Hallo liebe Forumsmitglieder,
zur Zeit kümmere ich mich auf der Arbeit um das Kaninchen meiner Chefin. Sie ist in Urlaub gefahren und hat den Kleinen zu mir ins Zimmer gestellt, da ich selbst zwei Kaninchen zuhaus herumhoppeln habe.
Schneeflöckchen ist mittlerweile stolze 9Jahre alt und noch richtig fit am toben. Allerdings muss der Kleine in einem Käfig alleine sein dasein fristen, was ich ganz schrecklich finde.
Jetzt beschäfftigt mich der Gedanke, ihn evtl. zu mir zu holen. Meine Beiden haben ein Zimmer mit Plüschnaseneinrichtung für sich und dort wäre noch gut Platz. Die Idee wirft allerdings einige Probleme auf, die ich gerne klären möchte bevor ich meine Chefin frage ob ich Ihr das Kaninchen abnehmen kann und ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Meine Beiden sind 5Jahre alt und haben Beide einen ruhigen Charakter, dass wäre weniger problematisch vom Altersunterschied, denke ich. Allerdings weiß ich noch nicht welches Geschlecht der Kleine hat. Ist es eine Sie wäre dies kein Problem. Mein Pico ist kastriert und die Hexe ein Weibchen. Wenn es nun ein Männchen ist, ist das Alter für eine Kastration wahrscheinlich nicht günstig...
Weiterhin wird Schneeflocke momentan nur mit Trockenfutter ernährt. Meine bekommen ausschließlich Frischfutter. Kann ein Kaninchen mit 9Jahre noch umgestellt werden wenn es sein lebenlang kaum frische Nahrung gesehen hat? Die Verdauung ist ja doch immer sehr empfindlich... und wenn ja wie lange würde dies dauern? Dann müsste ich ihn für die Dauer allein halten, da ich nicht möchte, dass meine sich an das Trockenfutter gewöhnen, was wohl noch eine Weile Bestandteil der umgewöhnung sein wird.
Der Umzug ist zuerst einmal noch Therorie, da ich nicht weiß ob die Tochter der Chefin, die mittlerweile im Teeniealter ist, ihr Kaninchen hergibt... Sollte dies aber machbar sein würde ich alle Überredungskünste anwenden und alles dafür tun, dass Schneeflöcken die nächsten Jahre noch Artgesellen bekommt.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße, Nadine
Lesezeichen