Ich würde bei der Variante des Wanddurchbruchs nur eine Klappe einbauen und die andere Seite offen lassen.

Der Hinweis der Versicherung zum Wasser ist gut. Ich hab ja zwei Terrassen und die Klappe auch auf der regenabgewandten Seite angebracht, damit da nichts passieren kann.

Die Kaninchen merken bei mir optisch und mit ihren Barthaaren, wenn die Klappe zu ist, und laufen gar nicht erst dagegen. Aber ich lasse meine Katzenklappe auch am Tag komplett auf, nehme also das bewegliche Plastikteil heraus. Es ist ja nicht so einfach, wenn sie lernen, mit etwas "Schwung" durch die Klappe zu springen, die dann ja mit aufgeht, und plötzlich ist die Klappe in der Dämmerung zu ... - daher mache ich das manuell.

Das hört sich doch alles bei euch schon sehr gut geplant an! Berichte mal bitte weiter, wie es sich entwickelt .