Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: mäuse im gehege - was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von SarahMaxi&Co
    Registriert seit: 04.06.2013
    Ort: im Grünen auf dem Bauernhof
    Beiträge: 16

    Standard

    Ich hatte auch manchmal Mäuse im Gehege und habe mich dann mal auf Spurensuche gemacht.

    Ich hatte noch so ein Papiereinstreu für nach der Kastra rumstehen und das war in der Tüte natürlich der Perfekte Platz für Mäuse.
    Die Tüte habe ich erstmal enfernt.

    Dann habe ich die Möhren in eine Kiste mit kleinen Luftlöchern gesteckt, denn die Mäuse habe immer draußen vor dem Gehege den Möhrensack von unten angefressen.

    Die Sämerein stehen jetzt nicht mehr draußen, sondern in den Häusschen. Und ich lagere sie auch nicht mehr in Plastiktüten, sondern in verschließbaren Eimern.

    Seitdem sind die Mäuse seit über einem halben Jahr weg.

  2. #2
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.489
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    die Nacktschnecken find ich auch echt eklig, weil sie sich richtig auf das Futter stürzen als wenn das nicht aus dem Garten wäre...
    unsere Maus (Speedy) hat einhalbes Jahr hier in Ruhe mitgelebt und sogar zeitgleich mit den drei Ninchen aus dem Topf gefuttert, das war kein Problem. Im Sommer ist sie dann ausgezogen, vermutlich auf Brautschau mal sehen ob er wieder kommt / oder sie mit Nachwuchs
    hier ist keiner krank geworden

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 244

    Standard

    Wir hatten auch schon Mäuse zu Gast
    Ob es nur eine oder mehrer waren kann ich nicht sagen, sie kommen auf jeden Fall immer nur zum Überwintern, sobald es wärmer wird verschwinden sie wieder. Mal sehen ob sie in diesem Jahr wieder kommen.
    Liebe Grüße, Melle

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich finde eigentlich meine Kröte im Gehege super - nie wieder Fliegen! Das hat sie ganz toll gemacht, ausserdem badet sie gerne in der Wasserschüssel.
    Unter den Nacktschnecken haben sich jetzt einheimische Waldschnecken angesiedelt, die sind einigermassen selten und bekommen daher auch Asyl.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Die Nacktschnecken habe ich sogar auf dem Balkon, ich finde sie auch eklig. Sie krabbeln vorwiegend zum Mais. Verhindern kann ich's nicht, also lasse ich sie, hole den von Wuschel auf den Balkon verschleppten Mais aber immer wieder in die Wohnung zurück .

    Die Kanichen haben grundsätzlich kein Problem damit - hätten ja in der freien Natur auch alles mögliche an Getier.


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •