Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Roter Urin! MUSS es eine Erkrankung sein?

  1. #1
    Endlich mal Ruhe im Kaninchenparadies Avatar von Tori liebt Müffis <3
    Registriert seit: 19.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 47

    Standard Roter Urin! MUSS es eine Erkrankung sein?

    Guten Morgen ihr Lieben!

    Ich bin gerade nicht bei meinen Hasenbabys. Mein Mann schickte mir heute morgen etwas aufgeregt Bilder, um mir zu zeigen, dass er vermutet, dass einer unserer beiden Lieblinge Blut im Urin zu haben scheint.

    Unsere beiden sind:

    Kasper, männlich/kastriert, ca. 2-3 Jahre alt, Widderchen
    Tiffy, weiblich/kastriert, 3 Jahre alt, Löwenkopf-Widderchen


    Die beiden fressen völlig normal und sind auch ganz aktiv, wie sie es morgens immer sind, wenn es ans Frühstück geht. Wir haben ihnen keine Tomaten oder Ähnliches gefüttert, keine Rote Beete.
    Gestern Abend gab es allerdings rotblättrige Haselnusszweige. Könnte eine Verfärbung daher rühren? Oder müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen, dass eines unserer Babys schlimm erkrankt ist?

    Freue mich über schnellen Rat. Anbei noch Bilder.
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Haselnuss kann tatsächlich den Urin rot färben (nicht nur die Rote), wie z. B. auch Löwenzahn. Solange der Urin gleichmäßig rot gefärbt (keine "Schlieren") ist und sich die Kaninchen normal verhalten, würde ich mir noch keine Sorgen machen.

  3. #3
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Haselnuss kann tatsächlich den Urin rot färben (nicht nur die Rote), wie z. B. auch Löwenzahn. Solange der Urin gleichmäßig rot gefärbt (keine "Schlieren") ist und sich die Kaninchen normal verhalten, würde ich mir noch keine Sorgen machen.


    Bei uns ist für solche Verfärbungen meistens der Löwenzahn verantwortlich.

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Du kannst das auch gut die Tage beobachten. Ganz oft verfärbt sich das Pipi erst in Verbindung mit dem Sauerstoff der Luft.
    Blut zieht immer Schlieren. Wenn alles komplett durchgefärbt ist, handelt es sich meist um etwas harmloses.

    Ich schicke dir noch mal einen Link zum Thema...
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Tori (?)

    Nein, roter Urin ist nicht immer Zeichen für eine Erkrankung, denn wie du schon selbst geschrieben hast, gibt es auch futterbedingt-verfärbten Urin.
    Ob die gestern gefütterten rotblättrigen Haselnussblätter dafür verantwortlich sind, weiß ich nun auswendig nicht, auch wenn der Verdacht nahe liegt.
    Auch finde ich eine genaue Beurteilung von Urin in Einstreu immer schwierig, da durch die Saugkraft der Pellets die Beschaffenheit des Urins verändert wird.

    Wenn die Kaninchen fit und munter sind, gut fressen und auch ansonsten nichts auf Schmerzen hindeutet, würde ich persönlich heute nichts füttern, was den Urin verfärben kann und bis morgen abwarten. Optimal wäre natürlich, wenn sie mal wo anders als ins Einstreu pischern würden. Vielleicht kannst du ja auch mal kurzfristig die Toilette nicht einstreuen oder mit etwas anderen auslegen, was den Urin nicht gleich aufsaugt. Eine Pfütze ist besser zu beurteilen - Blut im Urin zeigt sich in den meisten Fällen durch einzelne Tropfen bzw. Schlieren, bei komplett blutigem Urin wäre der Befund schon sehr stark ausgeprägt, das würdest du deinen Kaninchen dann anmerken bzw. hättest die Tage zuvor schon etwas gemerkt.


    LG, Susanne


    P.S. Meine pischern, bedingt durch die Wiesenfütterung, im Moment auch ab und an komplett rote Pfützchen und durch Oxidation an der Luft wird das dann z.B. über Nacht auch so richtig tiefrot.
    Geändert von Susanne K (03.07.2013 um 09:50 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  6. #6
    Endlich mal Ruhe im Kaninchenparadies Avatar von Tori liebt Müffis <3
    Registriert seit: 19.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 47

    Standard

    Vielen Dank für eure schnellen Hinweise
    Ich hatte schon gehofft und gedacht, dass es nichts schlimmes sein kann, aber wollte mich bei euch lieber noch einmal rückversichern. Nur mein Mann hat gleich "Panik" bekommen, weil ich halt gerade nicht zu Hause bin und er die beiden nun hütet wie seinen Augapfel Sowohl der Prinzessin als auch ihrem Mann geht es ansonsten prächtig. Von daher, werde ich wohl erstmal abwarten und Tee trinken...

    Liebe Grüße, Tori

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Meine Beiden haben definitiv auch immer orangen bzw. rötlichen Urin, wenn sie Haselnuss bekommen haben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Blut würde sich an der Luft nach einer gewissen Zeit auch braun verfärben. Durch Futter verfärbter Urin bleibt meist rötlich.

  9. #9
    wanna be a Robert?! Avatar von Maren S.
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 99

    Standard

    Meistens verfärbt sich der Urin durch Löwenzahn oder Ähnliches rot. Du kannst auch einfach ma ein "Zewatest" machen, verfärbt der aufgesaugte Urin sich braun, dann könnte (!) Blut im Spiel sein, verfärbt er sich kaum oder orange, dann ist es nichts Schlimmes.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Unsere bekommen es auch von frischen Apfelzweigen. Jedes Mal erschreckt man sich aber wieder.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  11. #11
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    mir hat einer meiner jungs heute auf den tischläufer (den haben die beiden aufm balkon liegen) gemacht und die pfütze war rot.

    ich habe vor lauter schreck erstmal bei bentje angerufen. sie konnte mich mit der tatsache beruhigen, dass es vom möhrenkraut kommt, welches es gestern gab.

    da die beiden sonst immer aufs klo gehen und ich das so noch nie gesehen habe, saß der schock natürlich erstmal tief.

  12. #12
    Endlich mal Ruhe im Kaninchenparadies Avatar von Tori liebt Müffis <3
    Registriert seit: 19.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 47

    Standard

    Ja bei mir sah es gestern in der Ninchen-Toilette auch wieder aus, als hätte es ein Massaker gegeben Dabei gab es nur abends noch einen schmackhaften Haselnusszweig inklusive Blätter.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mein TA erklärte mir auch mal, dass viele Pflanzen Stoffe in sich tragen, die (Kaninchen)Urin verfärben können und das nix mit der Farbe der Pflanze zu tun haben muss...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Roter Urin bei Jo
    Von Cygfa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 21:35
  2. roter Urin
    Von NamKaro im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 14:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •