Zum zweiten: Alles WBK, kein RBK.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich bin schon wieder verunsichert.Pfeilkresse gibt es dort auch und die pflücke ich, die ist aber viel kleiner und nicht so verzweigt.
Meerrettich sieht von der Blüte auf Fotos so aus, es fehlen aber diese riesigen Blätter. Es gibt dort auch Meerrettichblätter ein paar Meter weiter, der blüht aber noch nicht.
Kann ich das denn verfüttern? Wie ist das mit Kreuzblütlern?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Irgendjemand hatte hier die Tage nach einer Liste mit Giftpflanzen gefragt. Ich hab diese Seite hier gefunden
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/ordnung.html
Da steht auch immer dabei für welche Tierarten es giftig ist und warum.
Deine Nr. 1 asty kann ich nicht gut erkennen, tippe aber auf weiße Lichtnelke.
Die Distel könnte Mariendistel sein, kann ich aber erst sagen wenn sie größer ist.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen