Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Abgabealter Handaufzuchten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von jackylyn
    Registriert seit: 22.06.2006
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 353

    Standard

    Nunja die Möglichkeit die Tiere hier nach zu sozialisieren habe ich jedoch nicht.

    Ich hatte zwar schon auf einigen Seiten gelesen, dass man sie vorsichtig mit einer Häsin, die schon öfters Nachwuchs aufgezogen hat vergesellschaften könnte, jedoch möchte ich hier kein Tier aus meiner Gruppe reißen und das Risiko, dass dabei doch jemand verletzt wird ist mir ehrlich gesagt zu hoch, da ich die einzige Häsin, die dafür in Frage käme für verhältnismäßig dominant halte. Gut, man könnte es vorsichtig ausprobieren, aber ist es das wert? =/

    Im neuen Zuhause wird es auch keine entsprechenden Artgenossen geben, es sei denn ich möchte jetzt für Beide ein komplett neues Heim suchen. Daher hat sich diese Nachsozialisierung weitestgehend erledigt.

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ein paar Wochen bis zur Abgabe mit einem Erwachsenen Tier zusammenhalten bringt es auch nichts. Umgangsformen zu lernen braucht es Monate.

  3. #3
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ich reihe mich mal mit ein, wenn die beiden zusammenbleiben, können sie auch nach der Impfung umziehen. Ich würde evtl. aber auch 1-2 Wochen warten, bis sie sich von der Impfung erholt haben, bzw. ihr Immunsystem.

    Solange sie noch nicht ausgewachsen sind (frühestens ab der 16. Woche) würde ich auch sehr dringend dazu raten, mindestens ein gut sozialisiertes Tier dazu zu setzen, die beiden werden viel von einander lernen, jedoch kommen sie dann erstmal nur miteinander klar.
    Gerade wenn eine der beiden dominant ist und nie lernt, sich auch mal unterzuordnen, kann es später zu Problemen kommen, sobald sie sich mit einem anderen Tier auseinandersetzen muss und der Fall wird früher oder später eintreten

    Das zukünftige Zuhause hat nur Platz für 2 Tiere?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von jackylyn
    Registriert seit: 22.06.2006
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 353

    Standard

    Da wir das zukünftige Gehege erst nächste Woche zu bauen beginnen wäre es durchaus möglich Platz für mehr Tiere zu schaffen.

    Ob es nun aber tatsächlich erwünscht ist mehr als 2 Tiere zu nehmen kann ich nicht sagen.

    Bisher war immer nur von den Beiden die Rede.

  5. #5
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ihr könntet ja erstmal den Platz mit einplanen und auch bauen, die beiden werden das nicht blöd finden

    Sind die neuen Halter denn aufgeschlossen gegenüber "neuen Ideen"?

    Es ist einfach so, dass ein Pärchen nicht irgendwann gleichzeitig stirbt und es kann auch sein, dass die beiden Mädels sich irgendwann nicht mehr leiden können und einen Hahn im Korb brauchen, wenn es also iiiirgendwie möglich wäre...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von jackylyn
    Registriert seit: 22.06.2006
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 353

    Standard

    Sie sind schon sehr aufgeschlossen, nur muss man natürlich bei 3, statt 2 Tieren auch abwägen, ob sich das finanziell machen lässt etc. Ich werde es aber auf jeden Fall mal vorschlagen.

  7. #7
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Das wär toll

    Ich würd mich freuen, wenn Du dann mal berichtest

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •