Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Carolin / Lino

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Kaga Beitrag anzeigen
    Wir wohnen auf dem Land - jetzt nicht erschrecken:
    der TA sagt, er kann durch seine Untersuchúng E.C. ausschließen.
    Und daher wäre er sicher, dass es kein E.C. ist und hat sich den genauen Verlauf von Donnertag bis Sonntag erzählen lassen.
    Er wollte ihn nicht röntgen, da er ihn dazu hätte sedieren müssen und Lino sich beim Aufwachen, oder bereits beim Röntgen hätte verletzen können.
    Oh jee , das hört sich aber nicht sehr kompetent an.
    Wie will er denn EC ausgeschlossen haben ? Das geht doch gar nicht. Es müßte ein Blutbild erstellt werden und der Titer kontrolliert werden.
    Es gibt so viele Anzeichen oder Symptome von EC, die in unterschiedlichsten Härtegraden auftreten.

    Und ein Röntgen ist hier unbedingt nötig
    Es kann ja auch etwas an-oder gebrochen, ver-oder ausgerengt sein, ein Bandscheibenvorfall ( hatte meine alte Kaninchendame Sadie auch ) oder ein Nerv eingeklemmt sein.

    Und ein leichtes Sedieren ist nicht schlimm. In der Aufwachphase kommt das Tier in eine Transbortbox bis es wieder wach ist und dann kann auch nichts passieren.

    Hättest du die Möglichkeit nochmal mit deinem TA darüber zu sprechen und ihm ggfl. noch einige Argumente, die du hier genannt bekommst, weitergibst ?
    Wie weit ist es bis zu einem anderen TA ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Schwere Athrose bekommen eher ältere Tiere, wie alt ist euer Lino? Könnte er sich bei einem Sprung verletzt haben? Reagiert er denn auf die Schmerzmittelgabe in irgendeiner Form positiv? Birgit hat Recht, normal kann man einige Tests machen, um verschiedene Dinge auszuschließen, EC am ehesten über den Bluttest.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Ich stimme Birgit zu.

    Ein Röntgenbild zu fertigen, wäre wirklich angebracht. Die Meinung des TA ist mir hier sehr unverständlich.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Das tut mir sehr leid für Lino...

    Ich stimme den anderen zu: Hier müssen genauere Untersuchungen erfolgen. Mein Linus war auch plötzlich gelähmt und meine TÄ (sehr erfahren bei Kaninchen) hat vom allgemeinen Bild EC eher ausgeschlossen - ihn aber trotzdem vorsorglich dagegen behandelt, bis alle anderen Untersuchungen (Röntgen, Blutbild) abgeschlossen waren. Beim Röntgen wurde dann eine leichte Spondylose festgestellt, die Probleme machen könnte - und im Blutbild ein katastrophaler EC-Titer. Daher wurde er dann gegen Beides behandelt.

    Mittlerweile sind wir uns allerdings sicher, dass es EC war. Obwohl er ein untypisches klinisches Bild hatte und wirklich ausschließlich die Hinterläufe betroffen waren. Sonst keinerlei Probleme, gesunder Appetit, hervorragende Blutwerte, etc.

    Daher mein Tipp: Lass ihn schnell noch mal untersuchen, ggf, auch bei einem anderen Tierarzt. Röntgen und Blutbild sind wirklich ganz wichtig.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das klingt wie bei meinem Pinsel,würde unbedingt gegen EC behandeln,jeder Tag ohne Medikamente ist ein verlorener Tag.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich finde nicht, dass es nach einem untypischen EC-Verlauf klingt. Schau mal in diesem Thread, da hatte eine Häsin auch gelähmte Hinterläufe durch EC. http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87006
    Mittlerweile geht es ihr wieder gut, die Behandlung hat gut angeschlagen.
    Die EC-Erreger müssen nicht immer im Kopf sitzen, was dann zu der typischen Kopfschiefhaltung führt, bei einer Lähmung der Hinterläufe können sie sich auch im Rückenmark ausgebreitet haben.

    Ich würde auch röntgen lassen, um Verletzungen o.ä. auszuschließen.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier schaffen es sogar die nicht kaninchenerfahrenen TÄ ein Kaninchen ohne Sedierung zu röntgen, außer beim Kopfröntgen mit mehreren Lagen. Aber nach der Beschreibung würde ich diesen TA keine Narkose machen lassen, sondern mich umhören, wo im Umkreis (ich muss leider auch 30 Kilometer fahren) ein TA ist, der sich mit Kaninchen auskennt.

    Auf jeden Fall würde ich Vit-B-Komplex geben, von Ratiopharm, frei verkäuflich in der Apotheke. Und je eher Panacur und gegebenfalls auch ein AB dazu käme, je besser wären die Chancen auf eine Verbesserung des Zustands.

    Ich hatte schon öfters solche Fälle und die TÄ haben immer eine E.c.-Behandlung eingeleitet, einfach zur Sicherheit, denn auch auf Blutwerte muss man ein paar Tage warten.

    Warst du bei der Untersuchung dabei und kannst sie beschreiben? Es gibt schon einige Tests auf neurologische Ausfallerscheinungen, die werden bei uns auch gemacht.

    Gute Besserung, ich hoffe deinem Schatz kann bald geholfen werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •