Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Aufnahme/ Umgewöhnung eines älteren Nins

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von nadin
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 13

    Standard Aufnahme/ Umgewöhnung eines älteren Nins

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    zur Zeit kümmere ich mich auf der Arbeit um das Kaninchen meiner Chefin. Sie ist in Urlaub gefahren und hat den Kleinen zu mir ins Zimmer gestellt, da ich selbst zwei Kaninchen zuhaus herumhoppeln habe.
    Schneeflöckchen ist mittlerweile stolze 9Jahre alt und noch richtig fit am toben. Allerdings muss der Kleine in einem Käfig alleine sein dasein fristen, was ich ganz schrecklich finde.

    Jetzt beschäfftigt mich der Gedanke, ihn evtl. zu mir zu holen. Meine Beiden haben ein Zimmer mit Plüschnaseneinrichtung für sich und dort wäre noch gut Platz. Die Idee wirft allerdings einige Probleme auf, die ich gerne klären möchte bevor ich meine Chefin frage ob ich Ihr das Kaninchen abnehmen kann und ich hoffe ihr könnt mir helfen...

    Meine Beiden sind 5Jahre alt und haben Beide einen ruhigen Charakter, dass wäre weniger problematisch vom Altersunterschied, denke ich. Allerdings weiß ich noch nicht welches Geschlecht der Kleine hat. Ist es eine Sie wäre dies kein Problem. Mein Pico ist kastriert und die Hexe ein Weibchen. Wenn es nun ein Männchen ist, ist das Alter für eine Kastration wahrscheinlich nicht günstig...

    Weiterhin wird Schneeflocke momentan nur mit Trockenfutter ernährt. Meine bekommen ausschließlich Frischfutter. Kann ein Kaninchen mit 9Jahre noch umgestellt werden wenn es sein lebenlang kaum frische Nahrung gesehen hat? Die Verdauung ist ja doch immer sehr empfindlich... und wenn ja wie lange würde dies dauern? Dann müsste ich ihn für die Dauer allein halten, da ich nicht möchte, dass meine sich an das Trockenfutter gewöhnen, was wohl noch eine Weile Bestandteil der umgewöhnung sein wird.

    Der Umzug ist zuerst einmal noch Therorie, da ich nicht weiß ob die Tochter der Chefin, die mittlerweile im Teeniealter ist, ihr Kaninchen hergibt... Sollte dies aber machbar sein würde ich alle Überredungskünste anwenden und alles dafür tun, dass Schneeflöcken die nächsten Jahre noch Artgesellen bekommt.

    Was meint Ihr?

    Liebe Grüße, Nadine

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hey noch jemand aus Braunschweig

    Er ist zwar mit 9 sehr alt, wenn er aber sonst fit ist, wird er eine Kastra gut überstehen. Hier gibt es ja gute Tierärzte, denen ich das durchaus zutraue (falls du da einen Namen brauchst, gerne per PN!).

    (Ich schreibe der einfachhalthalber mal "er")

    Was für Trockenfutter bekommt er denn? Und bekommt er wirklich gar nichts anderes? Zurzeit ist ja Sommer, da würde ich schauen, das man ihn fix auf Wiese umgestellt bekommt. Man muss natürlich schauen, wie koorperativ er ist. Es gibt Tiere, die lassen sofort das TroFu links liegen, anderer sind da doch etwas hartnäckiger.

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von nadin
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 13

    Standard

    Hallo Mareen, danke für die fixe Antwort, die mir ein bisschen Sorge nimmt. Hätte schon fast gedacht, dass Schneeflocke einfach zu Alt ist für eine Umgewöhnung. Ärgert mich, dass ich Ihn nicht schon früher entdeckt habe...

    Schneeflocke bekommt das übliche Futter, das man in den Tierläden kaufen kann. Inkl. Knabberstangen und anderen Leckerlies. Mit Karotte und Salatblatt hab ich es schon probiert. Nach langem liegen sind die aber auch weggefuttert. Was ja schonmal nicht so schlecht ist. Immerhin nimmt er es an. Habe ihn auch Heu mitgebracht, da sein Käfig nur mit Pellets ausgelegt ist.

    Mit der Kastra macht mir Sorge und ich hoffe, dass es ein Weibchen ist. Fit ist Schneeflocke, aber den Eingriff müsste ich wohl vor der Chefin verheimlichen... Schätze da würde sie nicht zustimmen.

    LG Nadine

  4. #4

    Standard

    Das finde ich ganz toll, dass du "ihn" zu dir nehmen möchtest
    Drücke dir dafür alle Daumen. Ich kenne auch so einen einsamen Knopf im Bekanntenkreis. Ihn wollte ich adoptieren, aber er ist auch so alt und leider nimmer fit und leider hat ihr Tierarzt von einer Kastra abgeraten und damit war das Thema leider erledigt... Also am Herrchen gescheitert Drücke ganz arg doll die Daumen, denn bei so einem fitten Tier ist eine Kastra kein Problem, denke ich.

    Aber viel,eicht ist es ja auch eine Sie lass doch schon mal beim TA abklären.

    Das Futter stellt man ganz langsam um. Die Portion Wiese immer größer werden lassen, dann gut verträgliche Obstbaumblätter dazu etc.

    Aber auch da würde ich sowieso erst mal einen TA Check machen ob da wirklich alles gesund ist, ob die Zähne ok sind und keine Verdauungsprobleme vorliegen.

    Also, meine Daumen sind gedrückt!
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn dieses Kaninchen 9 Jahre lang nur Trofu + evtl. Heu bekommen hat, würde ich persönlich keine Futterumstellung mehr vornehmen. Ich denke, damit schadet man dem Kaninchen mehr als dass es nützt, da die Verdauung mit Sicherheit "hinüber" ist und durch Frischfutter enorm belastet wird.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Ist er/sie schon immer allein?
    Kannst ja mal selber schauen ob Bömmel da sind, vielleicht erledigt sich dann schon eine Frage.
    Ich habe bisher nie langsam das Futter umgestellt, habe aber noch nie ein so altes Tier aufgenommen. Denke aber das er bestimmt ab und zu Möhren usw. bekommen hat und das es klappt wenn du langsam erweiterst.

    Drücke dem Kaninchen die Daumen das es noch ein bisschen Zeit bekommt zu leben wie es sich für ein Kaninchen gehört.

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von nadin
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 13

    Standard

    Die Situation ist wirklich etwas schwierig. Ich bin auch immerzu am hin und her überlegen... 9Jahre sind ein bedächtliches Alter für all den Stress, besonders das Frischfutter ist heikel für die Verdauung... Wenn ich Schneeflocke nehme wird es unumgänglich sein, dass er Frischfutter bekommt. Eine Schale Trockenfutter könnte ich ja ebenfalls hinstellen, aber dann würden meine dort auch zulangen...

    Am liebsten würde ich ihn schnappen und gleich zu meinen beiden setzen, damit er nicht mehr so allein da sitzt, aber das ist nicht so einfach machbar.
    Aber die Frage ist wirklich was gesundheitlich und psychisch für das Tier am besten ist... Da bin ich überfragt...

    Sollte meine Chefin nichts dagegen haben, dass ich ihn nehme, würde ich erstmal zum TA und mich gründlich beraten lassen.

    Vielen Dank Marina und Wuschel für die lieben Antworten

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Ich finde es toll, dass du dir so viele Gedanken um Schneeflocke machst. Berichte mal, wie es weiter geht, ja?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  9. #9
    Neuer Benutzer Avatar von nadin
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 13

    Standard

    Die Chefin ist wieder da und ich habe Sie gleich gefragt. Nach einen Tag Bedenkzeit ist nun klar, dass Ihre Tochter Schneeflöcken nicht hergeben möchte...
    Da bringt es leider auch nichts, dass Schneeflöcken ein kastriertes Männchen ist...
    Jetzt heißt es Abschied nehmen, heute kommt Schneeflöcken wieder allein nachhause in seinem Käfig. Das ist echt hart...
    Danke trotzdem für die lieben Antworten

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Versuch einfach dran zu bleiben Manchmal überlegen es sich die Leute nochmal.

    Ich hab mal zwei Jahre auf ein Tier gewartet

    Klar der Opi hat nicht mehr so viel Zeit, aber vielleicht werden die Besitzer ja doch noch einsichtig.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Oh mensch, das ist doof

    Ich drücke dem kleinen Knopf auch die Daumen. Vielleicht überlegen sie es sich nochmal. Hast du angeboten, dass sie Schneeflocke besuchen dürfen?

  12. #12
    Neuer Benutzer Avatar von nadin
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 13

    Standard

    Besuchen wäre kein Problem gewesen, das hab ich auch Angeboten. Ich hätte auch öfter Fotos mitbringen können, aber da ist leider nichts zu machen. Ich hab die befürchtung, dass Schneeflöckchen einfach wieder in den Keller kommt an seinem Platz (da ist zwar ein Fenster drin), aber wie oft kommt dort jemand runter...
    Aus dem Augen aus dem Sinn. Wer denkt dann schon noch über den Vorschlag von..

    Dennoch hoffe ich auf später folgende Einsicht... Mal sehen...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ich kann gut verstehen, dass das frustrierend ist

    Vielleicht, wenn du immer mal wieder dran bleibst, z.B. nach ihm fragst, mal ne Hand voll Wiese oder Äste für ihn mitbringst, von deinen Nasen erzählst. Vielleicht lässt sich die Chefin dann noch umstimmen, wenn sie sieht, das du Interesse an ihm hast.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •