Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Pilze vom Foto bestimmen ist immer etwas heikel, weil man das Umfeld nicht sieht. Ich traue mich aber mal dran.

    Der Ring, der knollige Stiel und die grauen Lamellen sehen für mich nach einem Schleimkopf aus. Schau mal, ob er im Regen oben schleimig wird. Der gehört zu den Schleierlingen, von denen es zig Arten gibt. Da sollte fresstechnisch nichts Schlimmes passieren.

    Ein Täubling ist es wohl nicht, die haben keinen Ring.

    Um sicher zu gehen, dass kein Unglück geschieht, müsstest du einmal den Pantherpilz ausschließen. Der hat eigentlich weiße Stippen (wie ein Fliegenpilz in braun mit weiß) und weiße Lamellen. Der Pilz sollte auf keinen Fall nach Rettich riechen, dann zupf ihn lieber raus.

    Aber wie gesagt, die Bestimmung per Foto ist schwierig. Man schaut bei der Bestimmung noch welche Bäume drum herum wachsen, wie die Pilze zusammen stehen, in verschiedenen Stadien aussehen, wie sie riechen, schmecken etc.

    Ganz ehrlich: Ich würde sie rausrupfen, denn es gibt viele Gifte, die sich im Körper anreichern.
    nach oben 

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Nach Rettich riecht er nicht, bloß "pilzig"

    Ich finde, die sehen so hübsch aus wie sie da in ihrem Grüppchen zusammenstehen... Naja, muss ich mal schauen.

    Danke!

    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schau auch, ob die Frassspuren von Kaninchen oder von Schnecken sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Was issen das?






    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  5. #5
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Riech mal dran. Sieht nach Wilder Möhre aus. Kann auch Wiesenkerbel sein, der ist aber eigentlich schon durch.

    Wenn's nach Mäusepipi riecht, ist es Schierling!
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Riech mal dran. Sieht nach Wilder Möhre aus. Kann auch Wiesenkerbel sein, der ist aber eigentlich schon durch.

    Wenn's nach Mäusepipi riecht, ist es Schierling!
    Dankeschön! Ich komme eben nicht zum riechen. Ist da irgendwas bedenklich? Ich hab das schon seit ner Ewigkeit mit im Gemisch!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  7. #7
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Der Schierling enthält das sprichwörtliche Gift. Den müsstest du aber am Geruch zweifelsfrei ausmachen können. Wie mir berichtet wurde, müfft der Schierling stark, auch wenn man nicht direkt die Nase dran hält.

    Also kannst du dich, denke ich, beruhigen.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •