Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Kennt sich jemand mit dem Mittel Relaxan aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Hallo, herzlich Willkommen hier.

    Wann wurde das Mädel kastriert? Wenn sie vor einem Jahr, am Besten jedoch vor der Geschlechtsreife kastriert wurde, die Eierstöcke sauber rausgenommen und kein Drüsengewebe vergessen, kann die GB keine Probleme machen.

    Will sie noch rammeln? Baut sie Nester? Liegt sie öfter mit hochgehobener Blume vor dem Kastraten. Wenn nicht, ist das nicht das Problem. Wenn man Lustig ist kann man Hormonstatus im Blut überprüfen lassen. Aber normalerweise ist das bei sehr jungen Häsinnen als Kastrationsmethode in Ordnung.

    Entweder Einer ist krank, oder Einer verhält sich nicht so wie der Andere das Erwarten würde.
    Er jagt sie. Sie unterwirft sich nicht zufriedenstellend genug, dann gibts eine auf den Deckel.

    Wurde die Kotprobe der Beiden schon mal auf Parasiten überprüft?

    Ich kenne Relaxan nicht nur Zylkenen, das hilft bei manchen Kaninchen ein Bisschen, wenn sie sich z.B. selbst verletzen.
    Bei so Dingen wie Meinungsverschiedenheiten unter Artgenossen bringt ruhigstellen aus meiner Sicht nicht viel. Da muss man irgendwie die Ursache finden.

  2. #2
    Susi P.
    Gast

    Standard

    Vielen Dank Zeppelinchen... Hallo
    Lunita wurde mit 6 Monaten kastriert. Sie war damals megahitzig... Nein, seither hat sie nie mehr gerammelt, keine Nester gebaut etc.
    Es beruhigt mich unendlich, dass du schreibst, es würde als Kastra-Methode in dem Alter genügen Hab schon den TA genervt, weil man mich schon mehrfach auf eine GM Untersuchung angesprochen hat. Er hält es für ausgeschlossen, dass da was sein könnte.
    Ich weiß nicht wer von beiden mit dem "Ärger" angefangen hat, plötzlich hat's nachts ganz heftig gekracht und seitdem lässt er sie nicht mehr an sich ran.
    Eigentlich vermute ich, es geht von ihr aus, denn sie ist Charlies 4. Partnerin und noch nie hat er irgendwelche Anzeichen von Aggressionen gezeigt. Ich hab ihm sogar mal ein Baby dazugesetzt.
    Die erste Woche hat er sich nicht wirklich beachtet, obwohl sie so sehr um seine Liebe gekämpft hat ;-) Und plötzlich ging's... er hat sie geputzt und bekuschelt und nicht mehr aus den Augen gelassen Aber wie gesagt, es ist nur eine Vermutung... er ist einfach ein megagutmütiger und ruhiger Kerl.

    Seitdem habe ich keine Kotprobe abgegeben. Habe damit ehrlich gesagt nicht sehr gut Erfahrungen. Noch nie wurde irgendetwas festgestellt... außer vor ca. 4 Monaten massive Hefen bei Lunita, die ich bisher noch immer nicht in den Griff bekommen habe
    Es sei ja scheinbar eine Sekundärerkrankung... die Zähne hab ich letzte Woche anschauen lassen, die sind in Ordnung... bin echt ratlos...und traurig... die Situation ist so verfahren

    Liebe Grüße
    Susi

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich war letzte Woche TA und hab die Zähne checken lassen, da Lunita schon seit Monaten mit Hefen kämpft und immer wieder Blinddarm-Matschkot hat (das gehört wohl nicht hierher, oder?)
    Bei ihr ist alles okay, bei Charlie hat er, wie Gaby schon geschrieben hat, 2 zu lange Zähne entdeckt. Rechts, jeweils ob und unten der erste :-( Am Donnerstag wurden sie abgeschliffen. Beide fressen kein oder nur sehr wenig Heu, vielleicht ist das das Problem
    Ich sehe hier ganz klar das Problem.Im WEchsel scheint einer der Beiden unpäßlich zu sein und dann kehrt sich die Rangfolge.
    Hefen schwächen das Tier.

    Die Hefen sind eine Sekundärerkrankung, richtig. Hier muß unbedingt die Ursache gefunden werden.
    Es sollte mal eine Kotprobe ins Labor gegeben werden (von 3 Tagen gesammelt) und mal komplett geckeckt werden.
    Außerdem können Hefen durch die Fütterung kommen, daher die Frage: Wie genau fütterst Du?

  4. #4
    Susi P.
    Gast

    Standard

    Hallo mausefusses

    Ich füttere frische Wiese (wenn's nicht so wie heute, ununterbrochen regnet ), verschiedene Gemüsesorten (Pastinake, Karotte, Petersilienwurzel, Topinambur, Fenchel, Staudensellerie), Kohlrabiblätter, Karottengrün, frische Kräuter, je nach dem, was ich grad da hab Dill, Basillikum, Petersilie...
    Getrockneten Breitwegerich wird von den beiden total geliebt und auch täglich gefressen... seit 1-2 Tagen allerdings kommen mir beide etwas appetitlos vor, was aber evtl. auch an der Einsamkeit liegen kann (das hat man Charlie immer ganz besonders angemerkt).
    Ansonsten noch verschiedene andere getr. Sachen wie z. B. grüner Hafer, Echinacea, Dillkraut,.... Am liebsten mögen sie aber den Breitwegerich.
    Ich habe heute Morgen angefangen Kot zu sammeln. Wie momentan wieder jeden Morgen hatte Lunita Blinddarm-Matschkot ich sammel einfach mal von allem etwas. Soll ich von Charlie auch? Falls sie irgendwelche Parasiten haben sollte, muss ich ihn ja sowieso mitbehandeln.
    Da der TA die Untersuchung nicht selbst macht, sondern an ein Labor schickt, sei es am Besten, wenn ich die Kotproben erst Montag abgebe. Lebt da überhaupt noch was dann?????

    Liebe Grüße
    Susi

  5. #5
    Susi P.
    Gast

    Standard

    Ach ja, hab noch was vergessen.... Die beiden bekommen täglich noch ein paar Samen (eigentlich Lunita, wegen der Verdauung, aber Charlie hat immer kräfig mitgemampft ;-) )
    Anis, Kümmel, Fenchel und ein paar Sonnenblumenkerne (weil die soooo heißbegehrt sind ;-) )

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also an der Ernährung liegt es dann wohl eher nicht , das klingt ja super!

    Wenn Du Montag abgibst dann sammel Sonntag früh, Sonntag abend und Montag früh...

  7. #7
    Susi P.
    Gast

    Standard

    Freut mich, mausefusses, danke
    Das einzige, was bei uns etwas im Argen liegt, ist das Heu fressen *seufz*
    Eine Freundin hat mir geraten, für ein- zwei Tage eine Heudiät zu machen, damit sie's fressen MÜSSEN (wär für Charlies Zähne wohl auch das Allerbeste). Wundert mich eh, warum er nach 2,5 Jahren plötzlich ein Zahnproblem hat
    Naja, jedenfalls hab ich's Anfang der Woche versucht (nicht schimpfen, ich hab schon gelesen hier, dass es alles andere als gut ist ;-) ) Nachmittags um 16Uhr konnte ich das nicht mehr mitansehen... sie haben ab und zu mal kurz dran geknabbert, aber nicht wirklich der Rede wert. Hab dann frische Wiese geholt und alle waren glücklich... inkl. mir *kicher*

    Wie krieg ich die beiden nur dazu, etwas mehr Heu zu fressen (wenn das denn wirklich das Einzige ist, dass den Zahnabrieb richtig gewährleistet)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •