Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Rotlichtlampe für Kaninchen geeignet?

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Rotlichtlampe für Kaninchen geeignet?

    Mein Herr Karlinger, kann aus noch nicht ganz geklärten Gründen, gerade die Körpertemperatur nicht halten.
    Nun sitzt er im Gartenhäuschen unter einer 250 Watt Rotlichtlampe. Er legt sich freiwillig drunter.

    Vor Jahren wurde ich von einem TA ziemlich beschimpft, als ich gestand ein Kaninchen mit Untertemperatur unter eine Rotlichtlampe zu legen.

    -> Die Tiere bekämen davon bleibende Schäden an den Augen. usw.

    Seitdem habe ich immer Keramikstrahler verwendet. Leider ist der Strahler, nun wenn man ihn mal braucht, kaputt.

    Die Tierklinik, wie auch mancher Nutzer hier benutzt jedoch Rotlicht. Was stimmt nun?

  2. #2
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Ich habe gute Erfahrungen mit einer Rotlichtlampe bei Kaninchen gemacht.
    Meine Lilly, damals mit Ec, konnte die Temperatur auch nicht halten. Somit habe ich ihr das Rotlicht mehrmals am Tag für 20 Minuten angeschaltet. Sie hat sich sofort, mit dem Popo zur Lampe gelegt.

    Ich hatte bisher noch nie Kaninchen, die sich mit den Augen zur Lampe gelegt haben. Immer nur mit dem Hinterteil.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  3. #3

    Standard

    Huhu,

    das Einzige, was mir zu dem Thema Rotlicht gesagt wurde, war, dass Rotlicht Tiefenwärme ist und man daher die Beleuchtungszeit begrenzen muss, da sonst unter der Haut Verbrennungen entstehen können. Zudem sollte man die Lampe in mind. 30cm Abstand zum Kaninchen aufhängen und dieses nicht mit vollem Körper bestrahlen.

    Liebe Grüße,

    Naba

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich persönlich finde diese Rotlichtteile auch viel zu hell. Ich kann selbst kaum reinschauen und empfinde es als unangenehm. Meine Tiere haben diese Lampen auch immer gemieden.

    Ich würde mir, sollte ich es nochmal für die Kaninchen benötigen, auch lieber einen Keramikstrahler anschaffen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Also ich hab bisher auch nur gute Erfahrungen mit der Rotlichtampe gemacht. Ich hab sie bei Happy verwendet, der nach einer schweren OP unterkühlt war. Er hat sich immer mit dem Hinterteil davor gelegt und nie von Vorne. Meine TÄ meinte das wäre ok, solange man die Lampe nicht zu nah ans Gehege stellt und er die Möglichkeit hat sich zurück zu ziehen wenn es ihm zu warm wird und sie nicht länger als 30 Minuten an einem Stück an lässt. Ansonsten könnten die Tiere austrocknen. Beim TA nach der OP wurde auch Rotlicht verwendet.
    Happys Augen sind absolut gesund .
    Flöckchen und Happy

  6. #6

    Standard

    Wie geht es deinem Kaninchen denn mittlerweile und hast du es mit einer Rotlichtlampe versucht?
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Herr Karlinger ist wieder fit.

    Kaum war sein alter Kumpel (den er mal liebt und mal hasst) wieder in seiner Gruppe, ist er auf erstaunliche Weise genesen.

  8. #8

    Standard

    Juhuuuu, super
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diese Kräuter für Kaninchen geeignet?
    Von Mecki-Maya im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 10:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •