Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn das Wiesen-Bocksbart ist, kannst Du ihn sogar selbst essen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    @sabine hast du rausfinden können was meine minipflanze ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Was war das hier noch ? Riecht nicht streng





    nach oben 

  4. #4
    ally
    Gast

    Standard

    Engelwurz vielleicht? Wird hier sehr gern im Gemisch gefressen, aber einige füttern es auch nicht.
    nach oben 

  5. #5
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard Wiesenbärenklau

    Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...



    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich bin dafür!

    gut zu erkennen ist immer noch am rötlichen Stengel unterhalb der Blätter.
    nach oben 

  7. #7
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    I
    gut zu erkennen ist immer noch am rötlichen Stengel unterhalb der Blätter.
    Da sind nur 2 rote Streifen bzw. Linien
    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Für mich sieht das nicht nach WBK aus. Da sind die Blätter nicht so extrem "gefiedert" und stehen nicht so weit zusammen. Mein ich jedenfalls.
    nach oben 

  9. #9
    ally
    Gast

    Standard

    Noch eine Stimme gegen WBK. Ist eher Pastinak oder vielleicht Bibernelle. Kann es nicht genau erkennen.
    nach oben 

  10. #10
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    FDa sind die Blätter nicht so extrem "gefiedert" und stehen nicht so weit zusammen.
    Ja ich bin mir deswegen auch unsicher - aber WBK soll ja sehr "formenreich" sein - was könnte es denn sonst sein?
    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  11. #11

    Standard

    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...



    Nein, das kann kein WBK sein.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •