Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54

Thema: Shaft hat sich schon wieder einen Bruch zugezogen - Lässt sich nicht unterkriegen

  1. #21
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Hallo Zeppelinchen,

    ich finde, er bewegt sich zu viel und belastet das Beinchen zu sehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Brüche so verheilen sollen. Das spaltet sich doch bei jedem Schritt.

    Auch wenn es von Herzen weh tut, ich würde ihn einsperren.

    Liebe Grüße
    Margit

  2. #22
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    Ich persönlich finde das Platzangebot viel zu viel!
    Ein Kaninchen wird nicht von alleine still halten, das entspricht gar nicht seiner Natur.
    Natürlich ist es nicht schön, aber im Sinne der Heilung sollte er unbedingt "Bettruhe" halten!!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich würde Variante 3 nehmen, weil ich mir von Variante 2 keine Heilung versprechen würde. Der soll auch gar nicht laufen, denn es geht jetzt nicht. Vielleicht wäre es sinnvoll, ihn herein zu nehmen, falls Du dann einen intensiveren Kontakt hast. Da ist eine Depression nicht ausgeschlossen - die meine ich, bei meinem bemerkt zu haben, als er mit gebrochener Pfote fast bewegungslos war.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #24
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    Ich würde zu einer Mischung tendieren. Käfigruhe plus Schmerzmittel, aber ohne Verband.

  5. #25
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei uns waren es Verbände, Schmerzmittel und ca. 2 qm Platz, der nach und nach erweitert wurde. Es waren aber nur die Gelenke betroffen, keine Knochenbrüche.

    Außerdem habe ich Zeel, Calzium und Teufelskralle gegeben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #26
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wir diskutieren schon das ganze WE was das Beste für Shaft ist.

    Eine E-Mail an Dr. Bö. hab ich auch geschrieben.

    Danke für eure Meinungen.

    Ausgangslage: An sich ein Todesurteil. 2 nicht richtig benutzbare Beine.

    Besonderheit:

    - Shaft kann irgendwie laufen.

    -die Funktion des Beines ist laut Chirurg nach dem Bruch noch gegeben.

    - Es scheint nicht unerträglich Schmerzhaft. Bei dem Bruch an der Vorderpfote konnte er vor der OP nur noch Liegen trotz Metacam 2x tgl.

    - Shaft hasst Menschen. Er liebt jedoch seine Artgenossen.

    Er wirkt erstaunlich gefasst. Keine Spur von Leid oder Selbstaufgabe. Seinen Kumpels umlagern ihn ständig und putzten ihn. Er frisst wie ein Scheunendrescher.


    Trenn ich ihn von der Gruppe?

    Wenn es nichts wird, verbringt er die letzte Zeit seines Lebens allein im Käfig.

    Mit seinen brüchigen Knochen kann ich ihm keine neue VG mit gesunden Tieren zumuten.


    Sperr ich ihn mit Kumpel zusammen ein?

    Zeppelin und Shaft gemeinsam in eine Bucht sperren ca. 2,5 m²?
    Das wäre vielleicht eine vernünftige Lösung. Zeppelins EC wäre es wahrscheinlich nicht förderlich.

    Der letze Bruch heilte so schlecht, weil er ihn eben nicht mehr belastet. Der Reiz auf den stabilisierten Bruch treibt die Heilung voran oder so ähnlich.
    Der Chirurg meinte was auf keinen Fall passieren darf, ist das er Muskeln abbaut. Dann droht der nächste Bruch. Aber das kann ich doch nicht verhindern.


    Lösung: Verband

    Mit Verband müsste er nach Innen. Das Bein müsste in Narkose in gestreckter Form für 2 Wochen steif eingebunden werden, danach angewinkelt. D.h.

    - Einzelhaft

    - Da auf 2 Beine laufen unrealistisch ist würde er wohl einfach liegen bleiben, sich vollpinkeln und ein prima Fliegenfutter abgeben.

    - Ich bin hochgradig allergisch auf ihn. Er könnte max. in den Keller. Wie das schon klingt. Aber man kann es ja hübsch machen.
    Geändert von Walburga (08.09.2013 um 14:25 Uhr)

  7. #27
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    Irgendwie finde ich, das du sehr negativ schreibst
    Natürlich eine schwierige Situation, aber dennoch sollte man positiv an die Sache heran gehen und nicht gleich von einem Todesurteil sprechen.

    Warum soll das Bein erst gestreckt und dann angewinkelt?
    Warum muss er unbedingt nach innen und warum muss er von seinem Partner getrennt werden?

    Ich hatte vor Jahren ein Kaninchen, mit ca 3kg, dieser hatte einen Trümmerbruch am Oberschenkel (habe ihn in der Praxis übernommen, da die Optionen einschläfern oder Kochtopf für uns nicht in Frage kamen!) Meine damalige Chefin hatte das Hinterbein, in normaler Position wie beim sitzen, mit Tape an den Körper fixiert. Dieses blieb für ca 6 Wochen und er musste natürlich im Stall bleiben.
    Letztendlich konnte er sogar später ein 1m hohes Gatter überspringen. Wenn man es mit Rö kontrolliert hätte, hätte es sicherlich immer noch wie Kraut und Rüben ausgesehen, aber er kam wunderbar damit zurecht!

    Deswegen würde ich es so schienen, das nur die Bruchstelle ruhig gestellt ist und ihn mit Kumpel in ein kleines Gehege ziehen lassen. Wenn es regengeschützt ist, dann brauch er auch nicht rein.

    Zum allgemeinen Problem wg der Athrose und auch zur Unterstützung der Knochenheilung, würde ich dir dringend Akupunktur und chinesische Medizin ans Herz legen. Hier kann man sehr viel erreichen!!
    Muskelabbau mit Physio entgegenwirken.
    Das er Menschen hasst, ist jetzt das kleinste Problem.

    In jedem Fall würde ich ihn nicht ohne Stütze des Bruches einfach so hoppeln lassen.

  8. #28
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Mein dreibeiniges Kaninchen hat sich eines dieser 3 Beine gebrochen. - Das Vierte ist praktisch nutzlos, da nicht belastbar. Weniger als ein Holzbein. Das ist das Dilemma.

    Die Aussage, wenn das Hinterbein gebrochen ist hat er keine Chance, stammt von einer TÄ.

    Das er noch lebt, hängt an seiner Lebensfreude, meinem positiven Denken und meinem 2 TAs die beschlossen haben das es vertretbar ist abzuwarten.


    Er soll nur wenig laufen. Ich muss das bewerten, wenn er zu viel läuft muss ich ihn einsperren.

    Nur gewinkelt einbinden ist eine schlechte Lösung, laut des Chirurgen. Es muss gestreckt sein, sonst wächst es falsch zusammen und dann hat er noch ein steifes Gelenk.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Bei meinem war es auch gestreckt verbunden. Zeppelinchen, ich würd's probieren. Was hat Shaft zu verlieren?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #30
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Zeppelinchen,

    ich kann leider gar nicht mitreden und keine Tipps geben weil ich keinerlei Erfahrung mit Knochenbrüchen bei Kaninchen habe aber ich hoffe sehr für Shaft und für Dich, dass ihr die richtige Lösung findet und der Bruch irgendwie zu behandeln ist und Shaft irgendwann wieder schmerzfrei hoppeln kann. Der kleine Mann ist unglaublich süß und das Video ist sehr ergreifend. Ich drück ganz feste die Daumen.

    Liebe Grüße
    Birgit

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meli888
    Registriert seit: 10.03.2013
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 310

    Standard

    ich trau mich das jetzt eigentlich garnicht zu schreiben.
    Aber das Vorderbein kann er nicht richtig benutzen, das Hinterbein hat nun einen langen, schwierigen Heilungsprozess vor sich und wird evt. ebenfalls nie mehr richtig gut, Arthrose auch noch.... und zumindest wenn er dann weiterhin in diesem Aussengehege bleibt auch noch die große Gefahr von erneuten Brüchen....

    Wenn er jetzt schlimme Schmerzen durchmachen muss und es so gut wie keine Aussicht auf ein schmerzfreifes Leben gibt soltest Du wirklich nachdenken ob das in seinem Sinne ist.

    Aber versteh das jetzt nicht falsch ( das zu schreiben kommt immer anderst rüber als wenn man es persönlich sagt) das soll nicht heißen das ich ihm keine Chance geben würde nur das man das ehrlich beurteilen sollte .
    Bei Knochenbrüchen weis ich wovon ich spreche und bin da im Bezug auf Tiere eh sehr sensibel.

    ich hoffe natürlich die TAs können im schmerzfrei bekommen und er könnte wieder gesund werden und noch einige schöne Jahre haben.

    ich drück ihm jedenfalls ganz ganz fest die Daumen und Dich auch
    LG
    Meli

  12. #32
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ich hab noch einmal mit einem anderen TÄ telefoniert die auf Kaninchen spez. ist. Sie hat ihn auch schon hinken gesehen.

    Im Endeffeckt war die Konklusion: In der Gruppe laufen lassen solange er noch Lebensqualität hat.

    Bei dem Problem das er hat bringt es ihm persönlich nichts, wenn er nun ein paar Wochen im Käfig liegt. Es ist nicht so, das er nur etwas auskurieren muss und danach gesund ist. Es nimmt ihm nur Lebenszeit.

    Die Arthose wird nicht besser. Dieser Bruch wird wahrscheinlich auch nicht viel besser verheilen. Er wird mit dem Verband definitiv nicht aufstehen können.

    Das Problem ist, das es genau das diagonale Beinpaar betrifft. Da er vorne rechts nicht belasten kann, überlastet er hinten links.

    Klar kann man die Diagnostik weitertreiben, ob er z.B. ein organisches Problem hat, das zu den brüchigen Knochen führt. Egal ob es ein Problem der Nebennieren oder ein Tumor ist, man kann es nicht behandeln.



    Es ist zum Kopf in den Sand stecken.

    Dabei ist er ein Schatz. Auf Kommando legt er sich hin und lässt sich Medis geben oder spritzen. Er ist zwar kein Knuddelkaninchen aber so unglaublich gehorsam.

    Gestern hat er sich gefreut wie ein Schnitzel, als er ein eigenes Kissen bekam damit er im Gewitter bequem draußen liegen konnte. Die Anderen legen sich auf die Steinplatten. Shaft bevorzugt es weicher.

  13. #33
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    Es geht nicht um die Diagnostik im Vordergrund, sondern die jetzige sofortige Behandlung, damit der Bruch (auch der alte evtl) besser heilen kann und die Arthrose zumindest aufhalten.
    Aber ohne Behandlung läuft es natürlich letztendlich darauf hinaus, das man aufs Ende wartet und das bei einem Patienten das Lebenswillen zeigt.

    Für mich nicht nachzuvollziehen, aber gut, ist natürlich deine Entscheidung

  14. #34
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das erinnert mich jetzt etwas an meinen großen Dumbo, der mit einem älteren, komplizierten Oberschenkelbruch des Hinterbeines zu mir kam. Mehrere Chirurgen, auch Dr. B in München, rieten von einer OP ab mit ähnlichen Begründungen.

    Dumbo saß dann aufgrund der Anweisung ca. 3 Monate in Stallhaft, so dass er sich kaum bewegen konnte. Der Bruch war teilverknöchert, aber instabil.

    Dieser Zustand hat sich auch nach den 3 Monaten nicht wesentlich verbessert. Ich habe ihn dann auf eigene Verantwortung vergesellschaftet, er gehört zu meiner Klopptruppe, die den meisten Flächenanteil hier bei uns hat. So lebt er jetzt seit 1,5 Jahren, ohne Probleme, wobei ich in den letzten Tagen finde, dass er etwas unrund läuft. Aber immer wenn ich das überprüfen will, rennt er wieder ganz normal.

    Im Prinzip warten wir darauf, dass irgendwann das Bein wieder richtig bricht und müssen dann entscheiden, ob Amputation oder was auch immer.

    Bei Shaft ist das Problem nun noch größer durch zwei Beine, so wie bei Ramon. Ramon hat auch ein ganzes Kaninchenzimmer zur Verfügung, nutzt es aber freiwillig kaum, eben weil zumindest das Hinterbein so versteift ist, dass er damit humpelt.

    Was ich aber eigentlich sagen wollte: Es gibt Situationen, da gilt auch für mich nur es einfach mal zu versuchen, denn das Tier hat nicht mehr viel zu verlieren. Und insofern kann ich Zeppelinchens Vorgehen nachempfinden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #35
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Nein, wie schrecklich für Euch. Das ist ja echt ein Drama. Es tut mir so leid.
    Ich hab hier nebenbei grad noch was zur Behandlung von Brüchen, auch medikamentös, gefunden. Vielleicht findest Du da noch was Passendes für den armen Kerl.
    Schau mal ab Seite 112:

    http://books.google.de/books?id=Va7-...ositum&f=false

    Alles Gute für den armen Kerl
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.984

    Standard

    Zeppelinchen

    Ich kann Deine Entscheidung und Deine Vorgehensweise absolut nachvollziehen. Wenn er so viele Baustellen hat ist einfach irgendwann der Punkt ihn laufen zu lassen und ihn noch etwas Spaß haben zu lassen anstatt ihn von Arzt zu Arzt zu schleifen wenn das Ergebnis am Ende doch das gleiche ist

  17. #37
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Shaft heute Morgen vor der Schmerzmittelgabe. Manchmal läuft er unglaublich gut. Und manchmal eiert er extrem.
    Danach war der Akku wieder leer und er lag die nächste Zeit auf seinem Krankenlager und mümmelte Karotte.



    Heute wurde bei ihm noch Blut abgenommen. Die letzten Wochen auch vor dem Bruch hat er im nachhinein betrachtet kontinuierlich Gewicht verloren. Sind nun so 600g weniger. So ein Bauchgefühl sagt, er ist seit einer Weile einfach ein Bisschen zu ruhig. So ganz möchte ich mich noch nicht geschlagen geben.

    Nach dem WE scheint die größte Krise bei ihm überstanden. Er wirkt zwar ruhig aber gefasst. Weiß nun wie man mit dem Bein umgehen muss und hopst deutlich besser.

    Nach dem Blut abnehmen führte er dem TA vor, wie gut er nun hopsen kann, schob die Tür seiner Transportbox auf und stieg ein. Macht er immer so.

    Nach den betretenen Blicken letzten Freitag zu urteilen, erwartete man das er nur noch einmal in die Praxis kommt.
    Röntgenbild hin oder her, Shaft lässt sich nicht unterkriegen.




    Danke für eure Meinung und für den Buch-Link, auf Zeel reagiert vom Gefühl her sehr gut.
    Geändert von Walburga (10.09.2013 um 17:55 Uhr)

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    GO, Shaft, GO!

  19. #39

    Standard

    Huhu,

    sag mal wurde bei ihm Osteoporose oder aber Knochen/Blutkrebs ausgeschlossen?

    Armer Shaft. =/

    LG

    Naba

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Nach dem Blut abnehmen führte er dem TA vor, wie gut er nun hopsen kann, schob die Tür seiner Transportbox auf und stieg ein. Macht er immer so.


    Ich drücke weiterhin die Daumen für ihn. Er ist so tapfer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenbock lässt sich absolut nicht anfassen
    Von Eva B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.06.2012, 16:47
  2. Emma lässt sich nicht hochnehmen
    Von sanny_picco im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 18:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •