Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von chibi81 Beitrag anzeigen
    Finde es ungemein schwer als Wiesenanfängerin: Schierling, Wilde Möhre, Hundspetersilie, Taumelkälberkropf ... das sieht sich alles so ähnlich Wilde Möhre erkennt man an der schwarzen Signalblüte bzw. beim Schierling die Flecken am Stiel. Aber Hundspetersilie und Wiesenkerbel sehen für mich gleich aus
    Das finde ich auch
    Hab heute mal versucht noch ein paar Bilder vom Stengel von dem was ich bisher als Wiesenkerbel verfüttert habe, zu machen, aber wirklich was erkennen kann man glaube ich nicht.
    Der Stengel ist ganz glatt und die Blätter riechen eher angenehm, würde ich sagen.



    Also nach Hundspetersilie sieht das nicht aus, dann wären unterhalb der Blüten deutlich lange Blättchen zu sehen. Wenn du die Pflanze bislang als Kerbel verfüttert hast und die Kaninchen sie auch gefressen haben, wirst du nicht so verkehrt damit liegen Zumindest gefährlich wird sie dann wohl nicht sein.

    Bei Alexandra werfe ich mal Glanzkerbel in den Raum, das würde die stark glänzende Blattunterseite erklären (Bild in #2902).

    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Aber Kerbel hat doch keinen glatten Stängel, sondern so einen geriffelten. Von daher würd ich sagen, dass es kein Wiesenkerbel ist.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
    nach oben 

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Die Bilder sind zwar ziemlich unscharf, aber für mich sieht der Hauptstengel geriffelt aus, oder täuscht das? Der Nebenstengel ist auch beim Wiesenkerbel glatt mit nur einer v-förmigen tiefen Kerbe. Wenn's appetitlich riecht ist es jedenfalls kein Schierling. Taumel-Kälberkropf scheidet auch aus, da weder eine bläuliche Bereifung des Hauptstengels, noch die charakeristische Verdickung der Blattscheide zu sehen ist. Ob nun Wiesen- oder Glanzkerbel, Wiesenkümmel oder was auch immer - gefährlich ist das Pflänzchen sicher nicht.

    Ansonsten sehe ich das wie Keks: Wenn es bisher gern gefressen wurde, dann würd' ich's weiter füttern. Es sei denn, es wurde ausschließlich nur diese Pflanze gefüttert und sie hatten quasi keine Selektionsmöglichkeit. Dann wäre das natürlich kein Gradmesser für besondere Verträglichkeit
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    So, jetzt ich mal wieder...Was ist das alles? Und bitte die Info, ob fütterbar oder nicht.

    1.



    2. Hatte ich am Wochenende glaube ich schon mal gesammelt und wollte es auch fotografieren, aber dieses Vorhaben dann wieder vergessen und gefüttert...zumindest leben die Ninchen noch.



    3.



    4.

    nach oben 

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    wenn nummer 4 nelkenwurz ist, ist es fütterbar, bin mir aber nicht 100% sicher obs nelkenwurz ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  6. #6
    ally
    Gast

    Standard

    1. Bibernelle - gern gefressen
    2. Pastinak - sehr gern gefressen
    3. ? Wächst hier auch, wird nicht gern gefressen
    4. Tippe auch auf Nelkenwurz, wird gefressen
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    1. Bibernelle - gern gefressen
    2. Pastinak - sehr gern gefressen
    3. ? Wächst hier auch, wird nicht gern gefressen
    4. Tippe auch auf Nelkenwurz, wird gefressen
    Danke euch beiden!

    Tatsächlich Nelkenwurz? Deine Antwort war eben noch nicht da.

    Bei der Pastinake fragt man sich, wie sie dahin kommt. Gestern der Fund war nur auf einem kleinen Stück grün, ohne irgendwelche Anbaugebiete in der Nähe und auch am WE hat die dort garantiert keiner angepflanzt und es gab ganz viele Blätter dort.

    Die Bibernelle ist dann aber die große oder? WEil das ist doch das gleiche wie Pimpinella, oder? und die kleine hab ich im Garten und sieht anders aus.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Nelkenwurz müsste eigentlich schon weiter sein und auch die Blätter sind etwas anders, oder? Hier hat NUR das Blatt einzeln aus dem Boden geragt. Zumindest hab ich gestern glaube ich auch Nelkenwurz mitgepflückt.

    Wir sind schon Pflanzenprofis.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Nr. 3 erinnert mich an Einbeere, bin mir aber nicht sicher...
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Nr. 3 erinnert mich an Einbeere, bin mir aber nicht sicher...
    Die giftig wäre, oder? Aber wo du es jetzt sagst, ich kenn zwar Einbeere nicht wirklich, aber bei einer größeren Pflanze gestern in der Nähe hatte ich irgendwie trotzdem Einbeere im Kopf.
    nach oben 

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Danke, Keks, Kirstin und ally.
    Hab glaube ich garnicht auf dem Hauptstängel geachtet, die kleineren Stängel waren auf jeden Fall glatt.
    Dann schau auf den Hauptstengel, um den geht es. Die kleineren Stengel sind mal glatt oder mal nur sehr fein behaart. Ich denke dann, dass es Kerbel ist.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •