Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Grüne Kirschen genascht und zum Glück gut vertragen - erledigt :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Cool! Spannende Info, dass arttypisch ernährte Kaninchen das lecker finden können...wieder was gelernt

    Die Kirschbaumäste würde ich weiter anbieten, sie sind nicht giftig. Die Blausäureverbindungen sind nur in den Kernen. Der Mythos kursiert aber hartnäckig im Netz. Vielleicht u.a., weil eine Tierärztin einmal dahingehend eine falsche Diagnose stellte:

    In bezug auf die Giftigkeit von Zimmerpflanzen für bestimmte Heimtierarten herrscht oft Unsicherheit. Generelle Vorsicht ist geboten. Das sichert dann oftmals auch den Pflanzen das Überleben. Äste von Obstbäumen galten dagegen immer schon als ideales Nagematerial für Kleinsäuger. Jedenfalls bis Dezember 2002.

    Eine Tierärztin hielt die als Nagematerial angebotenen Kirschbaumäste für die Ursache der Vergiftungssymptome bei einem Chinchilla. Kirschbaumäste enthielten Cyanide. Die Suche nach einschlägigen Hinweisen im Internet ergab kein einheitliches Bild. Die dort gefundenen Angaben reichten von genereller Ablehnung von Kirschbaumästen, weil angeblich durch Trocknung zu hart werdend, über Nicht-Erwähnung in einer Negativliste und einer lediglich allgemeinen Empfehlung von Obstbaumästen bis zur ausdrücklichen Befürwortung von Kirschbaumästen, gerade für Chinchillas.

    Auf einer Chinchilla-Website wurde tatsächlich vor Kirschbaumästen gewarnt und man berief sich dabei auf die Website der Abteilung Toxikologie der Veterinärmedizinischen Fakultät an der Universität Zürich. Dort war jedoch auch kein entsprechender Hinweis zu finden.

    Auf Anfrage des ZZF teilte Frau Dr. Jacqueline Kupper von der Universität Zürich folgendes mit: „Die Cyanide sind nur in den Samen der Obstkerne enthalten. D.h. die Äste der Steinobstarten dürfen den Chinchillas, Meerschweinchen und Zwergkaninchen angeboten werden, sofern sie nicht gespritzt wurden.
    J. Turk, Kirschbaumäste sind nicht giftig, Zoologischer Zentralanzeiger 4, 2003

    Bei den Kernen verhält es sich wie gesagt so, dass die Konzentration so gering ist, dass der Körper damit gut klarkommt. Dein Joker ist ja ein wandelndes Beispiel . Es gibt auch Rezepte (z.B. Schnaps), wo man extra mit zerstoßenen Kirschkernen arbeitet. Und der Kirschsaft enthält z.B. auch gut von der Blausäure, und dennoch kannst du ihn trinken.
    Geändert von Simone D. (29.05.2013 um 14:10 Uhr)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Arttypisch ernährte Kaninchen finden, zumindest vereinzelte Tiere, übbereife, schon vergorene Zwetschgen (Fallobst) lecker und es bekommt ihnen ganz hervorragend

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •