Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Mottenproblem

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard Mottenproblem

    Hallo ,
    Ich schreibe wegen eines akuten Problems was ich derzeit habe. Seit etwa einer Woche hab ich bemerkt das sich vermehrt Motten in meinem Wohnzimmer eingenistet haben. Sie sitzen immer ganz in der Nähe von dem Heu was ich neben dem Gehege meiner Süßen lagere. Und heute morgen hab ich auch eine Motte im Heukarton entdeckt .
    Habt ihr Ideen wie ich diese lästigen Biester wieder loswerde und was ich tun kann damit sie möglichst nicht wiederkommen?
    Wie lagert ihr euer Heu?

    LG
    Susanne
    Flöckchen und Happy

  2. #2
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    ich hatte mir damals durch das hamsterfutter motten in die wohnung geholt. bin sie erst beim umzug losgeworden.
    persönlicher tipp: heu weg, neues kaufen. man weiß nicht, wie viele dort noch drin sind und die biester vermehren sich...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    ich hatte mir damals durch das hamsterfutter motten in die wohnung geholt. bin sie erst beim umzug losgeworden.
    persönlicher tipp: heu weg, neues kaufen. man weiß nicht, wie viele dort noch drin sind und die biester vermehren sich...
    Danke für den Tipp, der Karton wird sofort morgen entsorgt.
    Ist echt ärgerlich, da waren bestimmt noch 5 Kilo Heu drin .
    Wenn ich jetzt neues Heu besorge, sollte ich das dann besser im Schrank lagern und nicht draußen stehen lassen? Will das ja nicht noch einmal erleben.
    Flöckchen und Happy

  4. #4
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zusätzlich würde ich noch Pheromonfallen aufstellen, überall gut putzen und in alle angrenzenden Ritzen heiß fönen.

    Draußen lagern hilft nicht mehr. Solche Motten kann man sich mit allem ins Haus holen. Das Beste ist dann immer, alles zu entsorgen, damit geht auch die Brut weg.
    Geändert von Gast*** (20.06.2013 um 22:55 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht?
    Das soll ja sehr effektiv sein, weil sie die Motteneier abtöten .

    Ja das Heu wird gleich morgen entsorgt und ich hab auch sämtliche Motten die ich bisher erblickt habe unschädlich gemacht.
    Das nächste Heu werde ich auf jeden Fall in einem verschließbaren Schrank lagern und nicht mehr draußen stehen lassen.
    Flöckchen und Happy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Hast Du eine Möglichleit, das Heu mal tief zu gefrieren für einige Stunden? Das tötet die Motten. Motten im Heu kommen öfter vor, die Schlupfwespen hatten schon einen Thread, war erfolgreich.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht?
    Das soll ja sehr effektiv sein, weil sie die Motteneier abtöten .

    Ja das Heu wird gleich morgen entsorgt und ich hab auch sämtliche Motten die ich bisher erblickt habe unschädlich gemacht.
    Das nächste Heu werde ich auf jeden Fall in einem verschließbaren Schrank lagern und nicht mehr draußen stehen lassen.
    Ja, wir haben vor einigen Jahren Schlupfwespen angewendet. Sie sind echt toll. Man sieht sie nicht, fliegen können sie nicht, sie bewegen sich nur einen Meter im Umkreis von der gelieferten Karte. Sie ernähren sich vom Inhalt der Motteneier und legen selbst ihre Eier in die leere Motteneierhülle, woraus dann neue Schlupfwespen schlüpfen. Wenn die Schlupfwespen alle Motteneier leer gefressen haben, fehlt ihnen die Lebensgrundlage und sie sterben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Hast Du eine Möglichleit, das Heu mal tief zu gefrieren für einige Stunden? Das tötet die Motten. Motten im Heu kommen öfter vor, die Schlupfwespen hatten schon einen Thread, war erfolgreich.
    Leider nicht . Das war so ein riesen Karton wo ich 10 kg Heu drin hatte. Aber ich hab den jetzt inklusive Heu entsorgt und werde neues Heu besorgen, was dann kleiner portioniert ist .
    Flöckchen und Happy

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen

    Ja, wir haben vor einigen Jahren Schlupfwespen angewendet. Sie sind echt toll. Man sieht sie nicht, fliegen können sie nicht, sie bewegen sich nur einen Meter im Umkreis von der gelieferten Karte. Sie ernähren sich vom Inhalt der Motteneier und legen selbst ihre Eier in die leere Motteneierhülle, woraus dann neue Schlupfwespen schlüpfen. Wenn die Schlupfwespen alle Motteneier leer gefressen haben, fehlt ihnen die Lebensgrundlage und sie sterben.
    Das hört sich super an .
    Ich glaube um sicher zu gehen das wirklich keine Motteneier mehr da sind, werde ich mir die Wespen dann mal besorgen.
    Flöckchen und Happy

  10. #10

    Standard

    Wenn es diese scheiß Lebensmittelmotten sind, dann wirst du sie wohl "nie" los. Ich habe sie seit etwas 5 Jahren JEDES Jahr ab Frühjahr, weil man durch diese Pheromonkleber nie alle los wird und ich bekomme sie einfach nicht weg. Auch trotz 2er Umzüge. Ich freue mich daher immer auf den Herbst, denn dann sind die Motten weg, nur die Larven/Eier hängen dann eben irgendwo, wo man sie nicht findet
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe mir auch gerade die Motten über's Heu geholt. Allerdings fliegen sie bei mir zum Glück momentan nur außen auf dem Balkon und nicht in der Wohnung. Jeden Abend in der Dämmerung ... - und sie kommen eindeutig aus dem Schutzhäuschen.

    Leiderh habe ich auch 2kg-Heusäcke. Simmi, ich werde deinen Tipp ausprobieren und das Heu in kleine Tüten-Portionen abfüllen und einfrieren. Reichen ein paar Stunden, damit es nur einmal richtig durchgefroren ist, so eine Nacht oder so?

    Nach dem Unwetter vorgestern und vorher der großen Hitze ist gerade erst mal etwas Ruhe - aber heute abend sind sie bestimmt wieder da .


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wenn ich hier jeden Heukarton entsorgen würde, sobald ich 'ne Motte sehe, wäre ich schon arm.

    Ja, die Motten sind lästig und irgendwie wird man sie nicht wieder richtig los, aber ich habe mich damit abgefunden, solange hier Kaninchen wohnen, werden die wohl ihre eigenen Haustiere in Form von Motten haben. Ein Glück sind es aber nur einige wenige.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Also seit ich den Karton gestern entsorgt habe und die Motten im Wohnzimmer unschädlich gemacht habe, hab ich keine Motte mehr gesehen. Ich hoffe das bleibt auch so.
    Die neuen Heutüten lagere ich jetzt in einem Schrank, damit sie keine Motten von außen anlocken können.
    Flöckchen und Happy

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Wenn ich hier jeden Heukarton entsorgen würde, sobald ich 'ne Motte sehe, wäre ich schon arm.

    Ja, die Motten sind lästig und irgendwie wird man sie nicht wieder richtig los, aber ich habe mich damit abgefunden, solange hier Kaninchen wohnen, werden die wohl ihre eigenen Haustiere in Form von Motten haben. Ein Glück sind es aber nur einige wenige.
    so ist hier auch, gott sei dank nicht so viele und vor allem sind es offenbar keine kleidermotten, die fände ich schlimmer
    diese schupfwespen sollen sehr erfolgreich sein, hab auch nur gutes gehört
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Also ich hab' auch immer so'n paar Motten hier rumschwirren.
    Ich hab' den Eindruck, dass die Spinnen die Population in Grenzen halten.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Jetzt fliegen bei mir auch jeden Abend in der Wohnung die blöden Motten herum ... - Ich werde morgen mal Pheromonkleber aufstellen probieren und alle Wände und Ritzen heiß fönen.

    Wie funktioniert das mit den Schlupfwespen? Wo bekomme ich die her? Ich hab hier weiter vorne gelesen, dass sie nicht fliegen können - ich weiß ja aber nicht genau, wo die Motten herkommen, wenn sie im Wohnzimmer fliegen. Ich würde diese Wespenkarte dann auf einen Schrank legen - krabbeln die dann an der Wand entlang zu den Mottenstellen oder hätte ich sie auf einem Schrank umsonst aufgestellt?

    Wer hat das denn von euch vielleicht schon mal erfolgreich probiert? Dankeschön für eure Tipps !


    Liebe Grüße, Anja

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Jetzt fliegen bei mir auch jeden Abend in der Wohnung die blöden Motten herum ... - Ich werde morgen mal Pheromonkleber aufstellen probieren und alle Wände und Ritzen heiß fönen.

    Wie funktioniert das mit den Schlupfwespen? Wo bekomme ich die her? Ich hab hier weiter vorne gelesen, dass sie nicht fliegen können - ich weiß ja aber nicht genau, wo die Motten herkommen, wenn sie im Wohnzimmer fliegen. Ich würde diese Wespenkarte dann auf einen Schrank legen - krabbeln die dann an der Wand entlang zu den Mottenstellen oder hätte ich sie auf einem Schrank umsonst aufgestellt?

    Wer hat das denn von euch vielleicht schon mal erfolgreich probiert? Dankeschön für eure Tipps !
    frag mal brigitte die hatte die wespen schon
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18

    Standard

    Ja,
    ich hatte vorletztes Jahr eine Mottenplage vom feinsten.

    Ich habe meine kleinen Helferlein hier bestellt:

    http://www.schneckenprofi.de/schlupf...0000&mv_pc=702

    Die Trichogramma sind winzig klein, das bekommt man gar nicht mit, dass die unterwegs sind.

    Im Keller, wo mein Heu lagerte habe ich diese hier eingesetzt:

    http://www.schneckenprofi.de/brackwe...n-hebetor.html

    Sie haben ganze Arbeit geleistet
    Ich habe allerdings auch mein gesamtes Heu entsorgt.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Wahhhh, ich muss erstmal auf Holz klopfen......ich hatte seit Ewigkeiten keine Motten mehr.
    Früher hatte ich die nur, wenn ich sie durch Schlimmfraß im Karton mit angeschleppt habe und einmal hatte ich sie auch im Hundefutter.
    Zuletzt, das war vor ca. 4 Jahren, hatten wir die ganze Wohnung voll und ich bin bald verrückt geworden. Diese hässlichen Larven (Mehrlwürmer oder was auch immer das ist) sind unsere Wände hochgeklettert. Es war sooooooo eklig!!! Es hat bis zu unserem Ausszug aus der Wohnung gedauert, bis ich das "Nest" finden und entsorgen konnte.
    Diese Viecher haben sich hinter der eingeklebten Rückwand unseres Terrariums festgesetzt und sich da fleißig vermehrt. Das Terra konnten wir wegschmeißen, da die Rückwand nicht mehr zu entfernen war durch den ganz starken Kleber. Und wir haben es nur durch die Rückseite gesehen, als wir das 2 Meter lange Terra zum Umzug abgerückt haben.
    Ich nehme an, dass die durch das Schildkrötenfutter reinkamen.

    Meine Mutter hatte sie schon durch Haferflocken in der Küche.
    Im Prinzip muss man alle Verpackungen die offen sind in der Küche durchforsten. Irgendwo ist IMMER eine Brutstelle.
    Druch Heu hatte ich sie noch nie *nochmal auf Holz klopf"!

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Die neuen Heutüten lagere ich jetzt in einem Schrank, damit sie keine Motten von außen anlocken können.
    Das hast Du jetzt ein paarmal gesagt, aber es nutzt nichts: Die Motten kamen mit dem Heu, nicht wegen des Heus. Mit Schrank drum rum haben sie nur noch bessere Möglichkeiten, sich zu verkrümeln.

    Was diese Motten wirklich anlockt, das sind die Pheromonfallen. Die sind auch deshalb zur Bekämpfung sinnlos, weil die männliche Motte sich i.d.R. erst zeigt, wenn sie schon befruchtet hat. Man erkennt das u.A. daran, dass sie keine grosse Ausdauer mehr hat und nach ein paar Sekunden Jagd schon sehr erschöpft ist. Die Fallen zeigen nur einen Befall an, mehr können sie nicht tun.

    Ansonsten schleppt man sich die Motten ein, wobei Kaninchenfutter den Vorteil hat, dass die Motten nicht schnell auf die Lebensmittel in der Küche überspringen. Ausserdem kümmert es die Kaninchen nicht.

    Entweder Schlupfwespen oder Quelle beseitigen und alle Löcher in der näheren Umgebung (z.B. Bohrlöcher für Regale in Ikea-Regalen) kontrollieren und ggf. leeren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •