Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: chron. Verengung der Bronchien- Innen o. Außenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Danke ihr Beiden für eure Meinung.

    Hm, mit der besseren Beobachtung drinnen stimmt schon.

    Er ist nicht sehr aktiv für sein Alter, sitzt viel rum und atmet bei Hitze sehr schwer. Seine Partnerin ist gerade sehr unterfordert und unausgelastet.
    Meine eigentlich vermittelten Pflegis werden nun zu Rückläufern und würden wieder zu den Beiden kommen. So gibt es in jedem Fall den Stress einer ZF, wird mir gerade bewußt.

    Aber hin und her würde ich nicht machen.Also bei dem Wetter rein und bei anderem wieder raus. Das ist auch Stress.

    Wenn ich ihn erstmal draußen lasse und dann merke er verträgt es nicht, ist auch wieder schwierig eine ZF wenn er krank ist.

    Ach, verzwickt. Vor allem da man nie weiß wie die Ninchen reagieren, in neuen Gruppen. Die machen ja immer alles anders als man denkt.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich kenne mich bei solchen Symptomen nur bei Schnupfern aus und denen geht es außen besser als innen. Das mag mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhängen, daher halte ich auch extrem atembeeinträchtigte Tiere, wenn möglich, immer draußen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Ja, hab ich auch gehört das bei Schnupfen die Außenhaltung besser ist als trockene Heizungsluft.

    Heute ist er relativ aktiv und atmet normal. Das kühle Wetter scheint ihm gut zu tun.

    Ich bin morgen bei meiner TÄ und frage mal, was sie denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Meine TÄ hat auch gesagt, wenn er draußen Möglichkeiten hat ohne Zugluft und Feuchtigkeit zu sitzen, steht dem nichts im Wege.
    Drinnen wäre eher ein kühler, unbeheizter Raum gut.Trockene Heizungsluft ist so wenig förderlich wie feuchte Kälte.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •