Hallo,
es geht um die Ninchen bei mir auf Arbeit. Ich habe die Stelle erst seit ca 1 Monat, kann mich also nur "vorsichtig" einmischen.
Es ist ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen. Dort gibt es folgende Konstellation: ein Päarchen draußen im Garten (so ein typisches Holzhaus mit Freilaufgehe aus dem Zoohandel) und eine Häsin alleine im Käfig. Eine Bewohnerin schleppt leider immer Tiere an, in dem Glauben zu helfen. Nun soll im Garten ein größeres Freigehege entstehen und die 3 auch vergesellschaftet werden, zumindest setze ich mich sehr dafür ein. Man hat es wohl schon mal versucht, mit allen typischen Fehlern...
Gestern leider folgendes Szenarium: besagte Bewohnerin hat nun wieder ein Ninchen angeschafft, um es zu "retten". Dieses kommt von einer Freundin, die 2 Häsinnen hatte, die sich nun anfangen zu beißen. Eine davon ist nun bei uns. Ich habe mir die Telefonnummer von dem Mädchen geben lassen und versprochen, dort mal vorbeizukommen. Sie wohnt auch in einer betreuten Einrichtung. Was macht man, wenn sich 2 Zippen pubertätsbedingt streiten??? Es ist auch noch nicht sicher, ob Hase 4 nun bei uns bleibt oder nicht, dass hängt von der Reaktion des Fachbereichsleiters ab. Ich konnte gestern im Dienst erstmal nur notfallmäß helfen, der "Neue" wurde überall rumgereicht und war kurz vor dem Herztot. Sollte der Neuzugang bleiben dürfen, werde ich versuchen, dass sie mit in das Freigehege kann, allerdings wären es dann 3 Zippen und ein Rammler- funktioniert das???? Ich habe jetzt großspurig erzählt, dass ich total Ahnung habe, weil ich nicht das nächste einsame Käfigkaninchen möchte
. Wer hilft mir????
Lesezeichen