Ok, danke für eure Antworten.![]()
Ok, danke für eure Antworten.![]()
Meine private Meerschweinchen- und Kaninchenhilfe bei Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Jasmi...175833?fref=ts
Würde mich über Freundschaftsanfragen freuen
Meine TAs sehen das Schnupferthema ein Bisschen differenziert. Bei einem Abstrich kann man ein evtl. ein besser passendes AB finden. Der Erreger an sich wird häufig überbewertet. Aber darüber haben wir ja schon gesprochen.
Wichtig ist zu wissen, ob die Lunge beteiligt ist, oder ob es nur die oberen Atemwege betrifft. Bzw. immer auch eine Blick auf die Augen.
Dementsprechend kann man behandeln. Bei meinen Dieter half Euphorbium Nasenspray erstaunlich gut.
Wenn man das Immunsystem wieder auf dem Damm hat, kann es sein das man nie wieder ein Niesen vernimmt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Also ich werde die beiden auf keinen Fall zu den anderen Ninchen setzen. Auch wenn es von vielen Seiten mittlerweile heißt, dass Kaninchenschnupfen jedes Ninchen in sich hat und "niesende" Kaninchen andere nicht anstecken können. Das ist mir doch zu riskant. Bonny und Clyde werden eh ein 2er- Paar bleiben wenn er seine Kastra-Frist abgesessen hat und die beiden bekommen ein eigenes Gehege.
Meine private Meerschweinchen- und Kaninchenhilfe bei Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Jasmi...175833?fref=ts
Würde mich über Freundschaftsanfragen freuen
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Akut niesende Tiere können andere Tiere mit geschwächtem Immunsystem schon anstecken. Deswegen muss man alles versuchen das Niesen abzustellen.
Tiere die noch nie geniest haben könnten den gleichartigen Erreger in sich tragen, wie das niesende Kaninchen. Nur weiß das dann Keiner, dementsprechend wäre es dann auch kein Schnupfer. Ein geschwächtes Partnertier könnte sich jedoch trotzdem bei ihm mit eine z.B. sehr resistenten Pasteurellentyp anstecken. Deswegen ist das Problem Schnupfen vernünftig einzugrenzen sehr schwierig.
Vorsicht ist gut. Du machst das schon richtig.![]()
Gesunde Tiere sollten jedoch mit ihrem Erregerumfeld klar kommen. Wenn sie Symptome zeigen sollte man erst einmal eine Grundursache finden. Die kann in Stress, Grunderkrankung, Parasiten usw. liegen.
Geändert von Walburga (11.06.2013 um 13:00 Uhr)
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen