlief ein.

Wenn der kleine jetzt nochmal von alleine frisst, dann ist es gut.....aber sage ihm, das er nicht wg dir bleiben muss und lasse ihn das selbst entscheiden. Wenn er wieder aufhört an allem kein Interesse mehr zu haben und nicht fressen zu wollen, dann akzeptiere es und lass es zu.