Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Kaninchen-Instinkte

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Anjaaaaaaa

    Deine Kaninchen haben eine grandiose "Gefahrenerkennung"!

    Ich denke, das ist bestimmt schon jedem Tierbesitzer einmal passiert, dass man durch eine falsche und unbedachte Bewegung bei seinem Tier ein Notsignal umlegt.

    Wobei ich auch zugeben muss, ich habe mal gedacht, ich müsste Maja mehr oder weniger "überraschen", die auf der Couch rumeumelte und ich habe dann nur mit dem Kopf über die Lehne geguckt. Die hat sich ja so erschrocken und ist super schnell über die Couch 'geflogen', dass ich sowas nicht mehr mache. Man muss seine Kaninchen ja nicht unbedingt einem Herzkaspar aussetzen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Wobei ich auch zugeben muss, ich habe mal gedacht, ich müsste Maja mehr oder weniger "überraschen", die auf der Couch rumeumelte und ich habe dann nur mit dem Kopf über die Lehne geguckt. Die hat sich ja so erschrocken und ist super schnell über die Couch 'geflogen', dass ich sowas nicht mehr mache.
    Ja, so war das !

    Das kann ich mir gut vorstellen . Arme kleiner Maja , der Schreck!

    Ich habe wirklich exzellent reagierende Tiere ! Schön finde ich es auch, dass sie sich in ihren Höhlen ja wirklich sicher fühlen. Dahin flüchten sie bei jeder "Gefahr" und sind in Sicherheit. Ich komme da auch nicht heran - wenn sie nicht herauskommen, hab ich echt Pech .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Wobei ich auch zugeben muss, ich habe mal gedacht, ich müsste Maja mehr oder weniger "überraschen", die auf der Couch rumeumelte und ich habe dann nur mit dem Kopf über die Lehne geguckt. Die hat sich ja so erschrocken und ist super schnell über die Couch 'geflogen', dass ich sowas nicht mehr mache.
    Ja, so war das !

    Das kann ich mir gut vorstellen . Arme kleiner Maja , der Schreck!

    Ich habe wirklich exzellent reagierende Tiere ! Schön finde ich es auch, dass sie sich in ihren Höhlen ja wirklich sicher fühlen. Dahin flüchten sie bei jeder "Gefahr" und sind in Sicherheit. Ich komme da auch nicht heran - wenn sie nicht herauskommen, hab ich echt Pech .
    ... es sei denn, du nimmst deinen Balkon auseinander.

    Bei so Aktionen merkt man dann mal wieder, dass man die Kaninchen wirklich so gar nicht bekommen würde, wenn sie einen Zahn zulegen beim Rennen, die kleinen flinken Hakenschlager.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Genau, vor allem die Häkchenschläger . Da sind sie ganz flink .

    Sie wissen sofort, wo sie hinmüssen, und das aus Instinkt.

    Und sie bringen sich sofort in Sicherheit und überlegen erst dann, was überhaupt passiert ist. Wuschel ist immer ganz entsetzt, wenn sie schnell klopft und Hoppel und mich vor "Gefahr" warnt - aber Hoppel kennt dieses Signal nicht und versteckt sich nicht. Ich auch nicht . Wuschel ist richtig anzusehen, wie irritiert sie darüber ist .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Ich hab das auch schon geschafft, v.a. Gemüse schneiden in der Küche auf einem bestimmten Schneidbrett: klopf, klopf, klopf - klang wohl nach Kaninchenalarm und weg waren sie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist ja auch nicht schlecht !


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Damballa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich hab das auch schon geschafft, v.a. Gemüse schneiden in der Küche auf einem bestimmten Schneidbrett: klopf, klopf, klopf - klang wohl nach Kaninchenalarm und weg waren sie
    Hallo Simmi,

    das erklärt auch endlich, warum die Ninchen einer Freundin so panisch reagiert haben, als ich fürs Grillen die Spieße gesteckt habe, denn da hab ich auch so klopfende Geräusche bei gemacht beim Paprika aufspießen.

    Okay, dann mach ich das nächstes Mal besser in der Hand; war total verwundert, was mit denen los ist.

    Also ist Klopfen bei Ninchen ein Warnsignal wie bei Rennern ... das wusste ich noch nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Jep, sie stampfen/ klopfen als Warnung vor Gefahr mit den Hinterläufen (s. auch Bambi ).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •