Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: ida hat wunde hinterfüßchen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ja, bei mir sind nur die widderleins betroffen.mit den polstermatten habe ich es soweit in den griff bekommen, dass es wenigstens nichtmehr blutet.

    so auf die art wie du beschreibst habe ich es bei ida auch schon versucht,allerdings hatte ich das gefühl, dass unter dem verband einfach alles zu schwitzen anfängt.irgendwie war die haut dann nur noch weicher und empfinlicher.außerdem sind die verbände meist garnicht lange dran geblieben. entweder hat sie das betreffende kaninchen selbst abgezupft, oder-was ich noch schlimmer finde- die anderen haben ihnen in die verbundenen füße gebissen und sind dabei richtig aggressiv geworden.

    ich werde es nun erstmal so versuchen, dass ich pvc im gehege verlege und an den seiten hochziehe, so dass von außen kein wasser mehr rein laufen kann.dann dick streu ins komplette gehege.

    im außenbereich hab ich jetzt gestern mal die erde aufgelockert und die steine und holzstücke rausgesammelt.dann ist es da auch schonmal weicher.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich wickel den verbdand wirklich eher dünn, es ist darunter nicht nass oder schwitzig und Braunovidon ist eine nicht fettenmde Salbe, die hat innerhalb 1 Tages die Füße verschlossen.

    Die Polterwatte, die ich verwende, ist atmungsaktiv.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    achso und zum thema fehlstellung:

    ich habe bei ida das gefühl, dass sie sich halt eine schonhaltung angewöhnt hat. deswegen hatte sie dann auch zu lange krallen, was die schonhaltung wieder verstärkt hat. ich versuche jetzt, auch durch regelmäßiges krallenschneiden, sie wieder in eine normale position zu bekommen. mia ist von ihrer körperhaltung und fortbewegung noch normal.
    aber du hast ja auch leichte fehlstellung geschrieben.denke die auslösende fehlstellung ist dann wohl auf den ersten blick nicht zu sehen.
    wie sieht diese fehlstellung denn bei deinem kaninchen aus?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hmm meinst du, die salbe würde ohne den verband auch gehn?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Bei meiner gehen die Hinterfüße quasi richtung Himmel...

    Nein, ich denke die Salbe ohne Verband oder Pflaster bringt nichts. Wenn es jetzt zu ist würde ich auch nichts machen, wenn es so läuft.
    Bei meinem Mädel ist es leider so das es gleich auf geht ohne Verband.
    Das verrückte ist das es mit dem ständigen gartenfreilauf angefangen hat, also als sie angefangen hat sich mehr zu bewegen.....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    Ja im moment blutet es nicht.aber deine salbe werd ich mir merken,falls es wieder anfangen sollte.in den nächsten tagen kauf ich das material und dann wird das gehege komplett eingestreut.

    Meint ihr ich sollte späne nehmen oder stroh?oder beides gemischt?

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Bei uns ist immer eine Schicht Späne unter dem Stroh. Stroh saugt mir zu langsam. Wenn dann Gerstenstroh. Oder gehäckseltes Stroh.



    Bis Mister ECler nach dem Pinkeln wieder loshoppelt sind die Puscheln schon nass.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Diese Holzspäne haben teilweise so Pikerchen drinne, die würde ich nicht nehmen.
    Stroh wäre ok, allerdings lockt das natürlich zum bepullern....besorg Dir also am besten eine Misthaufen für die Entsorgung

    Gute Erfahrung habe ich mit diesen PVC Yogamatten gemacht, die polstern auch etwas, sind in der Maschine waschbar und auch abwaschbar mit einem Lappen:
    http://bodynova.de/YOGA-PILATES/Yoga...m-80-oxid.html

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    diese yogamatten hab ich ja drin liegen...eine große auf dem boden und eine hab ich zerschnitten und auf sämtliche liegeplätze gemacht.

    jetzt is wirklich nurnoch in einem tunnel steinboden.


    das mit dem riesen haufen mist is natürlich echt scheiße...das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich in nem mietshaus wohne und so schon probleme bei der entsorgung habe...dachte sie behalten villt netterweise ihre pipiecken bei...

    vielleicht werd ich einfach mal pvc verlegen und darüber nochmal die matten, dann gibts wenigstens im tunnel auch keinen steinboden mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •