Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: Mottenproblem

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Pheromonfallen hab ich jetzt seit einer Woche, und sie haben immerhin den Vorteil, dass jetzt keine Motten mehr im Wohnzimmer herumfliegen.

    Die Ursache war das neue Heu - ich hab direkt gesehen, als ich die Packung geöffnet hatte, dass sie dort herausflogen. Ich hatte sie erst nur auf dem Balkon und fand das nicht sooo schlimm - aber da kamen sie durch die offene Balkontür eben auch mal in die Wohnung. Ich werde jetzt alles Heu dort draußen austauschen, mal sehen, ob das hilft. Zumindest werden sie mit den kühleren Temperaturen draußen verschwinden oder irgendwann erfrieren.

    Ich hoffe, dass ich in der Wohnung nur mal ein paar hereinfliegende Motten und kein Nest habe. In meinen Lebensmitteln in der Küche ist auf jeden Fall bisher nichts, hab ich schon alles kontrolliert. Auch nicht im dort noch stehenden Kanininchen-Blätter- und Blüten-Futter.

    Vorbeugend werde ich wohl zukünftig das Heu in kleinere Tüten umfüllen und zunächst einfrieren, damit eventuelle Motten und Eier auch abgetötet sind.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #22

    Standard

    Die Pheromonfallen dienen eigentlich nur zur Feststellung, ob man Motten Zuhause hat. Zur Bekämpfung sind die meines Erachtens völlig ungeeignet.

    Ich hatte von diesen Fallen zwei im Kaninchenzimmer aufgestellt. Da hat sich ganz selten mal eine Motte drin verirrt, dafür flogen sie dann frei im Zimmer umher.

    Ich habe immer ballenweise Heu für meine Kaninchen. Erstmal könnte ich das mengenweise gar nicht einfrieren, außerdem hätte ich Sorge, dass es dadurch feucht wird oder gar schimmelt.

    Mein Heu lagert jetzt in der Garage, Motten habe ich bisher nicht im Heu. Die habe ich mir aber Anfang des Jahres mal wieder durch Trockenkräuter eingeschleppt. Mittlerweile sind aber auch diese wieder Geschichte.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wenn nach dem Austausch des Balkon-Heus noch Motten vorhanden sind, werde ich die Schlupfwespen holen.

    Ja, mit der Einfrier-Methode kann ich mich auch noch nicht so anfreunden, weil ich nur ein relativ kleines Tiefkühlfach und auch Angst vor Feuchte/Schimmel usw. habe. Ich hab noch mal neues Heu nachbestellt und hoffe, dass da keine Motten mehr drin sind.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Einfrieren halte ich für unnötig. Die Motte stört das Kaninchen nicht und sie zerstört, wenn es nicht Heerscharen sind, nur wenig Heu. Das Einfrieren wird das gesamte Heu betreffen, ob eine Motte da ist oder nicht. Und wenn Du das Heu nach der Gefrierkur wieder 'rauslegst, kommt eine Motte vorbei - und alles für die Katz.
    Ich würde eher den Laden oder die Heumarke wechseln.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #25

    Standard

    Hört mir auf mit diesen Viechern!!!! Ich bin sehr tierlieb und absolut gegen jegliches Töten von Tieren, aber diese Motten machen mich fertig. Ich lebe seit 2010 hier und wir haben ständig Motten. Alle viertel bis albe Jahre schmeiß ich alles was ich an Gewürzen und Mehl und Keksen habe weg, weil alles voll ist. Alles wird ständig gewaschen und heiß gespült.... Sie kommen immer wieder. Sogar als wir eine komplett neue Küche bekommen haben.

    Die Pheromonfallen sind sofort voll, wenn ich sie aufhänge. Trotzdem noch viele Motten. Es ist schon besser geworden, aber echt viel Arbeit. Habe noch keine Aufbewahrungsbox entdeckt, wo die Viecher nicht rein kommen.... Argh!

    Ich Lager das Futter nun im Keller, weit weit weg.. Und hole immer nur kleine Portionen in die Boxen oben.

    Keine Ahnung wo die Tiere her kommen. Lieferanten, Shops, Geschäfte, Marken... Hab alles gewechselt.

    Meine Nerven....
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gibt es einen Ort, wo Du die Motten am häufigsten siehst? Meistens sieht man die Tiere ja an einer Stelle besonders oft, also etwa: Immer an dem und dem Schrank. Hast Du so eine Häufing beobachtet?

    Die Dörrobstmotten können sich auch in Mauerwerk einnisten und relativ lange von Zellulose leben. Alte Sperrholzschränke, die z.B. aufgrund Feuchtigeit etwas aufgequollen sind, bieten da auch Nährboden. In solchen Fällen kannst Du dann natürlich Lebensmittel ohne Ende wegwerfen, da kommst Du nicht mehr einfach dran. Die Pheromonfallen sind aufgrund der Lebensweise der Dörrobstmotte nicht geeignet, einen Befall zu beenden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #27

    Standard

    Ja, sie sitzen im Schrank bei den Chips, beim Kaninchenfutter und bei den Backzutaten. Woher die kommen, könnte ich bisher nicht feststellen

    Kann man mit sowas einen Kammerjäger beauftragen?

    Wir kaufen alles in Bio (demeter) Qualität und es bricht mir jedesmal das Herz, wenn ich alles wegschmeisse muss. Wir verschwenden eh schon genug Lebensmittel.

    Kennt jemand absolut dichte Boxen zur Futteraufbewahrung?
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  8. #28
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Solche Boxen gibt es nicht. Die besten Erfahrungen habe ich mit Einmachgläsern (solche, bei denen noch ein Gummiring eingequetscht wird) gemacht.

    Wir haben uns auch Motten geholt. Die waren schon in der Müslipackung mit eingeschweißt. Habe die Packung aufgemacht, und mir flog alles entgegen. Eklig!

    Ich habe alles entsorgt, weil ich sie sonst nie losbekommen hätte.
    Mehl, Müsli, Kaninchentrockenkräuter. Sie waren plötzlich überall.

    Einen Kammerjäger kannst du beauftragen, aber das wird sehr teuer. Und der arbeitet vermutlich nicht sehr ökologisch

    Versuche es doch mit den Schlupfwespen.

    Ich habe alles weggeworfen alle Gefäße ausgekocht und die Schränke gründlich mit heißem Wasser ausgewaschen. Dann noch diese Klebefallen aufgestellt (Da gehen nur die Männchen dran).

    Seitdem ist Ruhe (und bei uns ist alles gaaaaanz ordentlich )
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #29

    Standard

    Lena, ich hab sogar die gesamte Küche inklusive Möbeln und sämtlichen Inhalt entsorgt Trotzdem kamen sie wieder...

    Schlupfwespen? Muss ich mal googeln. Die kann man in der Küche. Anwenden? Wenn ich "Wespe" höre bekomm ich noch mehr Horror, hab Allergie

    Werde mal schauen.

    Oder ich Kauf mir nen neuen Mann, der keine Chips mehr isst und vor allem nicht alles offen stehen lässt )))
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  10. #30
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ohje, dann habt ihr sie bestimmt mit den Nahrungsmitteln umgezogen. Gerade in den Tupperdosen verstecken sie ihre Eier in diesen Rillen am Rand und im Deckel.

    Die Schlupfwespen sind keine herkömmlichen Wespen (habe auch eine Allergie). Sie sind mini mini klein und machen dem Menschen gar nichts.

    Das ganze hört sich ein wenig eklig und gruselig an, da es ja auch wieder Insekten sind, aber sie verschwinden, sobald keine Motten mehr da sin: http://www.schlupfwespen.in

    Wenn unsere nochmal auftauchen, werde ich mir auch diese kleinen Helfer holen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  11. #31

    Standard

    De können nicht mit umgezogen sein, weil ich echt Alles weggeschmissen habe. Alles. Das war so furchtbar. Ich hab so viel Mehl gehabt und Gewürze

    Danke für den Link, werden wir nachher mal begutachten

    Ich bin inzwischen für alles offen.... Und wenn nen Elefant her muss )
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  12. #32
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hast du auch die Kaninchensachen entsorgt? Trockenkräuter und Blüten, das Heu? Kekse, Müsli, Nudeln, alle Gefäße ausgewaschen und durchgeschaut, was du wieder mitgenommen hast?

    Die doofen Biester verstecken sich auch in Ritzen von Schubladen, an Gardienen oder Teppichen. Das ist echt doof.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  13. #33

    Standard

    Alles war weg, wirklich alles. Sämmtiches Menschen- und Tierfutter. Hab für ordentlich Asche ne ganz neue Küche inkl. Inhalt bekommen. Nicht wegen der Motten, aber auch Alle Schüsseln, Dosen, jegliches Besteck und Geschirr. Komplett bei Null angefangen. Aber wie du schon sagst, diese Motten holt man sich teilweise durch den Kauf von verschlossenen Sachen oder auch Kaninchenfutter....

    Umgezogen sind wir nicht, nur ich hier ein. Marina kommt, neue Küche muss her.
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  14. #34
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Ich habe letztes Jahr große Einmachgläser gekauft:
    1700ml
    und
    2650ml
    Falls noch nichts sichtbar war:
    Sachen eingefüllt, ein paar Tage gewartet und falls noch was krabbelt, Inhalt entsorgt und Gläser heißgespült.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  15. #35

    Standard

    Danke Ulrike, die werde ich mir fürs Futter und Mehl dann mal anschaffen, wenn ich mit den schlupfwespen hoffentlich alles beseitigt habe, danke für den Tipp.
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Der Kammerjäger bringt es eigentlich nicht. Der nebelt alles ein, Küche ist ein paar Wochen unbrauchbar, und dann musst Du es im Grunde alle 14 Tage wiederholen, am besten zweimal. Den Weg empfehle ich Dir nicht.

    Wenn sie bei den Backzutaten sind, würde ich mal auf die tippen, sowohl als Einfallstor wie auch als Aufenthaltsort. Da werden Schlupfwespen helfen. Die sind nicht vergleichbar mit den Wespen, die Du kennst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #37

    Standard

    In den Backsachen ist bisher nichts mehr. Kaufe nichts mehr auf Vorrat, das hat schon sehr geholfen. Nur Sojamehl lieben sie offenbar das benutze ich nicht so oft (nur als Ei Ersatz).

    Habe nun über Amazon 10 mal Schlupfwespen bestellt. Praktisch, es wird einmal bestellt und sie liefern nach jeweils zwei Wochen automatisch die nächsten Schlupfwespen.

    Kostenpunkt gut 60 Euro. Ich werde sie großzügig verteilen
    Bin gespannt und werde berichten.
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  18. #38
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Ja,
    ich hatte vorletztes Jahr eine Mottenplage vom feinsten.

    Ich habe meine kleinen Helferlein hier bestellt:

    http://www.schneckenprofi.de/schlupf...0000&mv_pc=702

    Die Trichogramma sind winzig klein, das bekommt man gar nicht mit, dass die unterwegs sind.

    Im Keller, wo mein Heu lagerte habe ich diese hier eingesetzt:

    http://www.schneckenprofi.de/brackwe...n-hebetor.html

    Sie haben ganze Arbeit geleistet
    Ich habe allerdings auch mein gesamtes Heu entsorgt.
    Brigitte hat das etwas gebracht
    Mein Kaninchenzimmer ist auch voll.
    Ich krieg nen Anfall.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zuerst mal alles einfrieren oder entsorgen, was befallen ist. Und dann musst du die Schlupfwespen da ausbringen, wo du Befall hast. Die kleinen Biester hocken wirklich überall....hinter Schränken, in Ausfräsungen von Schubladen und deren Führungsschienen usw. Ich würde die Schubladen und alles dennoch möglichst vor dem Einsetzen der Schlupfwespen möglichst gut reinigen.
    Jeder, der bisher Schlupfwespen als Schädlingsbekämpfer hatte, war begeistert.

  20. #40
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Danke Sylke
    Dann werde ich mir die mal ordern
    Aber wieviele denn?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •