Was wir def. immer machen bei eitrigen Ohren ist eine vorsorgliche Milbenbehandlung gegen Ohrräudemilben mit Advocate.
Meist fängt nämlich eine Ohrenentzündung mit einem Milbenbefall an.
Ohrräude kann man im Anfangsstadium kaum vom normalen Ohrenschmalz unterscheiden und dann beginnen die Probleme mit Entzündung und Eiter, gerade eben bei Widdern.
Wichtig um die kleinen Räudetierchen auch sehen zu können, ist das das Otoskop dunkel ins Ohr eingeführt wird und dann erst das Licht angeknipst wird im Otoskop. Viele TÄ führen das Otoskop bereits mit Licht ein und die Räudemilben fliehen dann ins Dunkle und können so unentdeckt bleiben.![]()



Zitieren


Lesezeichen