Hallo Hasenmama,
was mir aufgefallen ist: ich würde auf jeden Fall Euren Hund und die Nachbarskatze weit vom Gehege fernhalten und ggf wegscheuchen! Ich kann das nicht so richtig auf den Fotos erkennen wie es gerade gelöst ist, vielleicht habt ihr das ja schon gemacht, aber zur Not einen Extrazaun um das Gehege, damit Katze nicht oben drauf hocken kann und der Hund nicht direkt an das Gitter kann.
Kaninchen haben in der Regel Todesangst vor Hund und Katze und können sich dann nicht richtig entspannen, auch nicht untereinander! Es sind und bleiben eben Fressfeinde.Vielleicht ist auch das der Grund, dass die beiden nicht zusammenhocken.
Lass den beiden untereinander ein paar Wochen Zeit-- in der Zeit würde ich auch die Kinder nicht zu ihnen lassen, die Nickels müssen sich erst akklimatisieren, zueinanderfinden, sich sicher in der neuen Umgebung fühlen und lernen sich von dir streicheln zu lassen.
Am besten jeden Tag einmal hin, Leckerchen aus der hand anbieten (oder vor die Nase legen, wenn das noch nicht klappt), dann einmal versuchen das Köpfchen zu streicheln, und dann zurückziehen. Nach einer Weile zweimal über das Köpfchen streicheln, dann zurückziehen, usw. Wenn die Augen nicht mehr weit auf sind sondern zu gehen, darf man bleiben und weiter streicheln.
Kaninchen niemals hochnehmen und auf den Arm nehmen ( auch wenn man das so gerne möchte!)-- Kaninchen "denken" dann sie werden vom Greifvogel gepackt und bekommen Todesangst. Nur das Köpfchen streicheln, Rücken erstmal auslassen, Bauch und Pfoten sind tabu.
Und ansonsten Zeit geben, 4 bis 8 Wochen, auch wenn es schwerfällt, besonders Deinen Kindern.
Liebe Grüße,
Vienna
Lesezeichen