Deine Kinderspielhäuser langen für die Kaninchen aus... wenn du magst kannst du in den Auslauf noch Hundehütten stellen aber das ist dann Luxus pur.
Deine Kinderspielhäuser langen für die Kaninchen aus... wenn du magst kannst du in den Auslauf noch Hundehütten stellen aber das ist dann Luxus pur.
Meine lieben ihre Schutzhütten - auch die "isolierte" sprich dickwandige.
Anbei zwei Bilder
Eine ist extra für den Winter ausgestattet.
- Gebaut aus 22mm dicken OSB Platten
- abwaschbar durch Ausstattung mit PVC
- Tunneleingang gegen direkten Luftzug
- Abtrennung in zwei Bereiche
- Abnehmbare Deckel
- das Ganze steht auf Rollen, da sehr schwer und zum zweiten isoliert auch das
- Maße an Kloschale angepasst.
In dieser Schutzhütte friert auch das Trinkwasser nicht so schnell ein.
Marina, das ist ja cool :-) ist das speziell für die Kaninchen? Wie groß ist der Eingang? Kannst Du die Rollen auch auf stop machen oder rollt saß dann? Wie machst Du das mit der Isolation?
Ich denke die Kinderspielhäuser haben zu dünne Wände, da ist es jetzt knalle heiß drin und wird im Winter bestimmt auch drin frieren...
Isolation sind die 22mm OSB Platten zu Genüge. Im Winter kommt noch ne Decke oben drauf. Heu ist auch noch drin, auf dem Bild nur gerade nicht. Täglich einmal lüften.
Der Eingangstunnel ist etwa 15x15 cm.
Das ist so schwer, das rollt nicht von alleine weg
Im Sommer ist es darin sogar kühler also sonst wo im Gehege.
Bei meinen Nachbarn habe ich das mit dem Kaninchen Gehege und Spielhaus so gelöst, dass in dem Spielhaus noch ein handelsüblicher Stall mit ner Decke drüber stand. Das hat auch gereicht und man musste nichts bauen, außer 2 Türen von dem Standart-Stall entfernen.
LG Marina
Nachtrag: das alles steht im Baumschatten! Das ist im Sommer Ideal.
Für die Kaninchen haben wir auch nur "normale" Hütten, aber für die Schweinchen haben wir letzten Herbst gebastelt. Doppelwandig mit 1cm Isomatte dazwischen, in 3 Bereiche getrennt (Wände herausnehmbar), Deckel abnehmbar, steht auf Leisten (für weitere Isolierung), 2 Ein/Ausgänge .. glaub das wars so ziemlich.
Hab noch ein paar Bilder gefunden direkt bei der Einweihung:
meerhuette1.jpgmeerhuette5.jpgmeerhuette3.jpgmeerhuette4.jpg
Die Rampe ist mittlerweile ausgemustert, wurde eh immer übersprungen. Die Eingänge sind absichtlich so hoch, damit hoch eingestreut werden kann. Im Winter wird zusätzlich zu einer 8-10cm hohen Streuschicht noch dick Stroh eingestreut und dann Berge Heu zum Futtern reingelegt. Alles andere gibts meist draußen, da die Schweinchen mit den Kaninchen zusammenfuttern. Im letzten Winter hat das auch gut geklappt, die Meeris waren auch recht viel draußen unterwegs.
Edit: die Eingänge mussten wir so verkleinern, damit die (Zwerg)Kaninchen nicht mit reinschlüpfen. Vor allem am Anfang war mir das wichtig, damit die Schweine wirklich einen warmen Rückzugsort hatten. Mittlerweile könnte man das entfernen, da nur noch Mia als Zwerg da ist und sie sehr gut mit den Schweinchen klarkommt (Bubi wollte die Hütte als sein Eigentum verteidigen..)
Geändert von TiffyToffifee (23.07.2013 um 12:37 Uhr)
Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amyund Sheldon
, den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
Tiffy, die ist toll :-)Hast Du die allein gebaut oder braucht man da einen "Fachmann"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen