Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Was wir def. immer machen bei eitrigen Ohren ist eine vorsorgliche Milbenbehandlung gegen Ohrräudemilben mit Advocate.

    Meist fängt nämlich eine Ohrenentzündung mit einem Milbenbefall an.
    Ohrräude kann man im Anfangsstadium kaum vom normalen Ohrenschmalz unterscheiden und dann beginnen die Probleme mit Entzündung und Eiter, gerade eben bei Widdern.
    Wichtig um die kleinen Räudetierchen auch sehen zu können, ist das das Otoskop dunkel ins Ohr eingeführt wird und dann erst das Licht angeknipst wird im Otoskop. Viele TÄ führen das Otoskop bereits mit Licht ein und die Räudemilben fliehen dann ins Dunkle und können so unentdeckt bleiben.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 767

    Standard

    Was kann man denn an homöopathischen Mitteln geben?

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Was kann man denn an homöopathischen Mitteln geben?
    Ich habe das von einer THP individuell auswerten lassen.

  4. #4
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 767

    Standard

    Wir haben zwar eine Tierheilpraktikerin bei uns in der Nähe, aber die ist eher auf Hunde spezialisiert.

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Das geht auch telefonisch. Frag doch mal bei Sonja Tschöpe.

  6. #6
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 767

    Standard

    Weder Baytril, noch Marbocyl haben bei Hugo bisher angeschlagen.
    Auch homöopathische Unterstützung und Vitamine zur Immunstärkung nutzen nichts.
    Am Freitag wurde eine Eiterprobe für ein Antibiogramm entnommen und gründlich bis in die Tiefe gespült, sodass die TÄ zumindest ein bißchen vom Trommelfell sehen konnte.
    Das war dem armen Kerl so unangenehm, dass er zwischendurch kurz fiepte.
    Wenigstens sind die Zähne top in Ordnung und Appetit hat er auch noch.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Bei Miro haben mehrere lokale und systemische Antibiotika nicht angeschlagen. Jetzt spüle ich einmal täglich mit Chlorhexidin, was nicht wirklich hilft aber hoffentlich auch nicht schadet. Er hat damit jetzt auch über anderthalb Jahre zu tun. Aber immerhin hat er sonst keine Symptome.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Weder Baytril, noch Marbocyl haben bei Hugo bisher angeschlagen.
    Auch homöopathische Unterstützung und Vitamine zur Immunstärkung nutzen nichts.
    Am Freitag wurde eine Eiterprobe für ein Antibiogramm entnommen und gründlich bis in die Tiefe gespült, sodass die TÄ zumindest ein bißchen vom Trommelfell sehen konnte.
    Das war dem armen Kerl so unangenehm, dass er zwischendurch kurz fiepte.
    Wenigstens sind die Zähne top in Ordnung und Appetit hat er auch noch.
    Hier genau das Gleiche.

    Aus diesem Grund mach ich nichts mehr und Lilli scheint sich damit arrangiert zu haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •