Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vergesellschaftung von zwei Weibchen - Hilfe bei VG gesucht

  1. #1
    Maria Magdalena
    Gast

    Standard Vergesellschaftung von zwei Weibchen - Hilfe bei VG gesucht

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit VG von 2 Weichen? Gibt es jemanden der Erfolg dabei hatte?

    Im Alter von 4 oder 5 Wochen habe ich mein kleines Zwergwidder Weibchen Timmi bekommen, mittlerweile ist Timmi 3 Jahre alt und lebt seit dem allein bei mir im Wohnzimmer in freier Wohnungshaltung und folgt mir auf Schritt und Tritt und ist sehr anhänglich.
    Dadurch dass ich sie so früh bekommen habe, kennt sie gar keine anderen Artgenossen und kein Sozialverhalten mit anderen Kaninchen.

    Nun hatte ich mich vor 4 Wochen nach langem hin und her überlegen doch noch dazu entschieden, ein zweites Kaninchen dazu zu holen.
    Ich hatte mich leider schlecht informiert und hab viele Fehler gemacht und wohl grundsätzlich den falschen Partner ausgesucht.

    Vor 4 Wochen habe ich das etwa gleichaltrige Weibchen Mimmi dazu geholt. Mimmi hatte ihr bisheriges Leben in einer Buchtenhaltung verbracht und auch schon Jungtiere zur Welt gebracht - also ein komplett anderes Leben als Timmi´s.

    Nun habe ich bereits mehrere Versuche gestartet, die beide zusammen zu bringen, hatte aber mäßigen bis keinen Erfolg.
    Ich habe mich auch schon von unterschiedlichen Stellen beraten lassen, also die Variante ein drittes kastriertes Männchen dazu zu holen, kommt nicht in Frage, da ich eine Zweiraumwohnung habe und mir das zu viel wird.

    Das Ganze lief so ab:
    Ich habe den Neuzugang mit in mein Wohnzimmer gesetzt. Mimmi hat sich ziemlich schnell pudelwohl gefühlt, alles für sich beansprucht und markiert.
    Timmi kannte ja gar keine anderen Kaninchen und ist vor ihr weg gelaufen, hat sich versteckt unter der Couch und auf der Couch, wenn sie mal raus kam wurde sie von Mimmi gejagt und Mimmi hat auch versucht, Timmi zu unterwerfen und wollte sie berammeln.
    Das ging ca. eine Woche so, dann hatte sich das Blatt gewendet und Timmi hat den Neuzugang fauchend gejagt, sodass ich die beiden trennen musste, weil Mimmi ein Probelm mit der Atmung zu haben scheint, sie hat bei dem Gejage richtig nach Luft gejapst und atmet allgemein immer sehr schnell und aufgeregt, also habe ich getrennt, weil ich nicht wollte dass sie einen Herzinfarkt bekommt.
    Damit ist sie seit letzter Woche in Behandlung beim Tierarzt und die beiden sind jetzt in unterschiedlichen Zimmern getrennt voneinander.
    Richtig gebissen wurde nie, nur gezwickt - soweit ich es erkenne.

    Lange Rede, kurzer Sinn - gibt es Hoffnung für die VG von zwei Weibchen???
    Manche sagen ja, einige sagen nein. Meine Tierärztin meinte auch, das wird nichts mehr. Bei zwei Männchen wäre es schon problematisch, bei zwei Weibchen aufgrund von Hormonschwankungen usw. noch schlimmer.

    Wenn die Behandlung beim Tierazt abgeschlossen ist, würde ich die VG am liebsten außerhalb von jemandem, der sich auskennt vornehmen lassen. Gibt es da vielleicht jemanden?

    Ich bin wirklich schon ziemlich am Ende und wollte den Neuzugang auch schon wieder weg geben aber ich hab sie halt auch schon sehr ins Herz geschlossen.

    Liebe Grüße
    Maria

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 934

    Standard

    Hallo Maria,

    erstmal finde ich es schon, dass du deine Kleenen einen Artgenossen geben möchtest. Das ist das Beste, dass du ihr geben kannst!

    für mich klingt es nicht wirklich ungewöhnlich für eine Vergesellschaftung.
    Solange keine wirklichen Verletzungen und Wunden da sind, ist alles im grünen Bereich.

    Aber sicherlich können noch einige Profis hierzu etwas sagen

    LG
    Jac

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.560

    Standard

    Hallo Maria Magdalena,
    erst einmal herzlich willkommen hier.

    Was hat denn die Behandlung beim TA ergeben? Ist sie denn körperlich fit, eine VG durchzustehen?

    Bei einer VG von zwei Weibchen kann man nicht per se sagen, ob es klappt oder nicht. Es gibt Gruppen, die nur aus Weibchen bestehen und sehr harmonieren, oft kann es aber auch zu Problemen kommen.
    Wahrscheinlich würde es wirklich leichter werden, ein Böckchen dazu zu vergesellschaften. Wie viel Platz hättest du denn für die zwei bzw. drei zur Verfügung?

    Zur VG: Es ist immer ziemlich schwierig, zu einem vorhandenen Kaninchen ein neues hinzuzusetzen. Auch das funktioniert bei einigen, ich würde davon aber prinzipiell abraten. Für die VG sollte man einen kleineren Bereich (bei zwei Tieren ca. 6m2) abgrenzen und nach Möglichkeit keine Einrichtungsgegenstände hineinstellen, die schon von einem Tier bekannt sind. Schau doch mal hier, hier findest du weitere Infos zur VG: http://info.kaninchenschutz.de/Zusammenfuehrung.pdf

    So wie du die VG beschrieben hast, schien sie eigentlich recht gesittet abzulaufen. Jagen, Rammeln, Zwicken sind völlig normal bei einer VG.
    Eine Neu-VG ist in jedem Fall vom gesundheitlichen Zustand der Tiere abhängig. Sobald das geklärt ist, ist es tatsächlich eine Überlgung wert, die beiden an einem Ort zu vergesellschaften, den sie beide nicht kennen. Böte sich dafür vielleicht dein Bad oder deine Küche an?
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.659

    Standard

    Hallo

    Ersteinmal: Toll, dass du nicht mehr möchtest, dass Timmi alleine ist, und ihr Gesellschaft ermöglichen möchtest

    Ich stimme Christiane zu, man kann im Prinzip nicht sagen, ob eine VG von zwei weibchen klappt oder nicht - aber 100%ig kann man es auch bei weibchen und männchen nicht sagen, und solange die Tiere sich nicht gegenseitig verletzen, kann man es ja ausprobieren und oft klappt es dann auch noch.

    Ich hatte hier vor ein paar Jahren auch zwei weibchen zur Vergesellschaftung, von denen das eine seit einigen Jahren alleine gelebt hat. Die beiden haben sich am Anfang wenig gejagd, sind sich aber relativ viel aus dem weg gegangen, weil das Tier, was so lange alleine war, sich auch immer erschrocken hat, wenn das andere versucht hat, sich anzunähern oder gar es zu putzen.
    Das ist vermutlcih relativ normal, wenn die Tiere das so nicht kennen.
    Da ist vor allem eines wichtig: Geduld. Manchmal kann es ein paar Tage, manchmal auch ein paar Wochen dauern, bis die Tiere sich richtig annähern und merken, dass das Gegenüber eigentlich ganz lieb ist und sie keine Angst haben müssen.
    Solange die beiden sich aber nur aus dem Weg gehen oder etwas beunruhigt sind, aber sich nicht ernsthaft verletzen, ist das alles kein Problem und man sollte sie zusammen lassen.
    Auch wenn dabei mal etwas gejagd wird, ist das kein Problem, solange höchstens Fell fleigt, es aber zu keinen Verletzungen kommt.

    Das mit Mimmis Atmung klingt nicht so toll, gut, dass du gleich zum Tierarzt gefahren bist. Das sollte auf jeden Fall abgeklärt sein, dass sie Gesund ist und alles in Ordnung ist bei ihr.


    Bei einem neuen Versuch der VG würde ich darauf achten, dass der Bereich wirklich möglichst neutral ist. Da Timmi ja scheinbar eigentlich die ganze Wohnung kennt, solltest du vielleicht einen kleineren Bereich (so vielleicht 3-4m²) abtrennen, den du dann gründlich putzt, damit es nicht mehr nach einem der Tiere riecht. Und dann eben nur wenig Einrichtung hineinstellen, die, wenn es sihc um Häuser handelt, mindestens 2 Ein-/Ausgänge hat, damit sie sich zur Not aus dem Weg gehen können.
    Wenn der Bereich begrenzt ist, und sie nicht die ganze Wohnung zur Verfügung haben, kann es zwar schneller zum Streit kommen, weil sie sich eher treffen, aber genau so können sie sich auch schneller kennen lernen und merken vielleicht auch besser, dass sie sich eigentlich über den Partner freuen sollten.


    Um dir vor Ort zu helfen, wohne ich selber leider zu weit weg, aber vielleicht helfen dir die Tipps hier ja auch schon ein wenig.
    Und bei weiteren offenen Fragen oder Problemen kannst du jeder Zeit bescheid sagen

  5. #5
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Hallo Maria,

    tja 2 Mädels sind nicht einfach, aber man wird ja oft falsch beraten
    Es ist echt schwer dir nun Rat zu geben, das einfachste wäre ein Kastrat, was du aber nicht möchtest( versteht dich)
    Oder du gibt die Maus zurück und holst einen Mann dazu( was Du nicht möchtest, versteh ich auch)

    Wenn der neue Versuch der ZF wieder nicht gelingt dann würde ich nur noch die Möglichkeit sehen beide Mädels zu kastrieren, dann sind die Homone weg und es könnt durchaus möglich sein das sich die beiden gut verstehen.
    Aber eine 100% es Gelingen kann man nie vorraussagen.....

    Die ZF die du hattest fand ich jetzt auch nicht so schlimm, wichtig wäre nur das der Ort neutral ist und nichts nach dem andenen Ninchen riecht..... und die Zf kann schon etwas dauern, Wochen oder auch wie bei mir 4 Monate bis sich alle einig sind.

    Ich hatte auch eine Zicke die ich im Mai kastieren lies, nun ist sie eine ganz liebe da die Hormone nicht mehr verrückt spielen.

    Drück dir die Daumen das du eine gute Lösung für alles findest.

    LG
    Geändert von Bonney (25.06.2013 um 13:56 Uhr)
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  6. #6
    Maria Magdalena
    Gast

    Standard

    Hallo!

    Danke für eure Antworten.

    Die Zusammenführung an sich war ja auch nicht sooo dramatisch, auseinander hab ich die beiden dann hauptsächlich wegen Mimmi´s Atmung genommen. Sie hat halt wirklich laut nach Luft gejapst und ich hab halt Angst, dass sie mir dann einfach umfällt und nicht wieder zu sich kommt.

    Sie bekommt jetzt seit Samstag 1x täglich Antibiotika, weil die Zahntaschen leicht eitrig waren und morgen fahre ich zum Tierarzt, zum röntgen der Lunge.
    Die Tierärztin hat mich aber darauf hin gewiesen, dass das Tier dabei im schlimmsten Fall stebern kann, weil sie ohnehin schon so aufgregt atmet!
    Aber anders kann ich wohl nicht raus finden, was die Atmung beeinträchtigt.

    Nun ja, ich habe bei mir wirklich keinen neutralen Raum, außer das Bad - das ist aber schon ziemlich klein und hat nicht mal ein Fenster. Und mit ein paar Stunden ist es ja nicht getan und ich kann die Häschen ja nicht Tage oder Wochen im Bad lassen.

    Timmi ist im Wohnzimmer und Mimmi zur Zeit in der Küche einquartiert.
    Ist schon ziemlich kompliziert!

    Aber erstmal abwarten, was morgen beim röntgen raus kommt.

    Liebe Grüße
    Maria

  7. #7
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.192

    Standard

    Ich finde es auch super, dass Du zu Timmi ein Partnertier setze möchtest!

    Wenn ihr morgen eh schon die Lunge röntgen lasst, würde ich auch gleich eine Aufnahme der Zähne machen lassen, da mit eitrigen Zähne oft tieferliegende Probleme verbunden sind, die ihr von außen gar nicht sehen könnt.
    Und wenn sie gesund ist bzw. ihr wisst, woran ihr seid, kannst Du auf jeden Fall einen weiteren VG-Versuch starten. Ich finde, das klang gar nicht schlecht, wie es beim ersten Mal abgelaufen ist.

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.659

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr beim TA-Besuch rausfinden könnt, woher das komsiche Atmen kommt und dass es hoffentlich etwas ist, was sich schnell beheben lässt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •