Ja, PCR-Tests sind nicht immer 100% sicher.
Soweit ich weiß, geht man aber bei einem positiven Ergebnis schon davon aus, dass es stimmt. Bei einem negativen Ergebnis sollte man diesen mindestens einmal wiederholen, um genau diesen Effekt einzugrenzen, dass sich der Erreger im Körper befindet, aber nicht nachweisbar ist.
Den sichersten Nachweis hätte man über eine Leberpunktion, aber das will man einem lebenden Tier normalerweise nicht zumuten, da es auch mit erheblichen Risiken verbunden ist.
Ich würde wahrscheinlich verschiedene Wege der Probenentnahme nutzen und den Test 1-2mal wiederholen, sofern es die Zeit zulässt und die Krankheit nicht schon sichtbar ist, um die Trefferquote zu erhöhen.
Lesezeichen