Hallo,
ich bin 15 Jahre alt und habe noch nicht so viel Erfahrun mit Kanninchen ich habe 2 zum Geburtstag bekommen.Eines ist leider schon kurz danach gestorben.Die kleine Emily kam schon krank zu uns ohne das wir es wussten.Sonst hätten wir gehandelt.Die kleine Lucy lebt nun noch bei uns.Sie lebt in Käfighaltung was ich verabscheue es ist tierquälerei.Ich will sie da so schnell wie möglich raus holen und nicht auf das wir schauen mal von meinen Eltern vertrauen.Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht für ein tolles großes Innengehege ist mein Zimmer allerdings zu klein.Ich habe allerdings auch schon viel von freier Wohnungshaltung gehört.Das würden meine Eltern aber niemals erlauben.Aber wenn es möglich ist die Kanninchen frei in der Wohnung zu halten dann müsste es doch auch möglich sein,mein Kanninchen frei in meinem Zimmer zu halten oder ? Da ich wie gesagt bisher wenig Erfahrung habe nun meine Frage an euch.Was muss ich beachten dabei? Was mache ich mit herumliegenden Kabels ? Was gehört zum Kanninchen sicheren raum alles dazu? und noch eine wichtige Frage muss ich dann damit rechnen das überall die hinterlassenschafften herumliegen ? Mit einer Toilette habe ich es im Käfig schon versucht allerdings wurde diese eher zum schlafen genutzt.Lohnt es sich dies wieder zu versuchen? Gibt es Tipps wie mein Kanninchen das Lernen kann? oder gibt es sonst noch Möglichkeiten.
P.S Natürlich wird die kleine Lucy nicht alleine bleiben.Wir sind schon auf der Suche nach einem zweiten Kanninchen.Aber erst möchte ich das Lucy nicht mehr im Käfig lebt denn das ist dann auch für das andere Kanninchen besser.Der Käfig ist zwar nicht klein entspricht aber trotzdem nicht der angemessenen Lebensfläche für Kanninchen.
Aber ich hoffe ich kann das nun mit eurer Hilfe schnell ändern und dann auch schnell ein zweites Kanninchen für Lucy holen.
schonmal vielen dank für eure Hilfe
lg.Vanessa![]()
Lesezeichen