Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Viel zu wenig weiße Blutkörperchen/Leukozyten!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es gibt ein paar EC-Verdächtige Parameter. Wenn mein TA die im Blutbild sieht, ordert er den EC-Titer nach das ist kurzfristig meist möglich.

    Ansonsten kann man TA fragen ob es vom Blutbild her so aussieht als hätte er ein Problem bei der Blutbildung, da gibt es dann Langzeitparameter die verändert sein könnten oder ob es ein akutes Problem z.B. Infektionsgeschehen ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Hallo Zeppelinchen,
    wegen der nachträglichen Titerbestimmung kann ich mal nachfragen.
    Die anderen beiden Punkte die Du nennst hat sie übrigens auch angesprochen, nur einen Entzündungsherd oder irgendeine Ursache für eine Infektion konnte bisher nicht gefunden werden.
    Sie hat aber auch vorgeschlagen, zunächst mal die Antworten der Kollegen abzuwarten und dann nochmal Blut abzunehmen und ganz gezielt zu suchen.
    Danke schön für Eure Tips!

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Wikipedia:
    Weiße Blutkörperchen haben die Aufgabe, für den Organismus unverträgliche Stoffe bzw. Krankheitserreger unschädlich zu machen. Dazu zählen Bakterien, Viren, Tumorzellen, Toxine, körperfremde Partikel, Würmer, Pilze und Protozoen (Einzeller).

    Vielleicht ist sein Immunsystem überfordert durch die Pilze? Nicht jeder hat ein stabiles Immunsystem. Echinacea compositum baut ganz allgemein das Immunsystem auf. würde sicher auch bei Pilzinfekt nützen. Daß er alleine damit nicht klar kommt, könnte auch schon ein Hinweis sein, daß sein Immunsystem überfordert ist.

    Vielleicht ist es aber auch nur ein kurzzeitiger Befund. Das Blut verändert sich ja täglich. Eigentlich müßte man nach einer Woche oder 14 Tagen einen Kontrollwert nehmen, um zu sehen, ob der Wert sich verändert oder so bleibt. Ein einzelner Wert sagt noch nicht viel aus, sagt mein Ta.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 22:16
  2. Weiße Krusten am Rücken - was ist das?
    Von Chrissi_ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 19:55
  3. Viel Platz vs wenig Platz bei Zusammenführungen
    Von Mümmel im Forum Verhalten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 22:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •