Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: Emmas Bauch ist voller Tumoren - OP geglückt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Finde das auch sehr positiv und auch eine gute Vorraussetzung, daß noch alles gut wird.

    Drücke weiter fest die Daumen.

    Alles Gute

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ja lange OPs sind ein gutes Zeichen.

    Zwar für den Patienten anstrengend, aber dann sehen sie eine Chance.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Ich drücke auch ganz dolle und sehr intensiev für die kleine Emma und da operiert wird, gehe ich auch mal davon aus, das der Kleinen geholfen werden kann und ja auch wird!

    Toi-toi-toi- Emma das alles sich zum Guten für dich wendet und du wieder fit wirst

    die Hoffnung nicht aufgeben
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    so... nach 2.5 stunden op muss die kleine maus noch wach werden und anfangen mit futtern. Gebärmutter, Eierstöcke, Milz und das bauchnetz sind raus. jetzt bleibt halt noch die frage, ob das ganze bösartige Tumore oder nur ne Entzündung war. andere Organe waren zum Glück nicht sichtlich betroffen. puh, bin ich erstmal erleichtert...

    bleibt zu hoffen, dass ihr Kreislauf das mit macht und sie die aufwachphase übersteht

  5. #5
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Ich drück der kleinen Maus ganz fest die Daumen

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Gute Besserung Emma

    Bauchnetz und Milz, ohje. Damit habe ich zum Glück keine Erfahrungen, was bedeutet das für das Tier?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Milz hilft bei Abwehr von Infektionen. Der Mensch kann ganz gut ohne leben.
    Geändert von april (07.06.2013 um 13:10 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Als meinem Hund damals die Milz entfernt wurde, sollten wir ganz viel Rote Beete füttern weil das die Produktion der roten Blutkörperchen unterstützt, welches nach der Milzentfernung gänzlich vom roten Knochenmark übernommen werden musste....

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    das weiß ich noch nicht so genau. die TÄ meinte, dass die für die immunabwehr zuständig sind, was natürlich nicht so gut ist...
    habt ihr schon irgendwelche wichtigen tips für mich, was ich beim Arzt noch abklären muss bzw beachten?

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    -Schmerzmittel , Antibiotikum mitnehmen
    -Wärmelampe bzw. Heizkissen parat haben
    -viele frische Kräuter im Angebot haben, Dill sollte unbedingt dabei sein
    -Päppelspritze im Haus

    Falls Du päppeln mußt kannst Du Babygläschen kaufen oder gewohntes Gemüse selber kochen und pürieren und da dann frische Kräuter reinschneiden und ggf. ein paar Schmelzflocken unterrühren.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bei Kaninchen ist die Milz eigentlich nicht von so grosser Bedeutung wie beim Menschen; der Mensch kommt schon gut ohne Milz aus (mein Schwiegersohn in spe hat keine Milz), das ist bei Kaninchen eher noch einfacher. Mach Dir da keine Sorgen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard



    Juhu!

    jetzt bleibt halt noch die frage, ob das ganze bösartige Tumore oder nur ne Entzündung war.
    Na das wird doch sicher in die Pathologie geschickt und dann hast Du darauf auch bald eine Anwort.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •