Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Frage Freie Zimmerhaltung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard Frage Freie Zimmerhaltung

    Hallo,

    ich bin 15 Jahre alt und habe noch nicht so viel Erfahrun mit Kanninchen ich habe 2 zum Geburtstag bekommen.Eines ist leider schon kurz danach gestorben.Die kleine Emily kam schon krank zu uns ohne das wir es wussten.Sonst hätten wir gehandelt.Die kleine Lucy lebt nun noch bei uns.Sie lebt in Käfighaltung was ich verabscheue es ist tierquälerei.Ich will sie da so schnell wie möglich raus holen und nicht auf das wir schauen mal von meinen Eltern vertrauen.Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht für ein tolles großes Innengehege ist mein Zimmer allerdings zu klein.Ich habe allerdings auch schon viel von freier Wohnungshaltung gehört.Das würden meine Eltern aber niemals erlauben.Aber wenn es möglich ist die Kanninchen frei in der Wohnung zu halten dann müsste es doch auch möglich sein,mein Kanninchen frei in meinem Zimmer zu halten oder ? Da ich wie gesagt bisher wenig Erfahrung habe nun meine Frage an euch.Was muss ich beachten dabei? Was mache ich mit herumliegenden Kabels ? Was gehört zum Kanninchen sicheren raum alles dazu? und noch eine wichtige Frage muss ich dann damit rechnen das überall die hinterlassenschafften herumliegen ? Mit einer Toilette habe ich es im Käfig schon versucht allerdings wurde diese eher zum schlafen genutzt.Lohnt es sich dies wieder zu versuchen? Gibt es Tipps wie mein Kanninchen das Lernen kann? oder gibt es sonst noch Möglichkeiten.

    P.S Natürlich wird die kleine Lucy nicht alleine bleiben.Wir sind schon auf der Suche nach einem zweiten Kanninchen.Aber erst möchte ich das Lucy nicht mehr im Käfig lebt denn das ist dann auch für das andere Kanninchen besser.Der Käfig ist zwar nicht klein entspricht aber trotzdem nicht der angemessenen Lebensfläche für Kanninchen.

    Aber ich hoffe ich kann das nun mit eurer Hilfe schnell ändern und dann auch schnell ein zweites Kanninchen für Lucy holen.

    schonmal vielen dank für eure Hilfe

    lg.Vanessa

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    Willkommen hier und toll, dass du dir so viele Gedanken machst.
    Wichtig ist, dass du das Zimmer Kaninchensicher machst. D.H. es dürfen keine Kabelfrei herum liegen, auch nicht hinterm Bett oder unterm Schrank, wenn das Kaninchen da hin kann. Auerdem musst du dir bewusst machen, dass Kaninchen alles mögliche anknabbern können. Da kann man aber Schutzmaßnahmen ergreifen (Bretter oder Platten davor machen etc.) aber nicht jedes Kaninchen knabbert.

    Kaninchen können Stubenrein werden. Wenn du schon einen Käfig hast, würde ich dessen Unterschale als Toilette benutzen. Wenn Du die Heuraufe darüber hängst, wird das Kaninchen die Schale noch wahrscheinlicher als Klo akzeptieren.

    Sonst würde ich zusehen, dass die Kaninchen einen eigenen Bereich haben, Versteckmöglichkeiten und auch Knabberspielzeug.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo erstmal danke für die schnelle Antwort.Zu den herumliegenden Kabeln ganz kann ich die glaub ich nicht aus meinem zimmer verbannen gibt es denn auch kabelschutz ?

    und wie meinst du das mit heuraufe darüber hängen ?

    lg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Hallo Vanessa

    Freie Zimmerhaltung ist theoretisch kein Problem, praktisch sieht es aber dann oftmals anders aus.
    Ich hatte das eine zeitlang, ich musste mein Bett mit hohen Gittern abtrennen, da es sonst immer besudelt wurde. Die meisten Kaninchen neigen dazu auf Betten oder Sofas zu pullern, aber nicht alle! Versuchen kann man es ja. Wichtig ist nur, dass du alle Kabel sicher machst (zb. hinter einer Leiste versteckst) und offene Steckdosen mit einer Kindersicherung schließt (oder so eine kleine Lampe für die Steckdose etc.).

    An die Toilette gewöhnst du sie am besten wenn du beim Käfig reinigen frisches Streu in die Toilette machst und ein klein wenig bepinkeltes Streu. Den Rest des Käfigs legst du mit einer Fußmatte oder einem Handtuch/einer Decke aus. Prima wäre es natürlich wenn du das ganze in einem abgetrennten Bereich üben könntest, zb. mit Gitter 2m² abtrennen und es ihr dort schön einrichten.

    Was hast du denn für eine Toilette? Wenn es eine Ecktoilette ist: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese oftmals zu klein sind und total unbeliebt. Besser hingegen sind offene Katzenklos (so viereckige mit Streuschutzrand), die gibt es schon ab 3€ zu kaufen.
    Natürlich kannst du auch einfach die Käfigschale ohne Gitter im Zimmer stehen lassen, das dient auch als prima Toilette (ich habe 2 davon in meinem Gehege ).

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    kindersicherungen sind sowieso in allen meinen steckdosen drin.ja ich habe eine ecktoilette.Da kommt mir gerade die idee mit gitterelementen einfach mal (als kleiner Anfang) und vorallem zum üben den raum abzustecken und zwar so dass der käfig darin steht aber die tür geöffnet ist und vorm käfig auch noch Platz ist (und daneben) wäre das theoretisch erstmal besser als das jetzige verhältnis ? natürlich bin ich gegen freie zimmerhaltung nicht abgneigt aber bis es dann soweit ist

    lg.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Hallo,

    wenn dann solltest du das Gitter vom Käfig ganz entfernen.
    Das trägt nur dazu bei, dass das Kaninchen ungerne dort eben "schnell aufs Klo" geht, weil es dann immer durch die kleine Tür muss. Meine springen oftmals nur schnell rein, pullern und ab wieder raus rum düsen. Außerdem kann sie Nachts auf den Käfig springen und sich dort die Füßchen einklemmen oder brechen. Käfige sind sehr gefährlich Ansonsten eine gute Idee!
    Geändert von Monte (19.07.2013 um 23:16 Uhr)

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    okay danke dann werde ich das aufjedenfall umsetzen.am liebsten schon direkt morgen müssen die gitterelemente (dachte an die gitterelemente des freilaufs im garten) denn am boden befestigt werden ? oder reicht es wenn sie auf dem boden stehen ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Wie soll man die denn am Boden befestigen?

    Einfach am Boden Aufstellen und mit Draht oder Klebeband o.ä. die Gitter miteinander verbinden.

  9. #9
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Schön, dass du dir so viele Gedanken machst und Lucy mehr bieten willst als den Käfig, der ja wirklich zu klein ist.


    Erst mal einen Bereich mit Gitterelementen Abtrennen finde ich auch eine gute Idee, dann ist schonmal mehr Platz, und Lucy kann sich daran gewöhnen, die Käfigunterschale als Toilette zu benutzen.
    Und während Lucy sich daran gewöhnt, kannst du ja langsam daran arbeiten, die Kabel in deinem Zimmer zu sichern - entweder, in dem du etwas davor stellst (man kann zum Beispiel dünne Holzplatten an die Wand lehnen und die Kabel dahinter verlaufen lassen), oder eben auch dadurch, dass du die Kabel an bestimmten Stellen bündelst und dafür sorgst, das einige Stellen Kabelfrei sind. Dann kannst du eventuell die Kabel auch einfach mit Gitterelementen schützen oder so.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Hallo und willkommen!

    Ich finde es toll, dass du dir so viele Gendanke um Lucy machst. Bzgl. der Haltung hast du ja schon viele gute Tipps bekommen. Hier sind noch mal die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Infozettel

    Als Partner würde ich ein kastriertes (!) Böckchen für Lucy empfehlen. Diese Konstellation passt meist am besten. Hier noch ein paar Infos dazu klick

    Wie alt ist Lucy denn?
    Geändert von Svenja (20.07.2013 um 19:51 Uhr)
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    Lucy ist 2 Jahre alt Danke für eure tollen Tipps

    anbei mal ein paar Fotos.Das ist die kleine Lucy (noch) in ihrem Käfig

    lg.vanessa
    Angehängte Grafiken

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Ich habe 2 Kaninchen in freier Wohnzimmerhaltung. Die Kabel sind durch Schläuche das nennt sich Kabel-Fix aus dem Baumarkt gesichert. Das ist ein Schlauch wie z. B. Staubsauger, längsgeschlitzt. Da kannst du die Kabel reindrücken und brauchst noch nicht mal die Eltern wie es z. B. beim Anbringen von Holzabdeckungen wäre.
    Käfigunterschale mit Heuraufe hat sich auch bewährt. Die beiden Racker sind stubenrein. Wie sieht denn dein Fußboden aus? Tepich und Laminat äre nicht ganz so günstig, da man trotz allem damit rechnen muß, dass etwas daneben geht. PVC / Linoleum. Bereich des Zimmers kann man auch mit Inkontinenzlaken wie es bei Kleinkinder geht auslegen, Teppich drüber. Das schont auch den Boden

  13. #13
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    sie ist echt eine süße Maus.
    Schön das du ihre haltung verbessern möchtest
    Lg Nadine

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Hallo Vanessa ,
    du hast aber eine süße Wackelnase.
    Toll, dass du wieder einen Partner für dein Langohr haben möchtest und dir Gedanken über eine bessere Haltung machst.
    Kennst du schon unseren Sammelthread zu Innengehegen (siehe hier)? Hier findest du zum Beispiel Ideen, wie du einen Bereich mit Gehegeelementen abtrennen kannst.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Lucy ist so ein schönes Widderchen!
    Erinnert mich an meinen Flecky damals.

    Supi wäre auch, wenn du schonmal anfängst das Trockenfutter abzuschaffen, falls du das noch nicht geplant hast. Diese bunten Ringe und Pellets sind nicht gut für den Darm/Magen und sättigen zu schnell, wodurch sie weniger Heu/Frischfutter fressen und so weniger der Zahnabrieb gefördert wird.
    Trockenfutter weicht nämlich sofort im Mäulchen durch den Speichel auf und wird zu einer sättigenden Pampe.

    Viel Spaß beim gestalten des neuen Geheges für Lucy, freue mich auf Bilder.
    Geändert von Monte (21.07.2013 um 11:08 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Hi Vanesse,

    toll, dass du dir so viele Gedanken machst und dich so um Lucy sorgst. Sie ist auch wirklich eine süße Maus
    Und die Heusocke ist ja knuffig

    Meine 3 Kaninchen wohnen auch in freier Wohnungshaltung, hier kannst du ein paar Bilder anschauen, wenn du magst: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2959194

    Als Kabelschutz würde ich dir auf jeden Fall diese weißen, stabilen Kabelkanäle empfehlen (siehe Bilder) und nicht die grauen runden. Letztere wurden bei uns schon zu winzigen schnipseln zerschreddert (Gott sei Dank haben sie das Kabel heile gelassen).

    Was das anknabbern angeht, das ist von Kaninchen zu Kaninchen sehr individuell. Es gibt selten totale Zerstörer, viele Kaninchen gehen nicht an Möbel o.ä. wenn genug anderes Knabbermaterial zur Verfügung steht, z.B. Weidenbälle, Obstbaumäste usw.. Bitte keine "Knabberstangen" aus der Zoohandlung, die enthalten viele Sachen, die Ungesund für Kaninchen sind und schnell dick machen (zum Thema Ernährung kannst du auch mal hier rein schauen: http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf)
    Ansonsten würde ich dir noch empfehlen, auf Kaninchenhöhe keine wertvollen Bücher oder ähnliches auf zu bewahren, auch ein Probebiss kann da manchmal schon etwas Schaden anrichten

    Stubenreinheit geht bei uns so zu 90%, die Köttel die neben dran gehen (und ab und an auch mal ein Pfützchen) sind aber praktisch immer direkt neben den Klos im Gehege, daher haben wir dort auch PVC drunter. Kaninchen kötteln häufig dort wo sie fressen, daher hängt bei mir die Heu- und Frischfutterhaufe so, dass sie beim fressen im Klo sitzen, das klappt meines Wissens bei den meisten Haltern ganz gut.
    Manche Kaninchen finden leider weiche Unterlagen z.B. Sofa oder Bett als Toilette total toll, das ist dann natürlich etwas schwierig
    Ist bei unser aber zum Glück nicht so, die kuscheln sich eher mal ins Bett zum schlafen oder bauen eine Burg mit der Bettdecke.

    Ansonsten finde ich die Idee mit erstmal Gehege und dann auf Zimmer ausweiten super. Dann kannst du sie auch zunächst stundenweise unter Aufsicht laufen lassen und beobachten, wie das so mit anknabbern etc. bei Lucy ist

    Noch ein kleiner Tipp: Biete ihr das Wasser lieber in einem schweren Napf an. Das ist fürs Kaninchen angenehmer zum Trinken, da die Kopfhaltung natürlicher ist und sie kann auch, wenn sie richtig Durst hat, mal einen ordentlichen Schluck nehmen. Bei den Nippeltränken kommt immer nur ein kleiner Tropfen raus und das Metalldings veralgt ziemlich schnell
    Geändert von Lena B. (21.07.2013 um 11:12 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Herzlich Willkommen hier im Forum!
    Lucy ist ja eine ganz süße.

    Ich habe vor zwei Jahren auch meine Kaninchen in freier Zimmerhaltung halten wollen. Bei meinem Henry habe ich auch einfach das Käfiggitter abgemacht und dann wurde er stubenrein. Ich säubere das Klo aber auch jeden (spätestens zweiten) Tag.

    Du solltest bedenken, dass du neben den Kabeln auch die Wände schützen musst. Kaninchen sind wahre Meister darin, die Tapete kunstvoll abzureißen und dann auch noch am Putz darunter zu nagen.

    Hier haben die beiden nach kurzer Zeit leider auch meine Bettdecke kaputt gemacht durch ihr buddeln, meine Sessel von unten angenagt, die Schränke angenagt und die Fußleisten zerstört.

    Du musst wirklich viel absichern, zu ihrem und auch deinem Wohl. Meine beiden Leben mittlerweile hinter Gittern, weil sie einfach zu viel zerstört haben. Dort können sie mittlerweile machen was sie wollen.

    Du solltest aber auch das Futter umstellen und die Wasserflasche gegen einen Napf austauschen- gerade bei den momentanen Temperaturen ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr wichtig, über Futter und Wasser!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wenn ich das lese, muss ich meinen braven Kaninchen direkt eine Belohnungs-Cranbarry zustecken

    Die drei gehen zum Glück weder an die Wände noch an die Bettdecke (das hat Fine nur ein mal gemacht, als sie richtig schlimm Scheinschwanger war) und bis auf ein paar Probebissspuren sind unsere Möbel auch noch heile. Wahnsinn, wieviel Unfug die Nasen im Kopf haben können.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Wenn ich das lese, muss ich meinen braven Kaninchen direkt eine Belohnungs-Cranbarry zustecken

    Die drei gehen zum Glück weder an die Wände noch an die Bettdecke (das hat Fine nur ein mal gemacht, als sie richtig schlimm Scheinschwanger war) und bis auf ein paar Probebissspuren sind unsere Möbel auch noch heile. Wahnsinn, wieviel Unfug die Nasen im Kopf haben können.
    Ja, schlimm. Ich habe eine Zeit lang hinter Gittern geschlafen, damit die beiden nicht an die Bettdecke kommen..

    Aber es sind nunmal Tiere die für ein Leben draußen geschaffen wurden.. darf man nicht vergessen..

  20. #20
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Die kleine ist ja wrklich süß
    Und es ist klasse, dass sie bald mehr Platz bekommen soll Ich hoffe, das klappt so mit der freien Zimmerhaltung, oder sonst eventuell mit einem größeren, abgetrennten Bereich in deinem Zimmer? (So wie Lea es zum Beispiel berichtete) Das wäre wirklich ganz toll für Lucy

    Und ich bin schon gespannt, was du für sie für einen Partner findest

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •