Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Kaninchen abgeben oder nicht, Labore behaupten unterschiedliches....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filina
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bremen
    Beiträge: 392

    Standard

    Nein, aktuell haben sich Kaninchen und Meerschweinchen noch nie gesehen, erst waren sie ca 100 -200 meter von einander getrennt nun seit einigen Monaten sind sie Grundstücksmäßig von einander getrennt über mehrere Kilometer.

    Im neuem Stall wären sie dann zusammen.
    Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu.

    http://sarahs-tierwelt.jimdo.com/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Du kannst evtl. Lotte ne PN schreiben deswegen. Lotte hatte soweit ich weiß Schnupfer-Kaninchen und Meerschweinchen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Hast du nach dem Versorgen der Kaninchen immer die Hände desinfiziert und dich umgezogen?
    Wenn nicht hast du es doch eh schon zur anderen Gruppe getragen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich sag mal so:
    Klar schätzt du das Vertrauen des Leiters der Kleintierstation im Tierheim, okay.
    Aber ich würde doch zunächst immer mehr Vertrauen auf so ein Labor setzen. Nicht nur, weil die sich unheimlich gut mit Erregern und Gegenmittel auskennen, sondern auch, weil deren Aussage positiver ist, als die des Leiters

    Also würde ich die Behandlung dieser "Bronchitis" jetzt direkt in die Wege leiten. Dann wirst du schon feststellen, ob es anschlägt oder nicht. Warte die 7 Tage erstmal ab und dann schau weiter.
    Und etwas Zeit ist ja noch. Bis dahin wird sich das sicher geklärt haben
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Meine Kaninchen haben Pasteurellen.

    Bei meinen Meerschweinchen steht seit Jahren der Verdacht im Raum. Sie hatten eine Zeit lang sehr regelmäßig sehr heftige Schnupfenanfälle. Ein Tier habe ich daran verloren, bei einem weiteren war dies das letzte Quäntchen, was dafür sorgte, dass ich das Tier einschläfern lassen musste ( Aufgasung, Beinbruch, heftiger Schnupfen und uralt, sie konnte nicht mehr ).
    Man konnte es bei den Schweinchen nicht nachweisen, aber ich halte es durchaus für möglich.
    LG Lotte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Wenn Bordetellen nachgewiesen wurden dann ist es Knainchenschnupfen und es ist auch richtig das dann vermutlich
    noch Pasteurellen vorhanden sind.

    Das ist keine Bronchitis.

    Wenn du dich nicht umgezogen hast,wenn du bei den Kaninchen warst und danach zu den Meeries bist, dann sind sie angesteckt.

    Ich kenne allerdings Kaninchenbesitzer die auch Bordeteller/Pasteureller haben und die mit Meeries zusammen sitzen Die Meerschweinchen zeigen keinerlei Symptome.
    Liebe Grüße

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Meine SChweine zeigen seit Jahren keine Anzeichen mehr und leben mit den Hasen zusammen
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Noch ein Kaninchen abgeben?
    Von DieSüßen im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 19:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •