Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gilt sie als Schnupferträger?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 29.09.2010
    Ort: Tübingen
    Beiträge: 93

    Standard Gilt sie als Schnupferträger?

    Huhu!

    Wir hatten vor einiger Zeit einen (leider erfolglosen) Vergesellschaftungsversuch mit einer Häsin, die vor ihrem Einzug bei uns Kontakt mit einem Schnupfertier hatte (auch nur kurzzeitig bei einem ebenfalls erfolglosen Vergesellschaftungsversuch). Die Häsin selbst zeigte aber keinerlei Symptome. Das haben wir natürlich alles erst hinterher erfahren
    Da wir nun wegen eines Todesfalls ein neues Tier aufnehmen wollen, stellt sich die Frage, ob unsere Maus nun auch als Schnupferträger einzustufen ist? Sie hatte also Kontakt zu einem Tier, das keine Symptome, aber eben kurzzeitig Kontakt zu einem Schnupfer hatte (kompliziert das ganze... eben über drei Ecken!).
    Deshalb fragen wir uns, ob eben bei der Auswahl des neuen Tiers auch nur Schnupfer/Schnuperträger in Frage kommen?
    Über eine Beratung wär ich dankbar!

    LG
    Sinje

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei Kontakt zu Schnupfertieren kannst du sie definitiv als Schnupfenträger ansehen. Meiner Meinung nach hat aber eh jedes Kaninchen Schnupfenerreger, sie brechen nur nicht immer aus.
    Aber bei Kontakt zu Schnupfentieren hat sie auf jeden Fall was mitgebracht. Muss aber zeitlebens nicht unbedingt ausbrechen.

    Ich hab hier auch 2 völlig symptomlose Toere und einen trockenen Schnupfer mit Niesattacken. Letztes Jahr hat er einmal gerotzt als es sich das erste Mal zeigte, seitdem nicht mehr. Der Schnupfen brach von heute auf morgen aus. Alle Tiere lebten vorher gesund bei mir.

    Schnupfen ist eine immernoch viel zu ungeklärte Sache und ich persönlich sehe eben mittlerweile alle Kaninchen als Träger.
    Geändert von Rabea G. (13.09.2013 um 08:47 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich finde es schön, dass ihr wieder ein Tier aufnehmen wollt!

    Nachdem ich mich eben auch nach Mias "outing" ein bisschen mehr belesen hab und auch ein bisschen rumgefragt habe sehe ich es wie Rabea. Ich denke kaum ein Kaninchen hatte nicht mal Kontakt zu irgendwelchen Schnupfern. Gerade in Tierheimen oder auch bei den Notfällen weiß man ja nie, ob Schnupfen im Spiel ist. Auch der TA und die Helfer ziehen sich nicht nach jedem Tier um usw.

    Ich persönlich würde ihr auch ein (augenscheinlich) gesundes Tier dazu setzen. Da das aber wohl nicht alle so sehen musst du nur schauen, dass die Vermittler des Tieres gleicher Meinung sind.

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Man sagt ja mittlerweile, dass es beim Schnupfen so wie bei EC ist: Etwa 80% der Tiere tragen den Erreger in sich. Auf Grund aller Gesamtumstände finde ich diese Zahl realistisch.

    Ich würde an Deiner Stelle jetzt zwar keinen akuten Schnupfer aufnehmen, aber nach einem möglichen Träger schauen. Also ein Tier, was ebenfalls Kontakt zu einem Schnupfer hatte, aber symptomlos ist.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Schnupfen ist eine immernoch viel zu ungeklärte Sache und ich persönlich sehe eben mittlerweile alle Kaninchen als Träger.



    Das sehe ich ganz genauso.
    Ob irgendein Erreger irgendwann dazu führt, dass ein Kaninchen Schnupfensymptome zeigt, liegt zb. auch an dem Immunsystem oder ob ein Tier auffällig viel Stress ausgesetzt ist.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 29.09.2010
    Ort: Tübingen
    Beiträge: 93

    Standard

    Ok, dann weiß ich bescheid, so ähnlich hatte ich es auch im Kopf, danke für die Antworten!

    Ja, es ist noch nicht 100%ig, dass wir ein neues Tier aufnehmen, oder uns doch von Juno trennen, wir sind noch am Diskutieren.
    Wenn ich wüsste, dass Juno einen wirklich schönen Platz bekommt, würde ich sie abgeben, aber Tierheim o.ä. kommt nicht in Frage, dann kommt eben doch ein neues Tier ins Haus, auch wenn es momentan nur auf die Grundversorgung, aber wenigstens mit viel Platz rausläuft. Am liebsten wäre mir eine geteilte Pflege, dass das Urlaubsproblem endlich mal gelöst ist. Und ich hätte auch nichts dagegen, wenn die Tiere dann eben ein paar Monate im einen und ein paar Monate im anderen Haushalt leben, vorausgesetzt man hat die gleichen Vorstellungen von den Haltungsbedingungen. Aber ob man sowas findet?! Ich höre mich hier in der Gegend gerade um...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Sehe ich mittlerweile auch so. Nur bei nachgewiesenen Pasteurellen bin ich noch immer zurückhaltend. Aber ansonsten denke ich mittlerweile, dass es allein vom Immunsystem des Kaninchens abhängt, ob der Schnupfen ausbricht.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Sehe ich mittlerweile auch so. Nur bei nachgewiesenen Pasteurellen bin ich noch immer zurückhaltend. Aber ansonsten denke ich mittlerweile, dass es allein vom Immunsystem des Kaninchens abhängt, ob der Schnupfen ausbricht.
    Wobei es leider die Krux ist, dass Pasteurellen nicht immer nachzuweisen, aber im Hintergrund tätig sind. Ich hatte hier verschiedene Fälle, da wurden entweder keine, oder z. B. Bordetellen nachgewiesen, aber bei einer Obduktion kamen dann die Pasteurellen zu Tage.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •