Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Hubi hat E.C.- es geht ihm wieder besser!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Hallo Susanne,

    er bekommt das AB Chloromycetin Palmitat oral. Ja bestimmt ist ihm übel, seitdem er das 1.x AB bekommen hat frisst er nicht mehr.
    Hubi hat in der TK eine Vitaminspritze bekommen, wie genau die hieß weiß ich leider nicht. Ich habe mich jetzt auch schon gewundert warum ich kein Vitamin B mitbekommen habe.

    Danke für den Link, den werde ich mir gleich mal durchlesen.

    LG, Johanna

  2. #2
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Okay ... dachte mir schon, dass es DAS ist.

    Wird von vielen TÄ z.Zt. favorisiert, kenne auch Tiere bei denen es wirklich gut geholfen hat, wurde aber auch fast ausschließlich als Nebenwirkung Appetitlosigkeit, zumindest anfänglich, geschildert.

    Ich persönlich bin kein Freund davon - liegt aber einzig und alleine an der Art der Verabreichung, insbesondere der Menge, was eben auch einen Stressfaktor darstellt, welcher wiederum Gift ist bei E.C.-Erkrankungen.

    3xtgl. habe ich aber bisher noch nie gehört

    Was wiegt denn dein Hubi ?
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  3. #3
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Er wiegt 1,7 kg.
    Ich finde es auch viel zu stressig für ihn, er kann mich jetzt schon nicht mehr leiden. Sein Herz rast dann auch immer so schnell.

  4. #4
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    3x täglich Antibiotikum kommt mir auch sehr viel vor - kenne 1x täglich (Baytril).

    Deine Fütterungsmenge pro Fütterung klingt - für mein Ermessen - gut, aber ich würde die Taktung erhöhen - ich füttere auch lieber nicht so viel auf einmal, aber öfter als 3x täglich (alle 2-3h).

    Generell empfiehlt sich möglichst wenig Stress, möglichst kein grelles Licht bzw. nicht ständig Licht an/aus.

    Gute Besserung!
    Geändert von veganinchen (14.07.2013 um 23:18 Uhr)
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Guten Morgen,
    hoffe Hubi geht es den Umständen entsprechend gut.

    Wegen dem Gewicht bin ich nun doch sehr überrascht, hätte zumindest mit einem 3-5kilo Kaninchen gerechnet bei der angeordneten Häufigkeit der AB-Gabe.

    Kann jetzt dazu gar nichts mehr sagen, bräuchte die genaue Dosierung. Vielleicht magst du sie mir per PN schreiben ?

    Bezgl. dessen, was veganinchen geschrieben hat möchte ich ergänzen, dass die Dosierung für Baytril i.d.R. so richtig ist, man aber Baytril auch nicht mit Chloramphenicol vergleichen kann.
    Schrieb ja schon, das ich persönlich ein möglichst anderes AB bevorzugen würde, einzig wegen der notwendig-hohen Dosierung (ml pro kg-Gewicht), aber wenn es je nach Diagnose das Mittel der Wahl wäre, würde ich es auch nicht von Anfang an ablehnen.

    So, warte nun erst einmal bis ich genaues weiß

    LG, Susanne


    P.S. Wollte ja noch fragen, in wie weit die Ohren abgeklärt und was für Blutwerte bestimmt wurden und wann du das Ergebnis bekommst.
    Geändert von Susanne K (15.07.2013 um 07:48 Uhr) Grund: Ergänzung
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo,
    es tut mir leid, von ec kann ich leider auch ein Lied singen.

    Das Ch..... 3x habe ich auch bekommen. Ich mag es ebenfalls nicht, weil mal eine große Menge in doch relativ kurzen Abständen geben muss. Mit Baytril habe ich bisher keinen Erfolg erzielt. Bei 2 Tieren. Mein Favorit ist Tetracylin oder so ähnlich. Leider muss es gespritzt werden, dass müßtest du selbst machen. Dafür zum TA ist zu viel Stress. Gibst du noch Vitamin B komplex oder habe ich das überlesen. Wenn Hubi zu wackelig auf den Beinen ist, vielleicht kannst du das Gehege verkleinern. Wichtig so wenig Stress wie möglich. Es kan nach ein paar Tagen zu einer Verschlechterung kommen, erschrick dich nicht. Ansonsten kann es schon etwas dauern, bis eine Besserung eintritt. Ich drücke dir die Daumen

  7. #7
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Hallo!

    Hubi schläft sehr viel und liegt oder sitzt den ganzen Tag in seiner Schutzhütte, dort ist es auch schön dunkel. Seine Julie ist auch immer an seiner Seite und putzt ihn. Wenn ich zu ihm gehe und gucke wie es ihm geht reagiert er auch und guckt hoch, sein Blick ist dann auch ziemlich lebendig.

    Päppelbrei kriegt er jetzt etwas mehr, so 13 ml, ich werde ihn jetzt auch öfters etwas Nahrung geben. Ich habe ihm Brei aus Critical Care, Apfel und Möhre gemacht. Etwas Sab Simplex gebe ich auch immer dazu, ich denke das dürfte nicht schaden. Er nimmt es auch gut an, scheint wohl nicht so schlecht zu schmecken. Gestern hatte ich noch die Hoffnung dass er selbst noch was frisst, keine Chance, wenn ich ihm was hinhalte guckt er angeekelt und dreht sich weg. Wenn ich Hubi einen Ast hinhalte macht er ihn kaputt, damit ich ihn nicht noch weiter damit nerven kann...Aber heute morgen hat er etwas an einem Weidenast geknabbert und gefressen. Es kommen aber immer noch keine Köttel, mache mir schon langsam Sorgen.

    Heute bei der Medi-Gabe hatten nur seine Vorderpfoten etwas gezittert, nicht mehr der ganze Körper, sonst ging immer alle paar Sekunden ein richtiger Schub durch seinen Körper.

    @Susanne
    Die Ärztin hat in seine Ohren mit so einem Ding geguckt (keine Ahnung wie das heißt). Er hat bloß etwas Ohrenschmalz in den Ohren, aber ansonsten unauffällig.
    Das Ergebnis der Blutwerte kriegt sie wohl morgen oder Mittwoch, sie will dann anrufen. Es wird wohl geguckt wie hoch der E.Cuniculi Titer ist und ob noch ein anderer Erreger gefunden wird.

    Wegen der Dosierung des AB, kriegst ne PN von mir.

    @Tine
    Er hat am Samstag so eine Vitaminspritze gekriegt, den Namen weiß ich leider nicht. Vitamin B bekommt er jetzt von mir nicht noch extra.
    Das du genauso viel von dem Chloromycetin geben musstest beruhigt mich etwas, ich dachte schon ich gebe ihm zu viel.
    Er läuft nicht wirklich im Gehege rum, er steht nur auf wenn er auf´s Klo muss oder was trinken möchte, ich denke also verkleinern muss ich das Gehege nicht, mal sehen wann er wieder etwas mehr läuft, zurzeit macht er keine Anstalten.

    Er ist so lieb und nimmt alle Medi´s ohne groß zu murren, da muss er doch wieder gesund werden! Es ist immer so süß wie er sein Pfötchen vor sein Mäulchen schiebt wenn ich ihm wieder dieses doofe Zeugs ins Maul geben muss.

  8. #8
    Hirschin
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Bezgl. dessen, was veganinchen geschrieben hat möchte ich ergänzen, dass die Dosierung für Baytril i.d.R. so richtig ist, man aber Baytril auch nicht mit Chloramphenicol vergleichen kann.
    Bei Menschen hat Chloramphenicol ja auch noch extreme Nebenwirkungen. Bei Tieren scheint dies um einiges harmloser zu sein.

    [..]Nicht nur bei Menschen findet Chloramphenicol seine Anwendung. Auch in der Veterinärmedizin wird die Substanz häufig eingesetzt. Das Risiko des Auftretens von Nebenwirkungen besteht zwar auch hier, ist aber wesentlich geringer als bei einer Behandlung von Chloramphenicol beim Menschen.
    Bei Haustieren wie Hunden und Katzen wird der Wirkstoff meistens gegen Insektenbisse von Flöhen, Mücken und Zecken benutzt, um das Auftreten von Krankheiten wie beispielsweise Borreliose zu verhindern.[..]

    Bei Menschen sieht die Geschichte schon anders aus:

    [..]Allerdings darf das Medikament nur nach strengen Gesundheitstests angewendet werden, da es bei Menschen gravierende Nebenwirkungen haben kann. So kann durch den Einsatz von Chloramphenicol unter anderem das Knochenmark zersetzt werden, es kann wie ein Neurotoxin wirken und bei Neugeborenen zu einer Stoffwechselkrankheit namens „Grey Syndrom“ führen.
    Bei Allergikern kann es auch eine Autoimmunreaktion auslösen, die im schlimmsten Fall in einem anaphylaktischen Schock, also der Lähmung der Atmung, resultieren kann und somit tödlich für den Patienten wäre. Darüber hinaus darf Chloramphenicol nicht zusammen mit anderen Antibiotika verwendet werden, da seine Funktion durch die Wechselwirkung der Medikamente erheblich gehemmt wird. [..]

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wir benutzen vom Chloramphenicol immer die Tabletten. Das Chloramphenicol Palmitat führte immer wieder zu Futterverweigerung und unendlich viel Stress bei der Verabreichung. Die Mengen sind gigantisch.

    Aber man kann auch Oxytetracycline oder Enrofloxcin (Baytril) geben, je nachdem welches Mittel das Tier besser verträgt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Es geht ihm wieder besser: Sam Nugget mit neuen Geschichten!
    Von Alex im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 19:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •