Seite 5 von 10 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 195

Thema: Kopfschiefhaltung

  1. #81
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zeppelin kann man mit Fruchtsaft/Wasser - Gemisch bestechen. Apfel oder Maracuja - Saft mit Wasser verdünnt. Damit kann man fast jedes Kaninchen zum trinken bewegen.

    Ja es wird bei der Behandlung häufig erst einmal schlimmer.

    Wichtig ist das sie möglichst wenig Stress hat und sich nirgends verletzten kann.

    Das Gitter am Käfig ist wohl die größte Gefahr. Evtl. an den Seiten mit Spannbetttuch/ Handtuch absichern.

    Über die Späne kann man eine dicke Schicht Stroh legen die ist auch schön weich. Bei Bubi hatte ich immer über der saugfähigen Einstreu eine Decke die verhinderte das er Fasern ins Auge bekam. Er rollte immer mit offenen Augen um.

    So musste man "nur" die eine Decke täglich waschen.

  2. #82

    Standard

    Hallo,
    ich würde auch unbedingt den Käfig polstern oder gegebenfalls das Tier enger setzen, z.B. in eine große Transportbox.

    Wenn du mir deine Adresse schickst, kann ich dir einige Handtücher zuschicken oder auch Fleecedecken, die sind allerdings ziemlich durchlöchert.
    Ich frag mal auf der Arbeit morgen, das mach ich öfters Oft haben Arbeitskollegen für mich alte Handtücher oder Bettwäsche.

    Das üble an der Einstreu ist, dass es ins Auge kommen kann. Der Käfigboden ist glatt und bietet so ganz schlecht Halt.

    Kennst du Vetbeds? Die gibt es z.B. bei Zooplus. Die saugen gut die Nässe und leiten sie nach unten, dann sitzen auch die Tiere nicht so im Nassen. Sieh mal hier:

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun.../vetbed/296191

    E.Cuniculi ist für den Besitzer oft grausam anzusehen, es gibt im Verlauf immer wieder Verschlechterungen. Die Kaninchen verstehen nicht, was mit ihnen los ist. Sie kippen um, das ängstigt sie und stresst sie. Sie brauchen bei wirklich schlimmen Schüben Halt und Sicherheit.

    Den Käfig kann man z.B. auch mit eingerollten Handtüchern an den Seiten polstern und eventuell kann man auch die Käfigfläche verkleinern. Manche Tiere verziehen sich gerne in Tunnel oder Röhren, weil sie dort Halt haben.

    Ich drück hier ganz fest die Daumen und nerve mal morgen meine Arbeitskollegen.
    Geändert von Brigitte (01.09.2013 um 18:47 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #83
    Lessy
    Gast

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen! Sei tapfer! Es wird bestimmt wieder alles gut.

  4. #84
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Auch sehr gut als polsternde Unterlage die Urin saugt:
    http://shop.apotal.de/product/EURON-...&prodId=414899

  5. #85
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    so das einstreu wurde verbannt und momentan dienen uns alte leintücher aber lucy hatte zeitweise streu im auge (als das streu noch nicht draußen war) das auge ist ziemlich rot.kann man da etwas machen??

    lg.vanessa

  6. #86
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich würde erst einmal gar nichts machen. Du kannst es äußerlich mit einem fusselfreien Taschentuch und Wasser reinigen.

    Auf keinen Fall darf Kamillentee verwendet werden. Das reizt Kaninchenaugen nur noch mehr und verschlimmert die Situation.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #87
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Auch beim menschen schadet Kamillentee am Auge. Da empfielt man isotonsiche Kochsalzlösung (gibts in der Apo). Ich vermute, dass das beim Kaninchen auch geht. Oder spricht da was dagegen?

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Auch beim menschen schadet Kamillentee am Auge. Da empfielt man isotonsiche Kochsalzlösung (gibts in der Apo). Ich vermute, dass das beim Kaninchen auch geht. Oder spricht da was dagegen?
    Ja, da spricht gegen, dass man beim Kaninchen nicht merkt, wenn es schiefgeht und beim EC-Kaninchen sind solche Experimente schnell mal ein echter Schuss in den Ofen. Bettlaken über das Streu und dem Auge und dem Kaninchen Ruhe geben; zur Not mit dem Auge zum TA.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #89

    Standard

    Hallo,
    wie sieht denn jetzt das Auge aus? Ist es immer noch so rot?

    Wenn es schlimm ist, würde ich schon einen TA drauf schauen lassen.

    Alles Gute weiterhin



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  10. #90
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    Heute sieht es schon weniger schlimm aus wie gestern
    Lg

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard



    Ich drücke euch die Daumen, dass es weiter bergaus geht!

  12. #92
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    heute gabs tatsächlich einen kleinen hoffnungsschimmer sie schafft es zeitweise (z.b beim fressen )den kopf ganz in seine normalstellung zurückzudrehen das hält sie dann so kurz und dann fällt er allerdings wieder in die alte stellung zurück.

    lg.vanessa

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Das hört sich super an!!!

    Weiter so Lucy

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Das klingt doch schon gut!

    Klasse, dass du dich so engagiert um Lucy kümmerst. Weiterhin gute Besserung!
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  15. #95

    Standard

    Hi Vanessa,
    ich finde auch, dass sich das gut anhört.

    Deine PN beantworte ich dir jetzt auch. Ich komme gerade eben erst von der Arbeit.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  16. #96
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #97
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    die augenrötung ist ganz weg gegangen den kopf hält sie immer öfter mal für kurze zeit ganz gerade.aber da ja jetzt handtücher etc. im käfig liegen kann ich ja ziemlich gut nachverfolgen ob sie pipi macht und köttelt.seit circa zwei tagen habe ich keinen einzigen köttel mehr gefunden gefressen wird aber immer noch normal.

    lg

  18. #98

    Standard

    Hallo,
    das ist aber nicht normal, wenn sie zwei Tage keinen Kot absetzt.
    Frißt sie ihn vielleicht? Das gibt es auch. Ist sie im Fellwechsel oder futtert die Handtücher?



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  19. #99
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Das mit dem Kopf und den Augen hört sich super an

    Das sie nicht Köttelt, ist allerdings etwas bedenklich. Was bekommt sie denn an Medis aktuell?
    Urin hat sie abgesetzt?
    Kann es sein, dass sie die Köttel irgendwie unterm Handtuch platziert hat oder so?

  20. #100
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    sie bekommt vitamin b-komplex,antibotikum,panacur und ein homopätisches mittel.die handtücher fressen tut sie nciht auch beim wechseln der handtücher ha eich darunter keine gefunden urin macht sie ganz normal weiterhin.einen fellwechsel habe ich auch nicht beobachten können ob sie ihn frisst weiss ich nicht.

    lg.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 08:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •