Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Sludge in der Blase! Infusion? HILFE!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard Sludge in der Blase! Infusion? HILFE!

    Henry war heute Morgeb zur Zahn OP beim TA.
    Dabei ist aufgefallen, dass er Sludge in der Blase hat.

    Sie gaben mir "Vetcare Urin Tract Health" als Futter mit, kennt ihr das?
    Ich hatte es leider eilig und nur mit der TAH gesprochen, aber was ist das? Wie kann ich ihm helfen? Und warum ist mir das nicht aufgefallen ?

    Armer Spatz.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Also erstmal ist das nun nichts dramatisches, also entspann Dich

    Ich halte von solchen Futtermitteln nichts, das ist überteuerter Schrott, in meinen Augen.
    Geh in die Natur und sammel dort Löwenzahn, Brennessel, Ackerschachtelhalm, Weide, Goldrute.....und füttere das. Ich denke damit erreichst Du günstiger und geziehlter einen Abgang des Schlamms .
    Füttere vor allem frisch, als Wiese ad libitum wenn noch möglich.
    Etwas Babysaft im Trinkwasser animiert die Tiere mehr zu trinken....

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.949

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Also erstmal ist das nun nichts dramatisches, also entspann Dich

    Ich halte von solchen Futtermitteln nichts, das ist überteuerter Schrott, in meinen Augen.
    Geh in die Natur und sammel dort Löwenzahn, Brennessel, Ackerschachtelhalm, Weide, Goldrute.....und füttere das. Ich denke damit erreichst Du günstiger und geziehlter einen Abgang des Schlamms .
    Füttere vor allem frisch, als Wiese ad libitum wenn noch möglich.
    Etwas Babysaft im Trinkwasser animiert die Tiere mehr zu trinken....
    unterschreibsel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    ....Kürbiskerne aus dem Drogerie- oder Supermarkt nicht zu vergessen....

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Mich wundert der Blasenschlamm und auch die Zahn-OP.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Hier gibt es auch nur Wiese und halt Heu/frische Zweige.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...37#post2906437

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Von 3 weiblichen und einem männlichen Geschwisterchen hat bei mir ein Mädel Blasengries. Obwohl sich alle 4 im Sommer zu 100% von Frischfutter ernähren könnten.

    Liegt prinzipielle eine Zahnfehlstellung vor kann das die Fütterung allein nicht gerade biegen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde auch empfehlen auf kräuterarmes Heu zu achten. DAs macht sehr viel aus. Als ich mal gedacht habe ich könnte, weil wird schon nichts passieren, kräuterreiches Heu füttern, hat Mia Brocken gepinkelt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.949

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Mich wundert der Blasenschlamm und auch die Zahn-OP.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Hier gibt es auch nur Wiese und halt Heu/frische Zweige.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...37#post2906437
    und was genau wundert dich daran bezogen auf den Blasenschwamm? In Wiese ist viel Calzium enthalten, Kaninchen sind dazu ausgelegt mehr Calzium aufzunehmen, als sie brauchen und diesen dann über die Blase wieder auszuscheiden, daher ist es völlig normal, dass Calzium bei Wiesenfütterung und gerade durch Zweige (in Obstbaumblättern ist mehr Calzium als in Löwenzahn in manchen sogar mehr als in Brennessel) vermehrt in der Blase landet. So lange der wieder ohne Probleme rauskommt , find ich ich das ohnehin nicht sonderlich bedenklich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Mich wundert der Blasenschlamm und auch die Zahn-OP.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Hier gibt es auch nur Wiese und halt Heu/frische Zweige.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...37#post2906437
    und was genau wundert dich daran bezogen auf den Blasenschwamm? In Wiese ist viel Calzium enthalten, Kaninchen sind dazu ausgelegt mehr Calzium aufzunehmen, als sie brauchen und diesen dann über die Blase wieder auszuscheiden, daher ist es völlig normal, dass Calzium bei Wiesenfütterung und gerade durch Zweige (in Obstbaumblättern ist mehr Calzium als in Löwenzahn in manchen sogar mehr als in Brennessel) vermehrt in der Blase landet. So lange der wieder ohne Probleme rauskommt , find ich ich das ohnehin nicht sonderlich bedenklich
    Mich wundert daran, dass der Schlamm nicht rausgespült wurde, denn mit Frischgrün wird schließlich automatisch viel Flüssigkeit aufgenommen und dementsprechend viel gepinkelt.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.949

    Standard

    Das kann mehrere Gründe haben z.B. Veranlagung, zu wenig Bewegung etc etc
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich hab so ne Vermutung, das Snickers hier schonmal angemeldet war, muss da ganz spontan an jemanden denken

    Lea, mach Dich nicht fertig, das kriegt ihr schon hin
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.949

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich hab so ne Vermutung, das Snickers hier schonmal angemeldet war, muss da ganz spontan an jemanden denken
    den Gedanken hab ich schon seit Tagen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich hab so ne Vermutung, das Snickers hier schonmal angemeldet war, muss da ganz spontan an jemanden denken
    den Gedanken hab ich schon seit Tagen
    Gut, wir sind uns einig

    Lea, wenn Du Henry zum trinken animieren magst, gib mal nen Schuss Apfelsaft ins Trinkwasser, ist hier noch beliebter als Karottensaft, Merle und Fred machen gerade innerhalb kurzer Zeit nen Napf leer ( Merle hat auch gerade etwas Blase), ich nehm den Saft:

    http://www.alnatura.de/de/produkt/37729
    Liebe Grüße

    Taty

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.949

    Standard

    Apfelsaft ist hier auch der Renner
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Aber Vorsicht, kann auch zu matschigem Kot führen. Mag Mia aber auch. Möhrensaft rührt sie nicht mehr an und Blasentee geht auch gar nicht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  16. #16
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Aber Vorsicht, kann auch zu matschigem Kot führen. Mag Mia aber auch. Möhrensaft rührt sie nicht mehr an und Blasentee geht auch gar nicht.
    Blasenstee geht mit Möhrensaft gemischt aus der Spritze



    Die alte Schlucklippe haut alles weg
    Liebe Grüße

    Taty

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.949

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Aber Vorsicht, kann auch zu matschigem Kot führen. Mag Mia aber auch. Möhrensaft rührt sie nicht mehr an und Blasentee geht auch gar nicht.
    Blasenstee geht mit Möhrensaft gemischt aus der Spritze



    Die alte Schlucklippe haut alles weg
    Tati unsere Futternutten fallen aus der Norm, die nehmen alles von dem sie denken es hat was mit Fressen zu tun
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ne, Frollein ist mittlerweile verwöhnt. Anfangs hat sie sich für Möhrensaft überschlagen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Mich wundert der Blasenschlamm und auch die Zahn-OP.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Hier gibt es auch nur Wiese und halt Heu/frische Zweige.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...37#post2906437
    Hm?

    Die beiden bekommen schon länger keine Wiese mehr, da Lilly sie mit ihrem matschkot nicht vertragen hat, Salat geht bei ihr besser. Außerdem haben sie mir alle Wiesen(Ränder) zeitgleich abgemäht, sodass ich an nix mehr dran kam, in der näheren Umgebung..

    Viele Kräuter füttere ich eigentlich gar nicht, nur einmal in der Woche, da bekommen sie einen großen Mix aufs Heu drauf, das lieben sie.
    An Heu habe ich derzeit was von Heukorb hier, ist das kräuterreich?

    Aber dann werde ich mal Löwenzahn und Brennessel pflücken und Apfwlsaft geben.

    Cranberries (habe ich in der Schule gelernt..), sind ja auch gut für die Blase, die habe ich auch hier, bekommt er dann auch mal mehr als Leckerli.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Mich wundert der Blasenschlamm und auch die Zahn-OP.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Hier gibt es auch nur Wiese und halt Heu/frische Zweige.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...37#post2906437
    Hm?

    Die beiden bekommen schon länger keine Wiese mehr, da Lilly sie mit ihrem matschkot nicht vertragen hat, Salat geht bei ihr besser. Außerdem haben sie mir alle Wiesen(Ränder) zeitgleich abgemäht, sodass ich an nix mehr dran kam, in der näheren Umgebung..

    Viele Kräuter füttere ich eigentlich gar nicht, nur einmal in der Woche, da bekommen sie einen großen Mix aufs Heu drauf, das lieben sie.
    An Heu habe ich derzeit was von Heukorb hier, ist das kräuterreich?

    Aber dann werde ich mal Löwenzahn und Brennessel pflücken und Apfwlsaft geben.

    Cranberries (habe ich in der Schule gelernt..), sind ja auch gut für die Blase, die habe ich auch hier, bekommt er dann auch mal mehr als Leckerli.
    Keine Ahnung, aber das sieht man ja Ich nehme immer (wenn ich's kriege) dieses Sensitivheu von Activia mit ohne Luzerne / Klee. Da sind fast ausschließlich Gräser drin.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kalte Infusion - frösteln
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 10:14
  2. Nach der Infusion fehlt nun ein Stück Ohr
    Von Ludovica99 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 20:04
  3. Infusion
    Von nummer2 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 09:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •