Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: ängstlicher Zahni, Lebensqualität????

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Die Vorbesitzerin hat die Spitzen knipsen lassen.
    Dadurch bekam er Haarrisse und ein Zahn musste wegen Eiter schon gezogen werden vor ca. 2 Jahre.
    Er zeigt Schmerzen sehr spät oder garnicht an. Vor diesen Zahnspitzen kürzen war ich nach 6 Monaten wie üblich und die Zahnspitzen pieksten schon blutig in die Backe rein. Er fraß normal, auch Karotte oder andere harte Sachen, ich bin nur vorsorglich zum TA. Deshalb war ich diesmal nach 2, 5 Monaten schon und wie gesagt, trotzdem wohl schon zu spät.

    Ich kann ihn doch ned jeden Monat zum TA schleppen, der kommt doch garnimmer raus aus seinem Versteck.

    VG steht auch an...

    Kenne weder Zahnspezialist noch THP in meiner Nähe.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Durch eine Ernährungsumstellung auf Wiese kann man Zahnproblematiken positiv entgegen wirken und Abstände verlängern. Möhren und Co. begünstigen eher noch die Fehlstellungen auf lange Sicht.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Das war im Winter. Hier gibts viel Wiese, Äste , Blätter und co.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ok, dann ist das ja schon mal super . Frisst er auch gern und gut Wiese ?
    Dann wäre ja auf längere Sicht ein normaler Zahnabrieb da.

    Spitzen abknipsen ist in vielen Praxen üblich. Allerdings kommt es auch auf die "Werkzeuge" an und wie fachmännisch man da herangeht.
    Feine Haarrisse können sich da schon sehr leicht bilden, die erst nicht bemerkt werden.
    Ach, das ist wirklich schrecklich für den armen kleinen Kerl .

    Du kannst aber hier aus dem Forum gern mal "bunny-in" ( Sonja Tschöpe ) anschreiben. Die ist THP und kann dir vielleicht weiterhelfen.
    Homöopathisch kann man so gut unterstützen und darauf einwirken.

    Wenn der Süße so lange seine Schmerzen nicht zeigt und unbemerkt gut frisst, ist das natürlich schlecht. Da kannst du dir nur genau die Intervalle aufschreiben und im Kalender vermerken.

    Frisst er dann auch gewohnt viel oder ist die Aufnahme der Nahrung dann schon verlangsamt, so daß du anhand der Menge sehen kannst, das es wieder Zeit ist ?

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.940

    Standard

    Warum muss das überhaupt in Narkose gemacht werden?

    Ich hatte und habe Zahnnins, auch sehr schlimme Fälle, bis auf die notwendigen Kiefer-OPs, wurden die Zähne, sowohl Backen- als auch Schneidezähne, immer ohne Narkose gemacht. Ich bin dabei anwesend und selbst die ängstlichen Nins haben sicher immer gut dran gewohnt. Unsere TÄ ist aber auch eine totale Tierflüsterin, ihr liebevoller Umgang überträgt sich gut auf die Tiere.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Hasenmama du gehst mit ihm immer zur TA von Alexandra K.?
    Dann sollte man das Mögliche aus den Zähnen herausholen können.

    Meine Mimmi geht alle 4 - 6 Wochen in Narkose. Sie bekommt so eine Narkose aus 3 Komponenten. Ihr bekommt das sehr gut. Sie frisst 3 Stunden nach der Narkose wieder normal. Das ist halt leider recht teuer. Manchmal bringt es etwas, das Tier einige Zeit vor der Narkose in die Praxis zu bringen. Manche Tiere kommen dann vor der Narkose wieder runter. Dementsprechend brauchen sie weniger Narkosemittel. Das Ganze wird schonender.

    Eine Zahnsanierung ohne Narkose würde mein TA nie machen.

    Zähne hin oder her. Ich hasse TA, denkt sich jedes Kaninchen. Meine Mimmi springt mir trotzdem jederzeit in den Schoss.

    Wenn das Kaninchen zu dir kommt muss es sich lohnen -> Leckerli. Wenn die positive Bestärkung überwiegt, verdrängt das Kaninchen gern das es manchmal zum TA muss.

    Bei besonders ängstlichen Tieren komme ich meist nur spielerisch weiter.
    1. Schritt: An Leckerli aus der Hand gewöhnen. Ich kenne keinen der für Rosine, Apfelfitzelchen, Cranberry und Co nicht am Rad dreht.
    2. Schritt: Spielen, Spielen, Spielen. Hinterherlaufen, Ballschupsen, Dinge mit der Nase anstubsen. Im Kreis drehen. Männchen machen. Man kann einem Kaninchen jeden Schmarrn beibringen, fast wie einem Hund. Und plötzliche lohnt es sich in deiner Nähe. Es gibt Kaninchen die bauen damit super Selbstvertrauen auf.

    Keine Angst vor dir zu haben, muss sich jeden Tag lohnen.


    Womit begründet deine TA die Verkürzung der Abstände? Welche Lösungsvorschläge sieht sie?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Ich gehe immer nur zu dieser TÄ. Immer...

    Nach der AB Gabe gestern kam er erstmal garnimmer raus, selbst als ich gleich danach gut gefüttert habe . Cranberrys hab ich nicht da, wollte aber eh im KL bestellen.
    Aber so ein Training kann ich nicht während der Medigabe beginnen. Der kommt aus Prinzip nicht.

    Ohne Narkose geht garnicht.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.940

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama11 Beitrag anzeigen
    .

    Ohne Narkose geht garnicht.
    Weil die Behandlung zu umfangreich ist? Was wird denn ganz genau gemacht?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Meine TÄ macht das nicht ohne Narkose, es wäre auch zu viel. Inzwischen sind beide Seiten betroffen. Es werden Spitzen gemacht.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ossi ist nun ein Zahni
    Von Bibiana im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 23:27
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 03.03.2012, 22:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •