Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: linkes Vorderbein gebrochen...

  1. #21
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard

    Gestern wurden die Schwämmchen ausgetauscht und es sieht erstmal gut aus(Zitat TA).
    Der Abszess sass relativ tief im Kiefermuskel und durch spülen käme man da nicht wirklich gut dran,deshalb die Schwämmchen.

    Soweit so merkwürdig.

    Gefressen wird leider immer noch nicht selbstständig und ich kann mir nicht so richtig erklären warum.
    Schmerzmittel und AB bekommt Leo ein mal täglich und er beißt auch kräftig in die Futterspritze und in den Breinapf wenn er ihn vor die Nase gehalten bekommt.
    Trotzdem will er nichts selbständig fressen und scheint auch vom Päppeln so langsam genervt zu sein.

    Irgendwelche Vorschläge,wie er wieder "ans fressen kommt"?

  2. #22
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard

    Hoffentlich bis auf weiteres das letzte Mal zum Thema Beinbruch bzw.Kieferabszess.

    Gut zwei Monate nach dem Beinbruch sind wir vollauf zufrieden,der "Bruch" ist stabil zusammengewachsen und wider erwarten nutzt sie das Bein sehr gut beim laufen,ein leichtes Hinken ist allerdings geblieben da das Bein verkürzt ist.
    Der Kieferabszesspatient legt seit einiger Zeit auch wieder an Gewicht zu und hat zumindest an der "Futterfront"keine Probleme mehr.

    Negativ zu berichten wäre allerdings,dass Leo seit seiner Genesung mehr oder weniger von der Gruppe ausgeschlossen wird.Die ersten Wochen nach der Zahn-OP waren alle Mitbewohner verdächtig freundlich,aber seit er nicht mehr zum Schwämmchentausch zum Tierarzt(1-2 mal die Woche)musste war es vorbei mit dem Schmusekurs.
    Die Weibchen ignorieren ihn weitgehend und wenn er Jolly zu nahe kommt verliert er schon mal etwas Fell.
    Also wieder nichts mit "Kaninchenkuschelhaufen".Damit wären wir wieder beim Status vor Beinbbruch und Kieferabszess.
    Weiter unter:http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=97379

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Sathi Beitrag anzeigen
    Gestern wurden die Schwämmchen ausgetauscht und es sieht erstmal gut aus(Zitat TA).
    Der Abszess sass relativ tief im Kiefermuskel und durch spülen käme man da nicht wirklich gut dran,deshalb die Schwämmchen.

    Soweit so merkwürdig.

    Gefressen wird leider immer noch nicht selbstständig und ich kann mir nicht so richtig erklären warum.
    Schmerzmittel und AB bekommt Leo ein mal täglich und er beißt auch kräftig in die Futterspritze und in den Breinapf wenn er ihn vor die Nase gehalten bekommt.
    Trotzdem will er nichts selbständig fressen und scheint auch vom Päppeln so langsam genervt zu sein.

    Irgendwelche Vorschläge,wie er wieder "ans fressen kommt"?

    ich weiß nicht, ob du das schon probiert hast. aber ich hab seit sonntag ne patientin, die partout nicht fressen will/wollte. seit gestern hab ich dann Nux vomica gegeben, in H2O aufgelöst in der Spritze und zugegebenermaßen auch das Schmerzmittel erhöht (nach Absprache mit TÄ). allerdings hatte sie Bauchschmerzen und da war das Novalgin, was ich zum Metacam dann dazugegeben hab, wohl besser für geeignet. worauf ich hinaus will, obs nun am Novalgin liegt oder am Nux v., seit gestern abend frisst sie so langsam wieder freiwillig! vllt kannst das mal probieren! ich wünsch gute besserung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Winnie Pooh und sein linkes Auge
    Von Baily im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 20:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •