Ergebnis 1 bis 20 von 195

Thema: Kopfschiefhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Es verschlimmert sich oft bei der Behandlung . Kannst du das Streu rausnehmen und den Käfig Polstern .
    Lg Nadine

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,
    das habe ich zeitweise schon probiert nur müsste ich dann jeden tag decken und handtücher wechseln da sie verpinkelt sind was ja ganz normal ist nur stehen mir so viele decken gar nicht zur verfügung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 720

    Standard

    Leider wird es bei EC manchmal erst schlimmer, bevor es wieder besser wird....

    Du kannst versuchen, ihr Wasser aus einer Spritze (ohne Nadel natürlich) anzubieten, wenn du sie eh wegen der Medizin aus dem Käfig nehmen musst. In Frischfutter ist ja auch viel Wasser enthalten. Kennt sie z.B. Gurke?
    Es kann schon sein, dass Lucy Durst hat. EC greift oft die Nieren an. Mein Kaninchen hat auch ständig getrunken, in den Tagen als es ihm besonders schlecht ging.

    Wenn das mit dem Rollen zu schlimm wird, könntest du sie vorübergehend in die Transportbox umquartieren. Aber da musst du natürlich immer abwägen, ob ihr das hilft oder zu viel Stress ist, denn Stress ist bei EC ganz schlecht.

    Hier melden sich bestimmt noch die EC Experten zu Wort.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  4. #4
    Zwilinge♥
    Gast

    Standard

    Hallo Vanessa,
    Gute besserung für Lucy Kümmerst dich wirkloich Klasse um deinen kleinen Schiefkopf Hoffe er wird schnell wieder gesund und das ihr 2 das zusammen überstehen werdet.

    Lg

    Mach dir keine sorgen das werdet ihr beide schaffen
    Er hat auch schon ganz rote augen und scheint kein Gleichgewichtssinn mehr zu haben, da er ständig sich hinfallen lässt und sich rum rollt und sein kopf extrem schief hält :/ Gute besserung lucy :*
    Geändert von Zwilinge♥ (01.09.2013 um 18:27 Uhr) Grund: Habe etwas vergessen

  5. #5

    Standard

    Hallo,
    ich würde auch unbedingt den Käfig polstern oder gegebenfalls das Tier enger setzen, z.B. in eine große Transportbox.

    Wenn du mir deine Adresse schickst, kann ich dir einige Handtücher zuschicken oder auch Fleecedecken, die sind allerdings ziemlich durchlöchert.
    Ich frag mal auf der Arbeit morgen, das mach ich öfters Oft haben Arbeitskollegen für mich alte Handtücher oder Bettwäsche.

    Das üble an der Einstreu ist, dass es ins Auge kommen kann. Der Käfigboden ist glatt und bietet so ganz schlecht Halt.

    Kennst du Vetbeds? Die gibt es z.B. bei Zooplus. Die saugen gut die Nässe und leiten sie nach unten, dann sitzen auch die Tiere nicht so im Nassen. Sieh mal hier:

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun.../vetbed/296191

    E.Cuniculi ist für den Besitzer oft grausam anzusehen, es gibt im Verlauf immer wieder Verschlechterungen. Die Kaninchen verstehen nicht, was mit ihnen los ist. Sie kippen um, das ängstigt sie und stresst sie. Sie brauchen bei wirklich schlimmen Schüben Halt und Sicherheit.

    Den Käfig kann man z.B. auch mit eingerollten Handtüchern an den Seiten polstern und eventuell kann man auch die Käfigfläche verkleinern. Manche Tiere verziehen sich gerne in Tunnel oder Röhren, weil sie dort Halt haben.

    Ich drück hier ganz fest die Daumen und nerve mal morgen meine Arbeitskollegen.
    Geändert von Brigitte (01.09.2013 um 18:47 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    Lessy
    Gast

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen! Sei tapfer! Es wird bestimmt wieder alles gut.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Auch sehr gut als polsternde Unterlage die Urin saugt:
    http://shop.apotal.de/product/EURON-...&prodId=414899

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    so das einstreu wurde verbannt und momentan dienen uns alte leintücher aber lucy hatte zeitweise streu im auge (als das streu noch nicht draußen war) das auge ist ziemlich rot.kann man da etwas machen??

    lg.vanessa

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zeppelin kann man mit Fruchtsaft/Wasser - Gemisch bestechen. Apfel oder Maracuja - Saft mit Wasser verdünnt. Damit kann man fast jedes Kaninchen zum trinken bewegen.

    Ja es wird bei der Behandlung häufig erst einmal schlimmer.

    Wichtig ist das sie möglichst wenig Stress hat und sich nirgends verletzten kann.

    Das Gitter am Käfig ist wohl die größte Gefahr. Evtl. an den Seiten mit Spannbetttuch/ Handtuch absichern.

    Über die Späne kann man eine dicke Schicht Stroh legen die ist auch schön weich. Bei Bubi hatte ich immer über der saugfähigen Einstreu eine Decke die verhinderte das er Fasern ins Auge bekam. Er rollte immer mit offenen Augen um.

    So musste man "nur" die eine Decke täglich waschen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 08:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •